Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix: Rezept, Tipps und Anleitung

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der beliebtesten Torte in Deutschland und vereint luftigen Biskuit, saftige Kirschen, Schokolade und cremige Sahne in einer köstlichen Kombination. Mit dem Thermomix® gelingt das Rezept selbst für Anfänger problemlos, da die Zutaten und Schritte gut in die Funktionen des Geräts integriert werden können. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die klassische Schwarzwälder Kirschtorte mit dem Thermomix® genauer betrachten, Tipps und Tricks für das Backen sowie die Anpassungen für vegane Varianten und die optimale Zubereitungszeit aufzeigen.

Rezept für die klassische Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix®

Die klassische Schwarzwälder Kirschtorte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Biskuitboden der Grundstein der Torte ist. Der Teig für den Biskuitboden ist im Vergleich zu anderen Tortenboden nicht so schwer, da er aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Kakao besteht. Der Unterschied liegt jedoch in der Menge an Kirschwasser, das in die Torte gegeben wird, um den Geschmack zu verstärken.

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Esslöffel Wasser
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 30 g Kakao

Zubereitung des Biskuitbodens:

  1. Den Thermomix® auf 180 °C vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Biskuitboden in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 3 schrittweise ansteigend verrühren.
  3. Den Schmetterling entfernen und die Teigmasse auf ein Backblech mit Backrahmen streichen.
  4. Den Kuchen ca. 15 Minuten backen.
  5. Den Teig abkühlen lassen.

Zutaten für die Kirschfüllung:

  • 3 Gläser Sauerkirschen (à 680 g)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 750 g Kirschsaft
  • 2–3 Esslöffel Kirschwasser
  • 800 g Sahne
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • Schokostreusel, dunkel

Zubereitung der Kirschfüllung:

  1. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Vanillepuddingpulver mit dem Kirschsaft in einem Topf aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dann die Kirschen und das Kirschwasser unterheben.
  3. Das Gemisch auf den Biskuitboden streichen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Zubereitung der Sahne:

  1. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und auf den Kirschen verteilen.
  2. Die Schokostreusel auf die Torte streuen.
  3. Die Torte im Kühlschrank mindestens 24 Stunden durchziehen, damit sich der Geschmack entfalten kann.

Tipps für das Backen der Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix®

Das Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix® ist relativ einfach und eignet sich auch für Anfänger. Allerdings gibt es einige Tipps, die beim Backen helfen können.

1. Backrahmen und Größe der Torte

Der Backrahmen sollte gut gefettet werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Für die klassische Schwarzwälder Kirschtorte wird eine 26-Zentimeter-Backform empfohlen. Der Biskuitboden kann bei Bedarf auch in drei gleich große Stücke geschnitten werden, um die Torte in mehrere Schichten zu trennen.

2. Kirschwasser und Kirschsaft

Das Kirschwasser ist ein wesentlicher Geschmacksgeber der Torte. Es kann jedoch auch durch Kirschlikör oder Grappa ersetzt werden, sofern der Originalgeschmack nicht unbedingt erforderlich ist. Der Kirschsaft kann aus den Kirschen gewonnen werden, wobei auf die Menge geachtet werden sollte. Einige Rezepte empfehlen, den Saft vorher abzufangen, um ihn für den Puddin zu verwenden. Der Geschmack des Kirschwassers ist jedoch unverzichtbar, da es die Torte besonders intensiv und aromatisch macht.

3. Sahne und Sahnesteif

Die Sahne sollte mit dem Sahnesteif geschlagen werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne stabil bleibt und nicht zu flüssig wird. Es wird empfohlen, die Sahne in mehreren Portionen zu schlagen und sie im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen.

4. Kirschen und Kirschmarmelade

Die Kirschen sollten gut abgetropft werden, um einen sauren Geschmack zu vermeiden. Einige Rezepte empfehlen, die Kirschen auch in Kirschmarmelade zu verteilen, um die Füllung zu verstärken. Die Kirschmarmelade kann jedoch auch weggelassen werden, wenn die Torte nicht zu süß werden soll.

5. Dekoration

Zur Dekoration der Torte eignen sich Schokoladenraspeln und Belegkirschen. Die Torte kann auch mit Sahnetupfern und Kirschen verziert werden, um sie optisch ansprechender zu machen. Die Kirschen sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren aufgetragen werden, damit sie nicht zu sehr aufweichen.

Vorteile des Thermomix® bei der Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte

Der Thermomix® bietet bei der Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte mehrere Vorteile. Er ermöglicht es, die Zutaten schnell und gleichmäßig zu mixen, wodurch die Arbeitsschritte optimiert werden. Zudem ist der Thermomix® für die verschiedenen Rezepte in der Version für TM31, TM5 und TM6 zugelassen, wodurch sichergestellt ist, dass das Rezept auch für verschiedene Geräte funktioniert.

Ein weiterer Vorteil des Thermomix® ist die genaue Dosierung der Zutaten. Die Rezepte, die für den Thermomix® erstellt wurden, sind oft gut durchdacht und enthalten klare Anweisungen, sodass auch Anfänger leicht mitmachen können. Zudem ist die Funktion, den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers zu verwenden, wichtig, um eine Verbrühung zu vermeiden.

Vegane Variante der Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix®

Für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten, gibt es auch vegane Varianten der Schwarzwälder Kirschtorte. In einigen Rezepten wird der Biskuitboden durch eine vegane Mischung ersetzt, die aus Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver, Öl und Wasser besteht. Der Kuchen bleibt dadurch ebenfalls luftig und saftig, obwohl er ohne Eier auskommt. Die Füllung kann durch pflanzliche Sahne ersetzt werden, wobei auf die Verwendung von Sahnesteif geachtet werden sollte, um eine stabile Konsistenz zu gewährleisten.

Für die vegane Schwarzwälder Kirschtorte werden folgende Zutaten benötigt:

  • 400 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
  • 300 g Rohrzucker
  • 120 g Öl
  • 50 g Backkakao
  • 1 Packung Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
  • 1 Packung Backpulver
  • 400 g Mineralwasser mit Kohlensäure

Die Zubereitung ist in den Rezepten beschrieben, sodass auch für vegane Rezepte ein ausreichender Ablauf gegeben ist.

Tipps für die Vorbereitung und Aufbewahrung der Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte idealerweise einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden, damit sich der Geschmack entfalten kann. Die Torte bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch, weshalb sie gut vorbereitet werden kann. Sie sollte in einer Tortenbox aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Geruch zu schützen.

Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix® ist ein Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist. Dank der klaren Anweisungen und der einfachen Zubereitungsweise ist die Torte schnell zuzubereiten. Die Kombination aus luftigem Biskuitboden, saftigen Kirschen, cremiger Sahne und Schokolade ist unvergleichlich, wodurch die Torte zu einem Lieblingsspeis in Deutschland wird. Ob klassisch oder vegan – die Schwarzwälder Kirschtorte lässt sich in verschiedenen Varianten und mit verschiedenen Zutaten zubereiten.

Quellen

  1. Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix®
  2. Schwarzwälder Kirschtorte auf Pinterest
  3. Schwarzwälder Kirschtorte als Naked Cake
  4. Mama’s Schwarzwälder Kirschtorte
  5. Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix® Rezept
  6. Schwarzwälder Kirschtorte Rezept
  7. Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte mit Thermomix®
  8. France Travail – Informationen zur Arbeitsmarktpolitik

Ähnliche Beiträge