Die israelische Torte, auch als Israel-Torte bekannt, ist ein traditionelles Dessert, das in Israel und anderen Ländern der arabischen Welt beliebt ist. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer cremigen Schlagsahne- oder Cremefüllung belegt wird, und wird oft mit Schokoladenglasur oder Zuckerglasur überzogen. Das Rezept ist einfach und erlaubt es, den Geschmack der israelischen Küche in die eigene Küche zu holen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept, der Zubereitungszeit, den Zutaten, den Tipps und Tricks sowie der Geschichte der Israel-Torte beschäftigen.
Das Rezept für die Israel-Torte
Die Israel-Torte ist ein einfaches, aber leckeres Rezept, das aus mehreren Schichten besteht. Der Boden besteht aus Biskuit, der mit einer Creme aus Schlagsahne, Vanillepudding und Mandeln gefüllt wird. Der Kuchen wird oft mit Schokoladenglasur überzogen und mit Mandeln oder anderen Nüssen bestreut.
Zutaten für den Biskuitboden
- 6 Eier
- 60 g Zucker
- 1 Tüte Schokoladencremepuddingpulver (ohne Kochen, ca. 104 g)
- 400 g Schlagsahne
- 125 g Milch
Zutaten für die Creme
- 1 Tüte Vanille-Cremepuddingpulver (ohne Kochen, ca. 78 g)
- 400 g Schlagsahne
- 125 g Milch
Zutaten für die Glasur
- 100 g dunkle Kuvertüre oder Kochschokolade
- 80–100 g Schlagsahne
Zubereitung der Israel-Torte
Schritt 1: Den Biskuitboden zubereiten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker steif schlagen. Das Puddingpulver unterheben und alles gut durchrühren. Den Teig in eine gefettete Form geben und im Ofen 15–20 Minuten backen. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Die Creme zubereiten
Die Schlagsahne und Milch mit dem Vanillepuddingpulver vermengen. Gut durchrühren und im Kühlschrank einige Stunden kaltstellen.
Schritt 3: Die Schokoladenglasur zubereiten
Die Schokolade in einer Schüssel über dem Dampf schmelzen. Die Schlagsahne hinzufügen und gut umrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
Schritt 4: Den Kuchen zusammenbauen
Den abgekühlten Biskuitboden in eine Tortenform legen. Die Creme auf den Boden streichen und den Kuchen über Nacht im Kühlschrank kaltstellen. Die Schokoladenglasur auf den Kuchen geben und mit Mandeln bestreuen.
Tipps und Tricks für das Backen der Israel-Torte
- Der Biskuitboden sollte nicht zu dick sein, damit die Creme gut verteilt werden kann.
- Die Creme sollte vor dem Streichen auf dem Kuchen gut gekühlt sein, damit sie nicht zu flüssig ist.
- Die Schokoladenglasur kann auch mit anderen Zutaten wie Nüssen, Kakaopulver oder Zimt angereichert werden.
- Die Torte kann auch glutenfrei zubereitet werden, indem man auf glutenfreie Zutaten achtet.
Die Geschichte der Israel-Torte
Die Israel-Torte hat ihre Wurzeln in der traditionellen israelischen Küche. Sie ist ein beliebtes Dessert in Israel und wird oft bei Feierlichkeiten und Festen serviert. Die Torte wird oft mit Ananas, Mandeln und anderen Zutaten belegt, die den Geschmack der israelischen Küche widerspiegeln. Die Tortenform und die Zubereitungsweise sind von der arabischen Küche beeinflusst, was den Geschmack der Torte noch intensiver macht.
Fazit
Die Israel-Torte ist ein leckeres und einfaches Rezept, das in der israelischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie ist ein traditionelles Dessert, das mit Schlagsahne, Vanillepudding und Schokoladenglasur überzogen wird. Das Rezept ist einfach und erlaubt es, den Geschmack der israelischen Küche in die eigene Küche zu holen. Ob als Dessert bei einer Feier oder als süßer Genuss zwischendurch – die Israel-Torte ist eine köstliche Wahl.
Quellen
- Orange Almond Cake Rezept
- Wikipedia – Israel
- Israel-Torte – Izraeli torta
- Israel-Kuchen Rezept
- Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen
- Wissen – Israel
- Rezept für Israelkuchen
- Rezept für Israelkuchen
- Steckbrief – Israel