Holunderblüten-Creme-Zitronenkuchen: Ein Rezept mit Frühlingsschmuck
Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um mit der Herstellung von Backwaren zu beginnen, die den Geschmack und das Aroma der blühenden Pflanzen einfangen. Eines der beliebtesten Rezepte für diese Jahreszeit ist der Zitronen-Holunderblüten-Cake. Dieses Rezept kombiniert die frische und saure Note der Zitronen mit dem süßen und blumigen Geschmack der Holunderblüten. Es ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine kulinarische Ode an den Frühling. In der folgenden Übersicht werden wir uns mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitungsweise und den Tipps zum Backen dieses köstlichen Kuchens auseinandersetzen.
Die Zutaten
Die Zutaten für den Zitronen-Holunderblüten-Cake sind vielfältig und sorgen für eine ausgewogene Mischung aus süß, sauer und blumig. Die Hauptzutaten sind:
- 250 g Mehl
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- Abgeriebene Schale zweier Bio-Zitronen
- 100 ml Milch
- 2 Esslöffel Holunderblütensirup (etwa nach diesem Rezept der Living at home oder wer keine Zeit findet, selber zu brauen hat vielleicht auf Wochenmarkt-Obstständen Glück)
Zusätzlich wird für das Frosting benötigt:
- 25 g weiche Butter
- 250 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Holunderblütensirup
Für die Dekoration:
- 1-2 Bio-Zitronen
- ca. 3 Holunderblütendolden
Die Zutaten sind leicht erhältlich und ermöglichen es, den Kuchen in kurzer Zeit zuzubereiten.
Die Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Die Zeit beinhaltet das Vorbereiten der Zutaten, das Backen des Kuchens und das Vorbereiten des Frostings. Der Kuchen ist nach dem Backen noch etwas kalt, weshalb er im Kühlschrank etwas auskühlen sollte, bevor er mit dem Frosting bestrichen wird.
Der Kuchen
Der Kuchen wird aus den Zutaten gebacken, die in der Rezeptur angegeben sind. Der Teig wird aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch hergestellt. Nach dem Backen wird der Kuchen aus der Form gelöst und mit dem Holunderblütensirup bepinselt. Danach wird das Frosting aus Butter, Frischkäse, Puderzucker und Holunderblütensirup angerührt und auf den Kuchen gestrichen.
Das Frosting
Das Frosting wird aus weicher Butter, Frischkäse, Puderzucker und Holunderblütensirup hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine gut verrührt, bis eine cremige Masse entsteht. Das Frosting sollte nicht zu flüssig sein, damit es auf dem Kuchen haften bleibt. Falls nötig, kann noch etwas Puderzucker hinzugefügt werden.
Die Dekoration
Die Dekoration des Kuchens besteht aus Zitronenscheiben und Holunderblüten. Die Zitronenscheiben werden in den Kühlschrank gelegt, um sie kalt zu halten. Die Holunderblüten werden sorgfältig ausgewählt und in eine Schale gelegt, um sie später auf dem Kuchen zu platzieren.
Tipps für das Backen
- Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken wird.
- Beim Backen des Kuchens ist es wichtig, die Temperatur des Ofens zu überwachen, um sicherzustellen, dass der Kuchen gleichmäßig backt.
- Beim Auftragen des Frostings ist es wichtig, die Masse gleichmäßig zu verteilen, damit der Kuchen gut geschmackvoll ist.
- Die Dekoration sollte erst erfolgen, nachdem der Kuchen aus dem Ofen genommen und etwas auskühlen durfte.
Fazit
Der Zitronen-Holunderblüten-Cake ist ein köstliches Rezept, das den Geschmack und das Aroma der Blüten einfängt. Er ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine kulinarische Ode an den Frühling. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Tipps kann jeder diesen Kuchen backen und genießen. Es ist ein Rezept, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist nicht neu, doch in den letzten Jahren hat sich ein Trend in Richtung natürlicher und regionaler Zutaten entwickelt. Holunderblüten werden in der Regel im späten Frühling bis zum frühen Sommer geerntet, typischerweise zwischen Mai und Juni. Frische Holunderblüten lassen sich wunderbar zu Sirup oder Gelee verarbeiten. Neben spritzigen Getränken – mit oder ohne Alkohol – lassen sich zum Beispiel diverse Kuchen und Süßspeisen mit dem beliebten Sirup verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel auch mit diesen kleinen Holunderküchlein?
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „Hier und heute“ bietet eine weitere Möglichkeit, das Rezept für die Holunderblütentorte zu präsentieren. Die Zutaten für den Sirup sind:
- 12-15 Holunderblütendolden
- 500 ml Wasser
- 250 g Zucker
- eine Scheibe Bio-Zitrone
Für den Boden der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Butterkekse
- 30 g Baiser, gekaufte aus dem Supermarkt oder der Bäckerei
- 140 g Butter
Für die Füllung der Torte:
- 8 Blätter Gelatine
- 500 g griechischer Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 120 ml Sirup
- Zucker nach Geschmack
Für die Garnitur der Torte:
- etwas Baiser und Holunderblüten
Die Zubereitungszeit für die Torte beträgt ca. 1 Stunde. Die Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt und in eine Backform gefüllt. Danach wird die Torte im Ofen gebacken und später mit dem Frosting bestrichen. Die Garnitur besteht aus Baiser und Holunderblüten, die sorgfältig ausgewählt und auf dem Kuchen platziert werden.
Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist ein bewährtes und traditionelles Rezept, das in der Region um das Jahr 2025 auch in den WDR-Programmen als Teil einer Sendung im Mai 2025 vorkommt. Die Sendung „
Ähnliche Beiträge
-
Kleinere Torten mit Früchten: Leckere Rezepte und Tipps
-
Fruchtige kleine Torten: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Eine kleine Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks für den Einstieg
-
Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen in 20 cm Springform
-
Kleine Torten backen: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
Raffinierte kleine Tortenrezepte in 20 cm Form
-
Kleine Springform-Rezepte für köstliche Torten
-
Kleine Schokotorten im 18 cm-Format: Rezepte, Tipps und Ideen für ein süßes Highlight