Himbeerschnecken mit Streuseln und Frischkäse-Frosting: Ein Rezept für süße Genüsse
Himbeerschnecken mit Streuseln und Frischkäse-Frosting sind ein köstliches Dessert, das sowohl für den Kaffee als auch für Feiern ideal geeignet ist. Das Rezept vereint den saftigen Hefeteig mit der fruchtigen Füllung aus Tiefkühl-Himbeeren, Zimt und Zucker, kombiniert mit einem cremigen Frischkäse-Frosting und knusprigen Streuseln. Es ist nicht nur besonders lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar, da man die Schnecken auch mit anderen Beeren, wie Blaubeeren oder Heidelbeeren, oder mit weißer Schokolade anpassen kann. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, dabei auf mögliche Fehlerquellen hinweisen und Tipps geben, um die Schnecken besonders knusprig und saftig zu backen.
Grundrezept für den Hefeteig
Der Hefeteig ist der Grundstein für die Himbeerschnecken. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, vorausgesetzt, man beachtet einige wichtige Punkte. Der Teig besteht aus Mehl, Hefe, Zucker, Milch, Butter und Ei. Es ist entscheidend, dass die Milch nicht zu heiß ist, da die Hefe sonst abgestorben ist. Die Milch sollte etwa 37°C warm sein, um die Hefe aktiv zu halten. Die Butter sollte weich sein, damit sie gut in den Teig eingearbeitet werden kann.
Die Zutaten werden in einer Rührschüssel mit einem Knethaken oder mit den Händen verknetet. Der Teig sollte elastisch und nicht klebrig sein. Wenn der Teig zu feucht ist, kann man etwas Mehl hinzufügen, allerdings sollte man vorsichtig sein, um nicht zu viel Mehl zu verwenden, da der Teig dann trocken wird. Der Teig wird nach dem Kneten in eine Schüssel gegeben, mit Mehl bestreut und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen gelassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Vorbereitung der Füllung
Die Füllung besteht aus Tiefkühl-Himbeeren, Zucker, Zimt und Speisestärke. Die Himbeeren sollten zunächst in einer Schüssel mit Zucker und Zimt vermengt werden, um sie zu süßen und aromatischen Beeren zu machen. Anschließend wird Speisestärke untergerührt, um die Flüssigkeit zu binden. Die Füllung wird später auf den ausgerollten Hefeteig gestreichen und mit gefrorenen Himbeeren kombiniert. Dabei ist es wichtig, dass die Himbeeren nicht zu feucht sind, da sie den Teig sonst matschig werden könnten. Um das zu vermeiden, kann man die Tiefkühl-Himbeeren vor dem Verarbeiten antauen und etwas Speisestärke unterheben.
Streusel zubereiten
Die Streusel bestehen aus Mehl, Zucker und geschmolzener Butter. Sie werden in einer Schüssel mit einem Kochlöffel oder den Händen zu Streuseln zerbröckelt. Die Streusel sollten knusprig und bröselig sein, damit sie sich gut auf den Schnecken verteilen lassen. Sie sorgen für einen leichten süßen Geschmack und eine knusprige Kruste, die den Teig noch aromatischer macht.
Aufrollen und Schneiden
Nachdem der Hefeteig gegangen ist, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit der Füllung bestrichen. Die Himbeeren werden über die Füllung gestreut, und der Teig wird von der langen Seite her so eng wie möglich aufgerollt. Danach wird der Teig in 12 gleichgroße Scheiben geschnitten. Dabei ist es wichtig, dass das Messer scharf ist, damit die Schnecken gleichmäßig und sauber geschnitten werden. Die Schnecken werden auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und nochmals für 20–30 Minuten gehen gelassen.
Backen der Himbeerschnecken
Der Backofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorbereitet. Die Streusel werden über die Schnecken gestreut, und die Schnecken werden auf einem Backgitter auf der zweiten Schiene von unten für 25–30 Minuten gebacken. Während des Backens bilden sich die Streusel zu einer knusprigen Kruste, während die Füllung auf dem Boden der Schnecken eine süße, beerige Pfütze bildet. Die Schnecken sollten goldbraun und knusprig sein. Nach dem Backen werden sie abgekühlt, damit sie nicht zu weich werden.
Frischkäse-Frosting zubereiten
Das Frischkäse-Frosting besteht aus Puderzucker, sehr weicher Butter und zimmerwarmem Frischkäse. Es wird in einer Schüssel mit einem Schneebesen gut verrührt, bis die Mischung glatt und cremig ist. Das Frosting wird über die lauwarmen Schnecken gestreift, damit die Butter leicht schmilzt und das Frosting sich optimal verteilen lässt. Alternativ kann man das Frosting auch mit Zitronensaft oder Vanille verfeinern.
Tipps und Tricks
- Um die Schnecken besonders knusprig zu backen, kann man die Streusel nicht nur über die Schnecken, sondern auch auf den Boden des Backblechs streuen.
- Wenn man die Schnecken mit anderen Beeren wie Blaubeeren oder Heidelbeeren backen möchte, kann man die Füllung entsprechend anpassen.
- Um den Teig nicht matschig zu machen, sollte man die Tiefkühl-Himbeeren vor dem Verarbeiten antauen und etwas Speisestärke unterheben.
- Für eine süßere Variante kann man die Streusel mit etwas Zimt oder Schokolade verfeinern.
- Das Frischkäse-Frosting kann auch mit Puderzucker und Zitronensaft verfeinert werden, um es etwas säuerlicher zu machen.
Fazit
Himbeerschnecken mit Streuseln und Frischkäse-Frosting sind ein wahrer Genuss, der sowohl für den Kaffee als auch für Feiern geeignet ist. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, vorausgesetzt, man beachtet einige wichtige Punkte wie die richtige Temperatur der Milch, die richtige Zubereitung der Füllung und das richtige Backen der Schnecken. Mit ein paar Tricks und Tipps kann man die Schnecken besonders knusprig und saftig backen. Das Frischkäse-Frosting sorgt für eine cremige Note, während die Streusel für eine knusprige Kruste sorgen. Wer die Schnecken mit anderen Beeren oder Schokolade anpassen möchte, kann das gerne tun, um eine individuelle Variante zu kreieren.
Quellen
- Rezept für Streusel Himbeer Schnecken - raspberry filled streusel buns
- Himbeer-Baiser-Torte
- Himbeerschnecken
- Himbeerschnecken
- Schnelle Himbeerschnecken ohne Aufwand – nur Aufrollen, Füllen, Backen
- Fondo Est – Wie man einen Antrag auf Rückerstattung stellt
- Himbeer Schnecken
- Fondo Est – Wie man einen Antrag auf Rückerstattung stellt
- Himbeerschnecken
Ähnliche Beiträge
-
Kochendörfer-Torte: Das Rezept für eine Schweizer Klassiker
-
Torten-Hits: Rezepte für jeden Anlass und Geschmack
-
Kuchen und Torten: Rezepte, Tipps und Inspirationen aus der Koch- und Genießens-Reihe
-
Eiskaffee-Bananen-Torte: Ein köstliches Rezept für den Sommer
-
Eiskaffee-Torte: Ein köstliches Rezept für den Sommer
-
Linzer Torte mit Weihnachtsmarmelade: Ein Rezept aus der Küche von Martina und Moritz
-
Kuchen- und Tortenrezepte: Lecker, einfach und vielfältig
-
Ilse-Bähnert-Torte: Ein köstliches Rezept mit Eierlikör, Kaffee und Haselnüssen