Holländer-Torte nach Betty Bossi: Rezept, Tipps und Hintergründe
Die Holländer-Torte, auch als Holländer-Torte bekannt, ist eine traditionelle süße Kuchen- und Tortenvariation, die in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum populär ist. Sie ist eine ausgesprochen leckere und ansprechende Tortenart, die oft in der kalten Jahreszeit oder bei besonderen Anlässen serviert wird. Das Rezept nach Betty Bossi ist besonders beliebt und wird von vielen als „das Original“ bezeichnet. Die Torte besteht aus einem Mürbeteigboden, einer cremigen Füllung aus Butter, Zucker, Eiern, Zitronenabrieb und gemahlener Mandel, und wird oft mit einer Schicht aus Sahne oder einer Kirschtorten-Füllung belegt. In diesem Artikel werden wir das Rezept nach Betty Bossi näher betrachten, Tipps für das Backen geben und Hintergründe zu der Torte und ihren Varianten liefern.
Rezept für die Holländer-Torte nach Betty Bossi
Die Holländer-Torte ist eine klassische Tortenvariation, die aus mehreren Schichten besteht. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, insbesondere, wenn sie mit einer Zuckerglasur oder einer Kirschtorte-Füllung veredelt wird. Das Rezept nach Betty Bossi ist besonders einfach, da es keine komplizierten Schritte erfordert und aus wenigen Zutaten besteht. Hier ist das Rezept:
Zutaten
Für den Mürbeteig: - 300 g Butter, weich - 200 g Zucker - 7 g Vanillezucker - 2 Eier - 1 Prise Salz - 500 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Holländer-Masse: - 130 g Butter, weich - 1 Zitronenabrieb - 130 g Zucker - 3 Eier - 130 g gemahlene Mandeln - 65 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Fertigstellung: - Aprikosenmarmelade - Kirschen zum Garnieren
Zubereitung
Den Mürbeteig herstellen:
- Die weiche Butter mit dem Zucker mischen.
- Eier und Salz hinzufügen und langsam unterrühren.
- Das Mehl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen.
- Den Teig in Plastikfolie wickeln und etwa 2–5 Grad Celsius kaltstellen.
Den Teig ausrollen:
- Den Mürbeteig dünn ausrollen.
- Die Kuchenform einfetten oder mit Backtrennspray besprühen und den Mürbeteig auslegen (Boden und Rand).
- Den Boden mit einer Gabel leicht anstupsen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Ein zweites Stück Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und in den Tortenring legen.
Die Holländer-Masse zubereiten:
- Die Butter, den Zucker, die gemahlene Mandeln und den Zitronenabrieb in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe etwa 10 Minuten aufschlagen.
- Die Eier nach und nach dazugeben und noch ca. 5 Minuten weiter rühren.
- Das Weizenmehl vorsichtig unterheben.
Die Torte backen:
- Die Holländer-Masse in die vorbereitete Backform auf den Mürbeteigboden geben und glattstreichen.
- Den vorbereiteten runden Mürbeteig auf ein Linzergitter legen.
- Mit einem Rollholz darüber rollen (Teig in Rillen drücken).
- Das so entstandene Gitter auf die vorbereitete Holländertorte „auswerfen“ (je nach Gitter auch auf Kuchen „schieben“).
- Den überstehenden Teig abschneiden.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.
Die Torte fertigstellen:
- Nach dem Backen den Kuchen sofort auf ein Backpapier stürzen und gleich wieder zurückstürzen. So entsteht eine gerade Oberfläche.
- Die Holländertorte mit etwas heißer Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einer Kirsche garnieren.
Tipps zum Backen der Holländer-Torte
- Kühlstellen: Der Mürbeteig muss vor dem Ausrollen gut gekühlt werden. Das verhindert, dass der Teig zu weich und nicht mehr formbar ist.
- Teigformen: Die Torte eignet sich besonders gut für eine Springform mit 24 cm Durchmesser. Alternativ kann man auch eine Tortenform mit Gitter verwenden, um das Gittermuster der Torte zu erhalten.
- Füllung: Die Füllung ist cremig und leicht süß. Sie passt gut zu Kirschen, aber auch zu anderen Beeren oder Früchten.
- Garnieren: Um die Torte optisch ansprechender zu machen, kann man sie mit Puderzucker bestäuben oder mit Kirschen, Blüten oder Zuckerglasur verfeinern.
- Backzeit: Die Backzeit beträgt etwa 40 Minuten. Wichtig ist, dass die Torte gut durchgebacken ist und nicht zu flüssig bleibt.
Hintergründe zur Holländer-Torte
Die Holländer-Torte ist eine traditionelle Tortenart, die ursprünglich aus den Niederlanden stammt. Sie ist im Vergleich zu anderen Tortenarten relativ einfach und wird oft als Kuchen gegessen. Die Torte hat eine charakteristische Gitterstruktur, die durch das Auswerfen des Teigs entsteht. Die Mürbeteig-Basis ist sehr fein und schmeckt sowohl mit als auch ohne Füllung gut. Die Torte kann auch in unterschiedlichen Größen hergestellt werden, z. B. als kleine Torte für eine Person oder als große Torte für eine Feier.
In der Schweiz ist die Holländer-Torte besonders beliebt, da sie sowohl in der Küche als auch in der Gastronomie häufig vorkommt. Sie ist auch in der Region Basel oder im Berner Oberland eine gern gesehene Tortenart. Die Torte wird oft mit einer Schicht aus Sahne, Kirschtorte oder einem frischen Obsttopf belegt.
Variationen der Holländer-Torte
Die Holländer-Torte kann auf verschiedene Arten und Weisen zubereitet werden. So gibt es beispielsweise die folgenden Varianten:
- Kirschtorte: Die Torte wird mit Kirschen und einer Schicht aus Sahne belegt.
- Apfel-Marzipan-Torte: Die Füllung wird durch Apfel- und Marzipan-Füllung ersetzt.
- Schokoladentorte: Die Füllung wird durch Schokoladenmasse ersetzt.
- Butterkuchen: Die Torte wird als Butterkuchen gegessen, der besonders knusprig und fettig ist.
Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vorzüge und ist besonders lecker, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt. Die Auswahl der Füllung hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Fazit
Die Holländer-Torte nach Betty Bossi ist eine leckere und einfache Tortenvariation, die sich besonders für den täglichen Genuss oder für besondere Anlässe eignet. Das Rezept ist gut nachzuvollziehen und bietet Raum für individuelle Anpassungen. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Geschmacksrichtung vielfältig. Sie kann mit verschiedenen Füllungen und Garnituren kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren. Die Torte ist sowohl in der Küche als auch in der Gastronomie eine beliebte Tortenart, die sich durch ihre einfache Zubereitungsweise und ihren Geschmack auszeichnet.
Quellen
- Holländer-Torte Rezept
- Holländer-Torte Rezept von Elisabeth Fülscher
- Holländer-Torte Rezept von Sabinas Allerlei
- Saftiger Apfel-Marzipan-Kuchen – Bloggerrezept
- Holländer-Kirschtorte Rezept
- Holländer-Torte – Informationen zum Hersteller
- Nährwerte der Holländer-Torte
- Betty Bossi – Kuchenduft
- Mini-Donuts Rezept
- Betty Bossi – Backbuch
- Betty Bossi – Torten-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Kuchen und Torten Rezepte von Dr. Oetker – Vielfältig, gelingsicher und lecker
-
Kuchen und Torten: Rezepte und Tipps aus dem Blog
-
Kleinere Torten: Einfache Rezepte für besondere Anlässe
-
Kuchenrezepte für Fondanttorten – Tipps und Tricks für perfekte Torten
-
Kuchenrezepte und Torten: Leckere Backideen für jeden Anlass
-
Schokokusstorte: Ein Kuchen-Klassiker mit vielfältigen Variationen
-
Hansen-Jensen-Torte: Ein saftiger Genuss für Ihre Kaffeetafel
-
Omas Kuchen und Torten: Traditionelle Rezepte aus der Bauernküche