Hansen-Jensen-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine köstliche Torte

Die Hansen-Jensen-Torte, auch als Stachelbeer-Baiser-Torte oder Schwimmbadtorte bekannt, ist eine traditionelle, luftige Torte, die besonders in der deutschen Küche geschätzt wird. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei der Teig und die Baisermasse eine zentrale Rolle spielen. Die Füllung kann aus verschiedenen Früchten bestehen, wobei Stachelbeeren, Kirschen oder Sauerkirschen beliebte Optionen sind. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte ausführlich beschreiben, praktische Tipps zur Zubereitung geben und die Vielfalt der möglichen Füllungen sowie die Anforderungen an die Zubereitungszeiten und Zutaten aufzeigen.

Rezept für die Hansen-Jensen-Torte

Die klassische Hansen-Jensen-Torte besteht aus drei Hauptteilen: dem Rührteig, der Baisermasse und der Füllung. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert aber Geduld und sorgfältige Zubereitung.

Zutaten für den Rührteig:

  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • 125 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 EL Milch (je nach Teigkonsistenz)

Zutaten für die Baisermasse:

  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 80 g Mandelblättchen

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g)
  • 2 Päckchen Tortenguss, roter
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung des Rührteigs:

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  3. Die Eigelbe nacheinander unterheben.
  4. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und unterrühren.
  5. Bei Bedarf etwas Milch dazugeben, um die Konsistenz zu glätten.
  6. Die Teile in zwei gleich große Portionen teilen und in zwei Springformen (Ø 24 cm) füllen.
  7. Die Böden etwa 10 Minuten hellgelb backen.

Zubereitung der Baisermasse:

  1. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen.
  2. Mandelblättchen unterheben.
  3. Die Baisermasse auf die beiden Böden streichen und mit einem Esslöffel wellig verstreichen.
  4. Die Böden ca. 12–15 Minuten weiterbacken, bis die Mandelblättchen leicht gebräunt sind.

Zubereitung der Füllung:

  1. Die Sauerkirschen abtropfen und mit Speisestärke, Zucker und Schlagsahne vermengen.
  2. Den Tortenguss zufügen und gut umrühren.
  3. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  4. Die Füllung auf den kalten Boden verteilen.
  5. Den zweiten Boden auflegen und die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tipps für eine gelungene Hansen-Jensen-Torte

Um eine herrliche Hansen-Jensen-Torte zu backen, sind einige Tipps besonders wichtig:

1. Der Rührteig muss cremig sein

Der Rührteig sollte cremig und gut verarbeitet werden. Achte darauf, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit Zucker und Vanillezucker verbindet. Das Eiweiß sollte nicht in den Teig gerührt werden, sondern erst nach dem Abkühlen des Teigs hinzugefügt werden.

2. Die Baisermasse muss steif sein

Für eine leichte und luftige Baisermasse ist es wichtig, dass die Schüssel und der Schlagbesen absolut fettfrei sind. Eiweiß und Zucker müssen gut und steif geschlagen werden, damit die Masse stabil bleibt.

3. Die Füllung muss kalt sein

Die Füllung aus Stachelbeeren, Sauerkirschen oder anderen Früchten sollte kalt serviert werden, da eine warme Füllung die Sahneflüssigkeit auflösen und die Torte wässrig wirken könnte.

4. Die Torte sollte über Nacht ruhen

Die Torte sollte nach der Zubereitung mindestens 12–14 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Schichten optimal verbinden und der Geschmack sich entfalten kann.

5. Der Tortenring muss entfernt werden

Bevor die Torte serviert wird, muss der Tortenring vorsichtig gelöst und entfernt werden. Achte darauf, dass die Torte nicht zu sehr gedreht oder umgedreht wird, um die Schichten nicht zu beschädigen.

Alternative Füllungen für die Hansen-Jensen-Torte

Die klassische Hansen-Jensen-Torte wird meist mit Stachelbeeren gefüllt, kann aber auch mit anderen Früchten oder Zutaten angereichert werden. Hier sind einige Ideen:

1. Stachelbeeren

Stachelbeeren sind die traditionelle Füllung für die Hansen-Jensen-Torte. Sie passen gut zur süßen Baisermasse und sorgen für eine frische, süße Note.

2. Sauerkirschen

Sauerkirschen sind eine weitere beliebte Füllung. Sie sind leicht süß und haben eine feine Säure, die gut zur Baisermasse passt.

3. Johannisbeeren

Johannisbeeren sind eine Alternative, die sowohl süß als auch saftig sind. Sie eignen sich gut als Füllung für die Torte.

4. Kirschen

Kirschen sind eine weitere Option, die gut zur Baisermasse passt. Sie können auch in Sahne oder Tortenguss eingeweicht werden, um die Torte noch cremiger zu machen.

5. Frische Früchte

Auch frische Früchte wie Himbeeren, Beeren oder Weintrauben können als Füllung verwendet werden. Sie sorgen für eine frische Note und machen die Torte besonders ansprechend.

Zubereitungszeiten und Anmerkungen

Die Hansen-Jensen-Torte benötigt eine gewisse Vorbereitungszeit, da die einzelnen Schichten nacheinander gebacken und gekühlt werden müssen. Hier sind die wichtigsten Zeiten:

Zubereitungszeit:

  • Rührteig: ca. 20 Minuten
  • Baisermasse: ca. 10 Minuten
  • Füllung: ca. 15 Minuten
  • Kühlzeit: ca. 12–14 Stunden

Gesamtzeit:

  • ca. 16–18 Stunden (inkl. Kühlzeit)

Anmerkungen:

  • Der Rührteig kann auch am Vortag vorbereitet werden.
  • Die Baisermasse sollte nicht zu lange stehen bleiben, da sie sich sonst auflösen kann.
  • Die Füllung sollte am Tag der Zubereitung hergestellt werden, um die Frische zu gewährleisten.
  • Die Torte kann auch am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Verwendungsmöglichkeiten und Anlässe

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine beliebte Torte für verschiedene Anlässe. Sie eignet sich gut als Kuchen für:

  • Kuchenbuffet
  • Kaffeetisch
  • Feierabend
  • Geburtstag
  • Oster- oder Osterfrühstück
  • Kuchenverkauf

Zudem kann die Torte in verschiedenen Größen hergestellt werden, z. B. als Mittagstorte oder als Kuchenschnitte.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
  2. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  3. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  4. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  5. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  6. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  7. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  8. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  9. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  10. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte

Ähnliche Beiträge