Jana Jakob: Kreative Tortenrezepte und kreative Dekorationen
Einleitung
Jana Jakob ist eine renommierte Köchin und Bäckerin, die sich durch ihre kreativen Tortenrezepte und ansprechende Dekorationen auszeichnet. Ihre Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch ästhetisch ansprechend und laden zum Nachmachen ein. In den vorliegenden Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die von ihr entwickelt wurden, wobei besonders die „Swimming Pool-Torte“ und „Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen“ hervorstechen. Die Quellen stammen aus verschiedenen Webseiten und Blogs, darunter auch Rezepte aus dem Bereich der Backwaren und Torten. Jana Jakobs Rezepte sind aufgrund ihrer Vielfältigkeit und der klaren Anleitung für die Nachmacher besonders geeignet. Sie bietet nicht nur kreative Ideen, sondern auch praktische Tipps, die bei der Zubereitung helfen können.
Die Swimming Pool-Torte: Ein kreatives Highlight
Die „Swimming Pool-Torte“ von Jana Jakob ist ein besonderes Highlight unter ihren Rezepten. Die Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Wohltat. Die Torte besteht aus zwei Schichten, die mit einer Zitronenganache bestrichen werden. Die Dekoration ist dabei besonders wichtig, da sie dem Kuchen das Aussehen eines Swimmingpools verleiht. Dazu wird weißer Fondant aufgetragen, der an die Oberfläche des Kuchens gelegt wird. Der Rand des Kuchens wird mit blauem Fondant verziert, wobei kleine Quadrate aus dem Fondant als Fließ-Optik verwendet werden. Die Torte wird mit einer blauen Götterspeise gefüllt, die als „Wasser“ des Pools dient.
Zutaten für die Swimming Pool-Torte
Für die Zitronenganache: - 500 g gehackte weiße Schokolade - 250 ml Sahne - 1 Fläschchen Zitronenaroma
Für den Kuchenteig: - 250 g Butter weich, aber nicht flüssig - 400 g Mehl - 1 Prise Salz - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - die geriebene Schale und der Saft einer Zitrone - 250 ml Milch Raumtemperatur - 1 Päckchen Backpulver - 3 Eier Raumtemperatur
Für die Dekoration: - 800-1000 g Fondant selbstgemachter Marshmallow- oder Rollfondant- oder gekaufter. - 1 Pck. Entweder: Jell-O "Berry Blue" 3oz bzw. 85g+240ml kochendes Wasser+240 kaltes Wasser - ODER: 500ml Limo/Saft o.ä. mit blauer Lebensmittelfarbe und Gelatine Gelaltinemenge nach Packungsanweisung - Lebensmittelfarben evtl.
Zubereitung
Die Zitronenganache wird zuerst hergestellt. Dazu wird die gehackte weiße Schokolade mit aufgekochter Sahne übergossen. Nach etwa 5 Minuten ist die Schokolade komplett geschmolzen und die Ganache kann mit dem Zitronenaroma glattgerührt werden.
Der Kuchenteig wird für zwei 24er Springformen zubereitet. Die Butter wird mit Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und -saft, Milch, Backpulver und Eiern vermischt. Der Teig wird in die Springformen gefüllt und bei 170°C Umluft 30-35 Minuten gebacken.
Die Torte wird nach dem Backen vollständig abgekühlt. Danach wird die Zitronenganache aufgetragen und die Torte mit blauer Götterspeise gefüllt. Die Dekoration erfolgt mit weißem Fondant, der auf die Oberfläche des Kuchens gelegt wird. Der Rand wird mit blauem Fondant verziert.
Tipps für die Zubereitung
- Der Kuchen sollte vor dem Servieren etwa eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Götterspeise komplett fest wird und schnittfest ist.
- Um die Torte besser verarbeiten zu können, sollte sie mit Alufolie abgedeckt werden.
- Die Götterspeise kann mit einer Mischung aus Gelatine, blauer Lebensmittelfarbe und Limonade hergestellt werden. Alternativ kann auch Jell-O „Berry Blue“ verwendet werden.
Der Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen: Ein leckeres Rezept
Ein weiteres Highlight in Jana Jakobs Rezepten ist der „Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen“. Dieser Kuchen ist besonders fluffig und lässt sich leicht zubereiten. Der Rhabarber wird mit Zitronenaroma und Mandeln verfeinert, was dem Kuchen einen besonderen Geschmack verleiht.
Zutaten für den Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen
- 250 g Rhabarber (ca. 4 mittelgroße Stangen)
- 275 g gemahlene Mandeln
- 150 g weiche Butter, Raumtemperatur
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanille-Zucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 4 Eier, Gr. M, Raumtemperatur
- Puderzucker
Zubereitung
Der Backofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Der Rhabarber wird gewaschen, abgetrocknet und in 1 cm lange Stücke geschneidert. Eine Springform (26 oder 28 cm Durchmesser) wird mit Backpapier ausgestattet und eingefettet.
Die Rhabarber-Stücke werden mit den gemahlenen Mandeln in einer großen Schüssel gut vermengt. In einer anderen Schüssel werden die weiche Butter, der Zucker und der Vanille-Zucker mit einem Handrührgerät schön schaumig geschlagen. Danach wird der Zitronenabrieb hinzugefügt und ein Ei nach dem anderen untergerührt. Alles wird zum gemahlenen Mandeln-Rhabarber-Mix gegeben und gut vermischt.
Der Teig wird in die Springform gefüllt und mit einem Teigspatel glatt gestrichen. Der Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen wird für ca. 45 bis 50 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist. Danach wird er 5 Minuten abgekühlt, aus der Form gelöst und vollständig abgekühlt. Mit Puderzucker garniert wird der Kuchen serviert.
Tipps für die Zubereitung
- Der Kuchen bleibt gut verpackt drei Tage lang fluffig.
- Um die Konsistenz des Kuchens zu verbessern, kann der Teig vor dem Backen gut durchgerührt werden.
- Der Kuchen kann auch mit anderen Zutaten wie Früchten oder Nüssen verfeinert werden.
Kreative Tortendekoration: Tipps und Tricks
Die Tortendekoration ist ein weiterer Aspekt, der bei Jana Jakobs Rezepten besonders wichtig ist. Die Torten sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
Dekoration mit Fondant
Fondant ist ein beliebtes Material für die Tortendekoration. Der Kuchen wird mit weißem Fondant bedeckt, der auf die Oberfläche des Kuchens gelegt wird. Der Rand des Kuchens wird mit blauem Fondant verziert, wobei kleine Quadrate aus dem Fondant als Fließ-Optik verwendet werden.
Tipps für die Verwendung von Fondant
- Um den Kuchen besser verarbeiten zu können, sollte er mit Alufolie abgedeckt werden.
- Die Götterspeise kann mit einer Mischung aus Gelatine, blauer Lebensmittelfarbe und Limonade hergestellt werden.
- Die Götterspeise kann auch mit einer Mischung aus Jell-O „Berry Blue“ und Wasser hergestellt werden.
Kreative Elemente
- Die Torte kann mit verschiedenen kreativen Elementen verziert werden, wie z. B. Sonnenliegen, Wasserbällen, Handtüchern, Sprungbrettern und Cocktailschirmen.
- Der Kuchen kann auch mit Zuckerschrift oder Namen versehen werden.
- Die Kreationen können individuell gestaltet werden, sodass jeder Kuchen einzigartig ist.
Fazit
Jana Jakobs Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch ästhetisch ansprechend. Ihre kreativen Tortenrezepte sind für alle geeignet, die etwas Besonderes zum Geburtstag oder zu einem besonderen Anlass backen möchten. Die Rezepte sind klar strukturiert und ermöglichen es, die Torten selbst zu backen. Die Kombination aus leckeren Zutaten und kreativer Dekoration macht ihre Rezepte zu einem echten Highlight.
Quellen
- Swimming Pool-Torte / Pool-Torte / Pool Cake / Swimming Pool Cake
- mycake-messe - Friedrichshafen
- Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl
- Geburtstagstorte
- Lumaconi-Pasta gefüllt mit Spinat und Feta im Ofen gebacken
- Baidu-Link
- Brownie-Backmischung im Glas
- Spanakopita – Griechischer Spinatkuchen mit Ricotta und Filoteig
- Fluffiges Ciabatta wie in Italien
Ähnliche Beiträge
-
Kuchenrezepte: Vielfältig, lecker und individuell
-
Kuchen- und Tortenrezepte: Leckere Kreationen für jeden Anlass
-
Süße Backideen mit Evelin und GLOBUS – Kuchen- und Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Kuchen und Torten Rezepte – Vielfältige und gelingsichere Kreationen für jeden Anlass
-
Kuchen und Torten-Rezepte aus dem Ammerland – Ein Backbuch für traditionelle und moderne Kuchenliebhaber
-
Kuchen und Torten Rezepte von O0DIEPATINO0
-
Kuchen und Torten Rezepte von O’Diepatino
-
Kuchen und Torten Rezepte: Leckere Backideen für Familien und Feierlichkeiten