Eierlikörtorte mit VERPOORTEN ORIGINAL – Ein Rezept von Konditormeister Marcel Seeger

Eierlikörtorte ist eine traditionelle süße Spezialität, die in der deutschen Küche oft bei festlichen Anlässen serviert wird. Eine besonders beliebte Variante dieser Torte ist die „Beste Eierlikörtorte“ von Konditormeister Marcel Seeger. Die Rezepte sind nicht nur für ihre Geschmacksrichtung, sondern auch für ihre ansprechende Dekoration und die Kombination aus cremiger Eierlikör-Creme und Schokoladenbiskuitboden bekannt. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Aspekte der Eierlikörtorte, insbesondere das Rezept von Marcel Seeger, detailliert beschrieben.

Zutaten und Zubereitung

Die Eierlikörtorte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Kirschfüllung, Schlagsahne und Eierlikör-Creme bestehen. Die Zutaten, die für die Zubereitung der Torte benötigt werden, sind in den Quellen ausführlich beschrieben. So wird beispielsweise für den Mürbeteigboden aus 70 g Butter, 70 g Zucker, 1 großem Ei, 200 g Mehl und 40 g Marmelade nach eigener Wahl gearbeitet. Der Schokoladenbiskuitboden besteht aus 50 g Butter, 40 g Puderzucker, 100 ml Eigelb, 20 g Vanillezucker, 1 Prise Salz, 100 g Zartbitterschokolade, Eiweiß, 80 g Puderzucker, 120 g Mehl, 50 g Kokosraspel und 2 × 60 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör.

Für die Waffeln mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör sind 50 g Butter, 80 g Mehl, 2 Msp Backpulver, 40 ml Milch, 40 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, 40 g Zucker, 80 ml Ei, 20 g Vanillezucker und 1 Prise Salz erforderlich. Die fruchtige Kirschfüllung besteht aus 380 g Sauerkirschen, 220 ml Kirschsaft, 60 g Zucker, 10 g Vanillezucker, 20 g Speisestärke und 1 Prise gemahlenen Zimt. Für die schnelle Joghurt-Eierlikör-Creme mit VERPOORTEN ORIGINAL werden 450 ml Sahne, 250 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, 50 g Zucker, 10 g Vanillezucker, 300 g Joghurt, 6 Blatt Gelatine und 100 ml Wasser benötigt. Der Eierlikörspiegel besteht aus 150 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, 2 Blatt Gelatine und 80 ml kaltem Wasser. Für die Dekoration der Eierlikörtorte werden 350 ml Schlagsahne, 12 g Sahnesteif, 50 g aufgelöste Kuchenglasur und Kokosraspel benötigt.

Dekoration und Präsentation

Die Dekoration der Eierlikörtorte ist ebenso wichtig wie die Zubereitung der Zutaten. So wird die Torte mit einer Schicht Joghurt-Eierlikör-Creme bestrichen, gefolgt von einer Schicht Waffeln und einer weiteren Schicht Joghurt-Eierlikör-Creme. Die Torte wird abschließend mit Schlagsahne, Sahnesteif, Kuchenglasur und Kokosraspel dekoriert. Der Eierlikörspiegel wird aus VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör hergestellt und auf die Torte gelegt. Zudem können Waffelecken in aufgelöste Kuchenglasur getaucht und als Dekoration auf der Torte platziert werden.

Tipps und Empfehlungen

Konditormeister Marcel Seeger empfiehlt, die Torte in zwei Schritten herzustellen. An einem Tag die Böden und die Waffeln, am nächsten Tag die Creme und den Zusammenbau der Torte. Die festliche Eierlikörtorte passt zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Zu der verwendeten Joghurt-Eierlikör-Creme passt jede saisonale Frucht, ob mit ihrem jeweiligen Fruchtsaft abgebunden oder nicht. Ebenso kann Obst aus der Konserve oder aber auch einmal etwas exotisches wie Mango oder Kiwi verwendet werden.

Fazit

Die Eierlikörtorte von Konditormeister Marcel Seeger ist ein wahrer Genuss, der nicht nur durch ihre Geschmacksrichtung, sondern auch durch ihre ansprechende Dekoration überzeugt. Das Rezept ist aufwendig, aber mit etwas Geduld und Fleiß gelingt die Zubereitung der Torte problemlos. Die Kombination aus cremiger Eierlikör-Creme, Schokoladenbiskuitboden und der Dekoration aus Schlagsahne, Sahnesteif und Kokosraspel macht diese Torte zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.

Quellen

  1. Eierlikörtorte von Konditormeister Marcel Seeger
  2. Meine Lieblingskuchen
  3. Aus FUNK und Fernsehen
  4. Schwarzwaelder Kirschtorte
  5. Kekse
  6. Marcel Seeger

Ähnliche Beiträge