Hammer-Torten-Rezepte: Kreative und leckere Torten für jeden Anlass
Hammer-Torten sind nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein echtes Highlight bei jeder Feier. Die Vielfalt an Rezepten, die für diese Torten verwendet werden, ist enorm. Ob klassisch, modern oder mit besonderen Zutaten – Hammer-Torten sind für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Artikel werden wir die beliebtesten und kreativsten Rezepte für Hammer-Torten vorstellen und aufzeigen, wie sie zubereitet werden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte von Backen-Meister, Rezepten aus dem Internet und anderen Quellen, die für ihre Qualität und Geschmacksrichtungen bekannt sind.
Die Geschichte der Hammer-Torten
Hammer-Torten sind eine spezielle Art von Torten, die in der Regel aus mehreren Schichten bestehen und mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen sind. Die Idee, Torten zu backen, ist in der Geschichte der menschlichen Kultur sehr alt. Schon in der Antike gab es Torten in verschiedenen Formen und Größen. In Deutschland hat sich die Tortenherstellung im Laufe der Jahrhunderte immer weiter entwickelt und ist heute zu einem wichtigen Teil der deutschen Küche geworden.
Hammer-Torten sind besonders beliebt, da sie sich gut für verschiedene Anlässe eignen. Sie sind nicht nur für Feiern wie Geburtstagspartys oder Hochzeiten geeignet, sondern auch für den Alltag. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Füllungen macht Hammer-Torten zu einer beliebten Wahl für viele Menschen.
Beliebte Hammer-Torten-Rezepte
Kristalltorte (Geode-Torte)
Eine der beliebtesten Hammer-Torten ist die Kristalltorte, auch als Geode-Torte bekannt. Diese Torte sieht aus wie ein Edelstein und ist eine wahrhaftige Augenweide. Das Rezept für diese Torte ist einfach, aber dennoch sehr anspruchsvoll.
Zutaten
Für den Teig: - Eier - Zucker - Zitronenabrieb - Zitronensaft - Sahne - flüssige Butter - Mehl - Backpulver
Für die Buttercreme: - weiche Butter - Puderzucker - Zitronenlimonade (Lemon Curd)
Für die Deko: - Kandiszucker - Lebensmittelfarbe - Goldpuder
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Für den Teig die Eier mit einem Handrührgerät aufschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Alles zu einer cremigen Masse aufschlagen. Zitronen heiß waschen, trocknen, Schale abreiben. Früchte halbieren und den Saft auspressen. Zitronenabrieb und Saft zum Teig geben.
- Sahne und flüssige Butter in einem dünnen Strahl dazugeben und alles miteinander verrühren. Das Mehl mit Backpulver vermischen und sieben, kurz unter den Teig heben.
- Den Teig gleichmäßig auf drei Springformen (Ø 20 cm) verteilen und für ca. 25 Minuten goldgelb backen. Tortenböden gut auskühlen lassen.
- Für die Buttercreme die weiche Butter cremig aufschlagen und den Puderzucker esslöffelweise unterrühren, alles für ca. 10 Minuten aufschlagen.
- 1 EL Creme auf den ersten Tortenboden geben und dünn verstreichen, 35 g Lemon Curd auf der Torte verteilen, Ränder frei lassen, den zweiten Tortenboden darauf geben und leicht andrücken.
- Den Tortenboden dünn mit Creme bestreichen und den restlichen Lemon Curd darauf verteilen. 2 EL der Buttercreme für die Dekoration beiseite stellen.
- Die Torte komplett mit der restlichen Creme einstreichen, für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Für die Deko den weißen Fondant auf einer Arbeitsfläche weich kneten und zu einem großen Kreis ausrollen, ca. 5 mm dick. Die Fondantplatte über die Torte gleiten lassen, Tortenoberfläche und die Ränder glatt streichen und gut andrücken.
- Die scharfen Kanten mit einem Fondantglätter ausarbeiten. Überschüssigen Fondant am Rand der Torte mit einem scharfen Messer vorsichtig begradigen und abschneiden.
- Für die Kristalle mit einem scharfen Messer an mehreren Stellen vorsichtig etwas von der Torte heraus schneiden. Wir haben ein etwas größeres Stück am oberen Rand und ein kleineres am unteren Rand der Torte herausgeschnitten.
- Die Ausschnitte mit der beiseite gestellten Buttercreme füllen bzw. ausstreichen.
- Die Ausschnitte mit weißem Kandiszucker ausfüllen, sodass keine Creme mehr zu sehen ist.
- Die Lebensmittelfarbe mit einem Pinsel auf den Kandiszucker auftragen. Dabei von Außen nach Innen immer heller werden, dafür die Farbe mit etwas Wasser verdünnen.
- Mit dem Goldpuder Highlights setzen und den Rand der "Kristalle" rundherum bemalen.
- Die Torte ergibt ca. 14 Stücke.
Raffaello-Torte
Eine weitere beliebte Hammer-Torte ist die Raffaello-Torte. Diese Torte ist besonders für ihre cremige Füllung und den Geschmack der Raffaello-Bonbons bekannt.
Zutaten
Für den Teig: - Mehl - Zucker - Backpulver - Eier - Butterschmalz
Für die Füllung: - Raffaello-Bonbons - Sahne - Sahnesteif - Vanillezucker - Zucker
Für den Überzug: - Kokosraspeln
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den Teig in eine Springform (Ø 20 cm) füllen und für ca. 25 Minuten goldgelb backen. Den Tortenboden gut auskühlen lassen.
- Die Raffaello-Bonbons klein hacken.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker und Zucker steif schlagen, die Raffaello-Stückchen unterheben. Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen. Den zweiten Biskuitboden auflegen.
- Für den Überzug zunächst die Kokosraspeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten; darauf achten, dass sie nicht zu braun werden.
- Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Torte mit der Sahne rundherum einstreichen.
- Die Torte inkl. deren Seiten mit Kokosraspeln bestreuen.
- Ca. 3 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
- Vor dem Servieren im Wechsel mit Raffaello und Himbeeren dekorieren.
Erdbeerkuchen
Erdbeerkuchen ist eine weitere beliebte Hammer-Torte, die aufgrund ihrer Frische und dem Geschmack der Erdbeeren sehr geschätzt wird.
Zutaten
Für den Teig: - Mehl - Zucker - Backpulver - Eier - Butterschmalz
Für die Füllung: - Erdbeeren - Joghurt - Sahne - Puderzucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den Teig in eine Springform (Ø 20 cm) füllen und für ca. 25 Minuten goldgelb backen. Den Tortenboden gut auskühlen lassen.
- Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Joghurt mit Sahne und Puderzucker vermengen.
- Den Tortenboden mit der Joghurt-Sahne-Creme bestreichen und die Erdbeeren darauf verteilen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Tipps und Tricks für das Backen von Hammer-Torten
Auswahl der Zutaten
Bei der Auswahl der Zutaten für Hammer-Torten ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Frische Zutaten, wie frische Erdbeeren oder frische Zitronen, sorgen für einen besseren Geschmack. Zudem sollten die Zutaten in der richtigen Menge verwendet werden, um den Geschmack der Torte zu balancieren.
Backen der Torten
Beim Backen der Torten ist es wichtig, die Backzeit und die Temperatur genau zu befolgen. Eine zu lange Backzeit kann dazu führen, dass die Torte zu trocken wird, während eine zu kurze Backzeit dazu führt, dass die Torte nicht vollständig durchgebacken ist. Zudem ist es wichtig, die Torte nach dem Backen auskühlen zu lassen, bevor sie mit der Füllung und Dekoration belegt wird.
Dekoration
Die Dekoration der Hammer-Torten kann mit verschiedenen Zutaten und Techniken erfolgen. Kandiszucker, Lebensmittelfarbe und Goldpuder sind beliebte Zutaten für die Dekoration. Zudem können frische Früchte, wie Erdbeeren oder Himbeeren, als Dekoration verwendet werden.
Fazit
Hammer-Torten sind eine wunderbare Wahl für jeden Anlass. Die Vielfalt an Rezepten und Geschmacksrichtungen macht sie zu einer beliebten Wahl für viele Menschen. Mit den richtigen Zutaten und Techniken kann man Hammer-Torten leicht zubereiten und genießen. Ob klassisch oder modern – Hammer-Torten sind immer ein Highlight auf jeder Feier.
Quellen
- Rezeptwelt.de - Froschtorte Hammer lecker
- Wikipedia - Hammer (Fachmarktkette)
- Pinterest - Hammer Torten
- Einfach Backen - Kristalltorte
- Hammer Mühle-Shop - Kuchen, Muffins, Kuchen
- Hammer Zuhause - Angebote
- SWR - Erdbeerkuchen
- Backen macht glücklich - Raffaello-Torte
- Hammer - Webseite
- Watson - Hammer Insolvenz
- Pinterest - Hammer Torten
Ähnliche Beiträge
-
Kinderschokoladen-Torte: Ein Rezept für Genuss und Begeisterung
-
Kinderschokoladen-Torte: Ein Rezept für Schokoladen-Fans
-
Kinderschokoladen-Torte mit Thermomix: Rezept und Tipps für eine süße Geburtstags-Torte
-
Kinderschokolade-Torte: Ein Rezept für Leib und Seele
-
Kinderschokoladen-Torte ohne Backen: Ein Rezept für Freude und Genuss
-
Kinder-Bueno-Torte: Ein himmlisches Rezept aus der Welt der Schokolade
-
Kinderschokoladen-Torte mit Überraschungsei – ein süßer Genuss für Kinder und Erwachsene
-
Kinderschokoladen-Torte ohne Backen: Ein Rezept für Genuss und Freude