Giraffen-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene

Die Giraffen-Torte ist ein wahrer Hingucker, insbesondere bei Kindern. Sie ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacksmäßig eine wahre Wohltat. Das Rezept für die Giraffen-Torte ist eine Kombination aus Kuchen, Cremefüllung und einer originellen Dekoration, die aus Fondant oder Schokolade besteht. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, die Zutaten auflisten und Tipps zur Zubereitung geben.

Zutaten für die Giraffen-Torte

Für den Kuchen

  • 9 Eier
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mandeln
  • ½ Zitronenabrieb
  • 15 g Mehl
  • 30 g Semmelbrösel
  • 80 g Schokoraspeln
  • 1 Päckchen Schokoladen-Fettglasur

Für die Creme

  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Vanillepudding
  • 1–2 EL Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 Bananen

Für die Dekoration

  • 600 g weißer Schokolade
  • 200 g Sahne
  • 500 g Fondant in Weiß
  • Lebensmittelfarbe in Gelb, Braun, Grün, Rot und Schwarz

Für das Himbeerpüree

  • 500 g TK-Himbeeren
  • 1 Packung Vanillin-Zucker
  • 20 g Stärke
  • 3 EL Zucker

Für den Pistazien-Crunch

  • 130 g Zucker
  • 150 g Pistazien

Weitere Zutaten

  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 150 ml Speiseöl
  • 125 ml Fruchtbuttermilch Zitrone
  • 375 ml Fruchtbuttermilch Zitrone
  • 200 ml kalte Schlagsahne
  • 2 Flaschen Dr. Oetker Gelatine fix

Zubereitung der Giraffen-Torte

Vorbereitung des Kuchens

  1. Eier, Zucker und Eigelbe schaumig rühren: In einer Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, bis die Masse eine deutlich hellere Farbe bekommt und sich das Volumen verdoppelt.
  2. Mandeln, Zitronenabrieb und Mehl hinzufügen: Die gemahlenen Mandeln und den Zitronenabrieb unterheben. Das Mehl hinzufügen und alles unterheben.
  3. Eiweiß steif schlagen und in den Teig unterheben: Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
  4. Teilweise mit Schokolade und Semmelbröseln vermengen: Den Teig in zwei Hälften teilen. Unter die eine Hälfte die Schokolade und Semmelbrösel einrühren und unter die andere Hälfte das Mehl.
  5. Springform einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen: Die Springform einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
  6. Kuchen backen: Den Kuchen in den Backofen schieben und bei 190°C ca. 1 Stunde backen. Den Kuchen auskühlen lassen und mit der Schokoladenglasur bestreichen.

Vorbereitung der Creme

  1. Mascarpone, Vanillepudding und Zucker glatt rühren: Die Zutaten in eine Schüssel geben und glatt rühren.
  2. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen: Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  3. Banane schälen und auf den Kuchen legen: Die Banane schälen und an der Unterseite des Kuchens auflegen.
  4. Kuchen zusammenrollen und kaltstellen: Den Kuchen von dieser Seite aus mithilfe eines Tuchs aufrollen. Vor dem Servieren ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Vorbereitung der Dekoration

  1. Fondant für die Giraffe vorbereiten: Für die Giraffe benötigst du hauptsächlich gelben und braunen Fondant (etwa 350 g gelb, 100 g braun). Du kannst den Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben oder direkt farbigen Fondant kaufen.
  2. Fondant ausstechen und zusammenbauen: Das Muster auf die Blumen prägen und die zwei von fünf Blättern abschneiden. Die Blätter trocknen lassen.
  3. Herbstblätter aus Fondant herstellen: Für die Herbstblätter aus grünem, rotem und gelbem Fondant marmorierten Fondant herstellen und daraus die Blüten ausstechen.
  4. Dekoration auf die Torte setzen: Die Giraffe kann nun einfach oben auf die Torte gesetzt werden. Klebe dann die Herbstblätter mit der Ganache an die Seiten der Torte. Als letztes schneide die Wolken aus Fondant aus und setze sie auf die Torte.

Tipps für die Zubereitung

  • Zeitmanagement: Wenn du die Torte für eine Feier vorbereitest, ist es ratsam, die Giraffe bereits ein paar Tage vorher aus Fondant zu machen und sie erst am Tag der Party auf die Torte zu setzen.
  • Glasur und Creme: Die Creme sollte vor dem Auftragen auf die Torte gut gekühlt sein. So bleibt die Torte länger frisch und die Creme bleibt schön cremig.
  • Zutaten ersetzen: Wenn du bestimmte Zutaten nicht im Haus hast, kannst du sie durch andere ersetzen. Zum Beispiel kannst du Schlagsahne durch Buttermilch ersetzen.
  • Fondant verwenden: Wenn du den Fondant nicht magst, kannst du auch blauen Fondant verwenden, um den Himmel darzustellen.

Fazit

Die Giraffen-Torte ist ein wahrer Genuss für Kinder und Erwachsene. Sie ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacksmäßig eine wahre Wohltat. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps zur Zubereitung gelingt der Kuchen immer. Egal, ob für eine Geburtstagsfeier, ein Familienfest oder einfach zum Genießen – die Giraffen-Torte ist ein echter Hingucker.

Quellen

  1. Kindergeburtstag-Blog
  2. ChefKoch - Giraffen-Kuchen
  3. Bayern1 - Giraffenkuchen
  4. Lecker - Cremige Giraffen-Rolle
  5. ChefKoch - Giraffe Torte
  6. Oetker - Giraffentorte
  7. Kochbar - Giraffentorte
  8. Pinterest - Giraffen-Torte
  9. Kochbar - Giraffenkuchen

Ähnliche Beiträge