Hansen-Jensen-Torte mit Fruchtige Note: Ein Rezept für eine köstliche Torte
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine echte Spezialität aus Norddeutschland und hat sich in der regionalen Küche als beliebtes Dessert etabliert. Sie ist bekannt für ihre zarten Schichten, die knusprigen Böden und die saftige Füllung. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Mandelboden, Schlagsahne und frischen Früchten ist sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Besonders bei Kaffee- und Festtagsfeiern ist die Torte ein echter Hingucker. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die Hansen-Jensen-Torte mit einer fruchtigen Note zubereitest – ein Rezept, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet ist.
Zutaten für eine Hansen-Jensen-Torte mit Fruchtige Note
Für eine klassische Hansen-Jensen-Torte mit einer fruchtigen Note benötigst du folgende Zutaten:
Für die Biskuitböden:
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 Eier (getrennt in Eiweiß und Eigelb)
- 100 g Butter (weich)
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Mandelblättchen
- 1 Dose Mandarinen (abgetropft, ca. 400 g)
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
Für die fruchtige Füllung:
- 500 g frische Stachelbeeren oder 1 Glas eingemachte Stachelbeeren
- 1–2 EL Zitronensaft
- optional: 1–2 EL Zucker (je nach Süße der Beeren)
Für die Dekoration:
- 75 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit Fruchtige Note
Die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit einer fruchtigen Note ist im Grunde identisch mit dem klassischen Rezept. Die zusätzliche Fruchtigkeit ergibt sich aus der Wahl der Füllung. So setzt du die Torte mit frischen oder eingemachten Beeren in Szene:
1. Den Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Bereite zwei Springformen mit einem Durchmesser von 26 cm vor, indem du sie mit Backpapier auslegst.
2. Den Biskuitboden zubereiten
- Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine große Schüssel.
- Trenne die Eier in Eigelb und Eiweiß. Gib die Eigelbe in eine Rührschüssel.
- Füge die Butter, 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker zu den Eigelben hinzu. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig, bis sie hell und cremig ist.
- Gib nach und nach die gesiebte Mehl-Backpulver-Mischung zu der Eigelbmasse und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. Gib die Eier in eine Rührschüssel.
- Füge die restlichen 200 g Zucker hinzu und schlage die Eier mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine steif.
- Verteile die Eiweiß-Zuckermasse gleichmäßig auf den beiden Teigböden in den Springformen und streiche sie sanft glatt.
- Backe die Böden etwa 25–30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass sie komplett abkühlen.
3. Das Baiser zubereiten
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
- Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. Gib die Eier in eine saubere, fettfreie Schüssel.
- Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif. Gib nach und nach 150 g Zucker dazu und schlage weiter, bis die Masse glänzt und feste Spitzen bildet.
- Verteile die Eiweiß-Zuckermasse gleichmäßig auf den beiden Teigböden in den Springformen und streiche sie sanft glatt.
- Streue die Mandelblättchen über die Baiser-Masse und backe die Böden etwa 12–15 Minuten, bis die Mandeln leicht gebräunt sind. Lass sie komplett abkühlen.
4. Die fruchtige Füllung vorbereiten
- Bereite die Stachelbeeren vor: Entferne bei frischen Beeren eventuell den Strunk und wasche sie gründlich. Bei eingemachten Beeren ist das Abtropfen bereits erfolgt.
- Gib die Beeren in eine Schüssel und füge bei Bedarf 1–2 EL Zitronensaft und 1–2 EL Zucker hinzu. Rühre alles gut um, bis die Beeren eine leicht süße, saure Note haben.
- Lass die Beeren etwa 10–15 Minuten ruhen, damit sie ihre Aromen entfalten können.
5. Die Torte zusammenbauen
- Lege den unzerteilten Boden (Baiserseite nach oben) auf eine Tortenplatte.
- Leg einen Tortenring oder eine Springform fest darum.
- Verteile die Stachelbeeren gleichmäßig auf dem Boden.
- Schlage die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und 2 Päckchen Vanillezucker steif.
- Verteile die Sahne gleichmäßig über die Beeren.
- Schneide den zweiten Boden in 10–16 Stücke und lege sie auf die Sahneschicht.
- Drücke die Stücke leicht an, damit sie gut auf der Sahne liegen.
- Lass die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
6. Dekorieren
- Streue die restlichen Mandelblättchen über die Torte.
- Bestäube die Oberfläche mit Puderzucker.
- Serviere die Torte kalt und genieße sie mit Freunden oder Familie.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Fruchtige Füllung: Du kannst die Beeren auch durch andere Früchte ersetzen, wie Kirschen, Erdbeeren oder Himbeeren. Achte darauf, dass die Früchte gut abgetropft oder trocken sind, damit die Sahne nicht zu flüssig wird.
- Knusprige Baiser-Kruste: Um eine extra knusprige Baiser-Kruste zu erreichen, kannst du die Mandelblättchen vor dem Backen in einer Pfanne ohne Fett anbraten. Das verstärkt das Aroma und sorgt für extra Knusprigkeit.
- Kühle Sahne: Stelle die Schlagsahne und das Rührzubehör vor der Zubereitung in den Kühlschrank. Kalte Sahne lässt sich besser steif schlagen.
- Vorbereiten im Voraus: Die Böden kannst du am Tag vor dem Backen vorbereiten. Die Füllung sollte jedoch frisch zubereitet werden, damit sie stabil bleibt.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Baiser wird zu weich: Achte darauf, dass die Rührschüssel und das Rührgerät fettfrei sind. Ein kleiner Fettrest kann verhindern, dass das Eiweiß steif wird.
- Teigboden ist trocken: Backe die Böden nicht zu lange und achte auf die richtige Temperatur. Prüfe den Boden mit einem Zahnstocher, falls nötig.
- Füllung läuft aus: Verwende kein Sahnesteif, wenn du die Füllung nicht stabil hast. Achte darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind.
- Böden kleben in der Form: Verwende Backpapier und bereite die Formen gut vor, damit die Böden beim Abkühlen nicht kleben bleiben.
Fazit
Die Hansen-Jensen-Torte mit einer fruchtigen Note ist eine köstliche und ansprechende Torte, die sowohl für Kaffeetafeln als auch für Festtagsfeiern geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus knusprigem Mandelboden, saftiger Füllung und cremiger Sahne ist sie ein echter Genuss. Durch die Anpassung der Füllung, zum Beispiel mit Stachelbeeren, Kirschen oder Erdbeeren, kannst du die Torte individuell gestalten. Mit ein wenig Geduld und dem richtigen Rezept gelingt dir die Torte sicherlich. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von ihrem Geschmack!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Bon-Torte: Ein köstliches Rezept für die süße Versuchung
-
Kleinere Torten mit Früchten: Leckere Rezepte und Tipps
-
Fruchtige kleine Torten: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Eine kleine Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks für den Einstieg
-
Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen in 20 cm Springform
-
Kleine Torten backen: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
Raffinierte kleine Tortenrezepte in 20 cm Form
-
Kleine Springform-Rezepte für köstliche Torten