Die Giotto-Torte ist eine köstliche süße Spezialität, die besonders bei Haselnuss-Fans beliebt ist. Sie besteht aus einem weichen Biskuitboden, einer cremigen Haselnuss-Creme und einer dekorativen Schicht aus Sahne und Haselnuss-Krokant. Das Rezept ist einfach nachzubereiten und eignet sich ideal als Dessert für Feiern, Kaffeetische oder als leckeres Nachtisch-Rezept. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps zur Herstellung der Giotto-Torte genauer beschrieben.
Zutaten für den Boden
Für den Boden der Giotto-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Esslöffel Amaretto oder warmes Wasser
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- ½ Päckchen Backpulver
- Fett für die Form
Zunächst werden die Eier getrennt. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz und 50 g Zucker steif schlagen und beiseitegestellt. Das Eigelb wird mit 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und dem Amaretto bzw. Wasser cremig gerührt. Anschließend werden Mehl, Speisestärke und Backpulver darübersieben und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Eischnee mit einem Rührlöffel locker unterheben. Der Teig wird in eine Backform gefüllt und bei 150 Grad etwa 40–45 Minuten gebacken. Danach wird der Boden auskühlen gelassen.
Zubereitung der Creme
Für die Creme der Giotto-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Haselnusscreme zum Bestreichen
- 4 Becher Sahne
- 4 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Stangen Konfekt (Giotto)
- Haselnusskrokant
Zunächst wird die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen. Die Giotto-Kugeln werden zerdrückt (dabei werden 6 Kugeln für die Dekoration aufbewahrt) und unter die Hälfte der Sahne gerührt. Die Giottosahne wird auf dem unteren Boden verteilt, wobei ein Tortenring zur Unterstützung verwendet werden kann. Der zweite Boden wird aufgelegt und die Torte im Kühlschrank fest werden gelassen. Danach wird der Tortenring entfernt und die Torte mit der restlichen Sahne, dem Haselnusskrokant und den halbierten Giotto verzieren.
Dekoration und Fertigstellung
Nachdem die Torte im Kühlschrank fest geworden ist, wird sie mit der restlichen Sahne, dem Haselnusskrokant und den halbierten Giotto verziert. Die Haselnusskrokant-Kugeln werden in die Hand genommen und rundherum an den Rand der Torte gedrückt. Mit dem Sahne-Spritzbeutel werden 12 Sahnetuffs entlang des Tortenrandes gespritzt und je ein Haselnusskonfekt auf ein Sahnetuff gesetzt, leicht andrücken. Die Torte wird bis zum Servieren kaltgestellt.
Tipps und Hinweise
Die Giotto-Torte ist besonders für Anfänger geeignet und lässt sich leicht herstellen. Sie ist sehr lecker und wird von der gesamten Familie geschätzt. Der Kuchen ist nicht zu süß und hat einen feinen Geschmack. Es gibt auch mehrere Variationen des Rezepts, bei denen die Torte als Blechkuchen zubereitet werden kann. Einige Rezepte empfehlen, die Torte in Muffinsformen zu backen. Die Zutaten können je nach Backform und Größe angepasst werden.
Zusammenfassend ist die Giotto-Torte ein leckeres Dessert, das sich ideal für Feiern oder als Kuchen-Rezept für den Kaffeetisch eignet. Sie ist einfach herzustellen, schmeckt lecker und ist bei der Familie und den Gästen beliebt.
Quellen
- Giotto-Torte – einfach selbst backen
- Giotto-Torte – Pinterest
- Giotto-Torte mit Haselnusscreme
- Giotto-Torte – Pinterest
- Giotto-Torte – Chefkoch