Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver: Ein schnelles Rezept für eine süße Torte

Die Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver ist ein schnelles und leckeres Dessert, das sich besonders gut für den Alltag oder spontane Backaktionen eignet. Das Rezept basiert auf einer Kombination aus Bananen, Karamell und Sahne, wobei die Bananen durch das Karamell in ein süßes und aromatisches Aroma gebracht werden. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps für eine gelungene Backaktion ausführlich beschrieben, basierend auf den in den Quellen vorgegebenen Angaben.

Zutaten für die Bananen-Toffeetorte

Für die Bananen-Toffeetorte werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Mürbeteigboden: - 250 g Mehl - 75 g Zucker - 1 Ei (Größe M) - 125 g Butter oder Margarine

Für den Toffee-Belag: - 4 gehörige Esslöffel feiner Zucker - 4 reife Bananen - 100 ml fettarme Milch - 300 ml Sahne - 1 Esslöffel Kaffeesirup - 100 Gramm Bitterschokolade zum Raspeln

Die Zutaten sind in den Quellen ausreichend beschrieben, sodass ein Backen ohne zusätzliche Zutaten möglich ist. Der Mürbeteigboden kann je nach Geschmack auch mit anderen Zutaten wie Puddingcreme oder Früchten gefüllt werden.

Zubereitung der Bananen-Toffeetorte

Die Zubereitung der Bananen-Toffeetorte besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden müssen, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

1. Mürbeteigboden vorbereiten

Zunächst wird der Mürbeteigboden zubereitet. Dazu wird Mehl, Zucker, Ei und Butter oder Margarine in Flöckchen mit den Knethaken des Handrührgeräts verrührt. Danach wird der Mürbeteig mit den Händen glatt verknetet. Anschließend wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt und ca. 30 Minuten kalt gestellt. Danach wird der Teig etwas größer als die Springform rund ausgerollt. Ein Tipp ist, den Teig zwischen zwei Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels zu legen, um ihn leichter ausrollen zu können. Der Teig wird in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform gegeben. Der Mürbeteig-Rand wird andruckt. Je nach Füllung kann der Boden mit Puddingcreme und Früchten gefüllt werden. Danach wird der Mürbeteig im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) je nach Füllung ca. 1 Stunde gebacken.

2. Toffee-Belag zubereiten

Der Toffee-Belag besteht aus Karamell, Bananenmilch und Sahne. Dazu wird eine mittelgroße Pfanne auf hohe Stufe erhitzt. Der Zucker wird in die Pfanne gestreut und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilt. Danach wird der Zucker geschmolzen. Inzwischen werden 2 Bananen geschält und mit der Milch im Standmixer püriert. Die Pfanne wird ab und zu leicht geneigt, damit der Zucker zerläuft und restlos schmilzt. Sobald er zu goldgelbem Karamell gekocht ist und Blasen wirft, wird die Bananenmilch unter Rühren zugießen. 1–2 Minuten weiterführen, damit nichts ansetzt, bis die Mischung goldbraun ist. Die Karamell-Mischung wird auf den Mürbeteigboden gegossen und gleichmäßig verteilt. Danach wird der Boden für mindestens 1 Stunde ins Gefrierfach gestellt, um den Toffee-Belag abzukühlen.

3. Sahne und Schokolade vorbereiten

Die Sahne wird steif geschlagen, wobei der Kaffeesirup nur leicht untergerührt wird, um einen Marmoreffekt zu erzielen. Danach werden die restlichen beiden Bananen geschält und schräg in Scheiben geschnitten. Der Mürbeteigboden wird aus dem Gefrierfach genommen und mit den Bananenscheiben belegt. Mit einem Teigschaber wird die Sahne darauf gehäuft und vorsichtig verstreichen. Die Schokolade wird geraspelt und über die Torte gestreut. Anschließend wird die Torte bis zum Servieren wieder ins Gefrierfach gestellt.

Tipps für das Backen der Bananen-Toffeetorte

Das Rezept für die Bananen-Toffeetorte ist relativ einfach, jedoch gibt es einige Tipps, die das Backen erleichtern und das Ergebnis verbessern können.

  • Karamell richtig zubereiten: Beim Kochen des Karamells ist darauf zu achten, dass der Zucker langsam und gleichmäßig schmilzt. Ein zu schnelles Erhitzen kann dazu führen, dass der Zucker verbrennt und bitter schmeckt.
  • Banane richtig pürieren: Beim Pürieren der Bananen sollte darauf geachtet werden, dass die Bananen gut durchgemischt werden. So entsteht eine cremige Mischung, die sich gut verteilen lässt.
  • Sahne steif schlagen: Beim Schlagen der Sahne ist es wichtig, dass sie steif bleibt. Andernfalls kann die Sahne auf dem Toffee-Belag nicht gut verteilt werden.
  • Schokolade raspeln: Die Schokolade kann ganz einfach der Länge nach auf die Arbeitsplatte vor den Bauch legen und mit einem Messerrücken kleine Raspeln davon „runterraspeln“.

Variante der Bananen-Toffeetorte

Es gibt mehrere Varianten der Bananen-Toffeetorte, die je nach Geschmack und Zutaten variiert werden können. So kann beispielsweise der Mürbeteigboden durch einen Biskuit- oder Schokoladenteig ersetzt werden. Der Toffee-Belag kann auch mit anderen Zutaten ergänzt werden, wie beispielsweise Nüssen oder Früchten. Zudem kann die Torte auch in kleine Törtchen geformt werden, was besonders für den Einsatz in der Kita oder im Restaurant vorteilhaft ist.

Fazit

Die Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver ist ein schnelles und leckeres Dessert, das sich besonders gut für den Alltag oder spontane Backaktionen eignet. Das Rezept ist einfach, aber dennoch geschmacksintensiv. Durch die Kombination aus Karamell, Bananen und Sahne entsteht eine süße Torte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Mit den Tipps und Variationen lässt sich das Rezept sogar individuell anpassen, um den Geschmack zu optimieren.

Quellen

  1. Bananen-Toffeetorte – Rezept
  2. Schnelle Bananen-Toffee-Torte – Rezept
  3. Bananen Toffee Torte – inspiriert von Jamie Oliver
  4. Bananen-Toffeetorte – Rezept
  5. Bananen-Toffeetorte – Rezept
  6. Rezept für Toffee-Bananen-Torte von Jamie Oliver oder ähnliches
  7. Jamie Oliver Toffee Banane Torte Rezepte
  8. Zoom – Video Conferencing
  9. Granolapulver Rezept – Jamie Oliver
  10. Jamie Oliver 30-Minuten-Menüs
  11. Zoom – Anmeldung

Ähnliche Beiträge