Kinderschokoladen-Torte ohne Backen: Ein Rezept für Genuss und Freude
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist ein leckeres und einfaches Dessert, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene überzeugen wird. Mit ihrer cremigen Füllung und der zartschmelzenden Schokoladenglasur ist diese Torte ein echtes Highlight für jeden Anlass. Besonders bei Geburtstagen oder Feiern ist sie eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Kuchen, da sie schnell zuzubereiten und ohne Backen auskommt. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Torte selbst herstellen kannst, welche Zutaten du benötigst und welche Tipps und Tricks du beachten solltest.
Grundzutaten und Zubereitung
Für die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen benötigst du nur wenige Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Die wichtigsten Zutaten sind Butterkekse, Frischkäse, Mascarpone, Schlagsahne, San Apart, Kinderschokoladen-Riegel und Schokoladenglasur. Die Zubereitung erfolgt Schritt für Schritt, wobei die Cremes und die Schokoladenglasur besonders wichtig sind.
Der Keksboden
Der Keksboden bildet die Grundlage der Torte und sollte gut befestigt sein, damit die Creme nicht nach unten rutscht. Dazu werden die Butterkekse in einer Küchenmaschine fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengt. Anschließend wird die Mischung in eine Springform gegeben und gut angedrückt. Der Boden sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird.
Die Creme
Für die Creme werden Frischkäse, Mascarpone und Puderzucker in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Schneebesen glattgerührt. Anschließend wird die Schlagsahne mit San Apart cremig geschlagen und unter die Creme gehoben. Die Creme sollte so steif wie möglich sein, damit sie die Torte stabil hält.
Die Kinderschokoladenglasur
Die Schokoladenglasur wird aus Schlagsahne und Kinderschokoladen-Riegeln hergestellt. Dazu wird die Sahne aufgekocht und dann mit den zerkleinerten Schokoriegeln verrührt, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die Glasur sollte etwas abkühlen, bevor sie auf die Torte gegeben wird.
Dekoration und Zubereitung
Die Dekoration der Torte erfolgt nach dem Abkühlen der Torte. Die Schokoladenglasur wird gleichmäßig auf der Torte verteilt und mit fein gehackten Kinderschokoladen-Riegeln bestreut. Alternativ können auch andere Schokoladenriegel verwendet werden, wobei der Geschmack der Torte dadurch verändert werden kann. Die Torte sollte mindestens 4–5 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme fest wird.
Tipps und Tricks
- Um die Torte zu stabilisieren, kann der Keksboden vor dem Einschneiden der Creme nochmals im Kühlschrank ruhen.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu heiß sein, damit sie nicht zu flüssig wird und die Torte nicht verdirbt.
- Für eine extra süße Torte kann der Zucker in der Creme reduziert werden.
- Alternativ kann auch eine andere Schokolade verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
Variationen und Alternativen
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen lässt sich leicht variieren. So können beispielsweise auch andere Schokoladenriegel wie Milky Way oder Duplo verwendet werden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Schokoladen kann interessant sein. Alternativ können auch andere Kekse wie Biskuits oder Kekse mit Nüssen verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Vorteile und Nachteile
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen hat zahlreiche Vorteile. Sie ist schnell zuzubereiten, benötigt keine Backzeit und ist daher ideal für spontane Feiern. Zudem ist sie für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Der Geschmack ist besonders cremig und süß, wodurch sie für jeden Geschmack etwas bietet. Allerdings ist die Torte aufgrund des hohen Zuckergehalts nicht für jeden geeignet, da sie sehr süß ist. Zudem sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Mit ihrer cremigen Füllung und der zartschmelzenden Schokoladenglasur ist sie ein echtes Highlight für jeden Anlass. Ob Geburtstagsfeier, Kaffeekränzchen oder einfach zum Genießen – die Torte überzeugt mit ihrer Geschmacksrichtung und der einfachen Zubereitungsweise. Mit ein paar Tipps und Tricks ist die Torte auch für Anfänger gut zu meistern und kann in der Familie oder unter Freunden geteilt werden.
Quellen
- Kinder-Schokolade-Torte Rezept und Video
- No Bake Kinderschokolade Cheesecake / Schokoriegel Käsekuchen
- Die Kinder-Schokoladen-Torte – die ganz ohne Backen auskommt
- Kinderriegel-Kuchen ohne Backen
- Kinderriegel-Torte
- Schoko-Küsse-Milch-Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
- Best of
- Nachrichten aus Ontario
- Sportnachrichten
- Meinungen
Ähnliche Beiträge
-
Mehrschichtige Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für gelungene Kuchen
-
Mehrstöckige Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Die Meersburger Schlosstorte: Ein Rezept aus der Bodensee-Saga
-
Eine wunderschöne Torte für kleine Meerjungfrauen: Ein Rezept für Kindergeburtstag
-
Meerjungfrauen-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für Kindergeburtstag
-
Meeresfrüchte-Torte: Ein Rezept für einen köstlichen Genuss
-
Meeres-Thema-Torte: Rezepte und Tipps für eine wunderschöne Geburtstagsdeko
-
Medovik-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für das russische Honiggebäck