Gewittertorte mit Kirschen: Ein Rezept, das Begeisterung auslöst

Die Gewittertorte mit Kirschen ist eine klassische Torte, die in Deutschland und anderen Regionen sehr beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus lockerer Sahnecreme, fruchtigen Kirschen und knusprigem Baiser bestehen. Die Kombination dieser Zutaten ergibt eine köstliche Torte, die nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept für die Gewittertorte mit Kirschen ist relativ einfach zu machen und eignet sich für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur als Dessert für besondere Anlässe.

Die Zutaten für die Gewittertorte mit Kirschen

Für den Rührteigboden: - 120 g weiche Butter oder Margarine - 120 g Zucker - 1 Beutel Vanillinzucker - 4 Eigelb (Größe M) - 160 g Mehl - 2 TL Backpulver

Für den Baiserbelag: - 4 Eiweiß - 120 g Zucker - 120 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung: - 1 Glas Sauerkirschen - 1 Packung Sahnesteif - 3 Becher Schmand - 2 Beutel Dr. Oetker Paradiescreme Vanille - 120 ml Milch - 2 Becher Sahne - 2 Beutel Vanillinzucker - 2 Beutel Sahnesteif

Die Zubereitung der Gewittertorte mit Kirschen

Zunächst die Sauerkirschen gut abtropfen lassen.

Zubereitung des Rührbodens

  1. Zuerst die weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Danach die Eier trennen, die Eigelb in eine kleine Schüssel geben und jeweils zwei Eiweiß auf zwei kleine Schüsseln verteilen.
  3. Nun die Eigelbe nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben.
  4. Danach das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Creme sieben und gut unterrühren.
  5. Jetzt eine 26er Springform am Boden fetten und die Hälfte des Rührteiges auf dem Boden verteilen.
  6. Zwei Eiweiß mit 70 g Zucker sehr steif schlagen und auf den Rührteigboden streichen.
  7. Darauf die Hälfte, 60 g, der gehobelten Mandeln verteilen.
  8. Die Springform in den Ofen schieben und den Boden bei ca. 160 Grad (Heißluft) 30-35 Minuten backen.
  9. Nun aus der Form lösen und den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost auskühlen lassen.
  10. Danach den zweiten Boden genauso herstellen wie den ersten und auch diesen Boden auskühlen lassen.

Zubereitung des Baisers

  1. Für das Baiser: Schlage zwei der Eiweiße mit 60 g Zucker in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit dem Mixer steif, bis sich feste Spitzen bilden.
  2. Verteile das steife Baiser gleichmäßig auf dem Rührteigboden in der Springform und streiche es vorsichtig glatt. Streue die Hälfte der gehobelten Mandeln (60 g) gleichmäßig über das Baiser.
  3. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für 30-35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen, löse vorsichtig den Rand der Form und lasse den Boden auf einem mit Backpapier belegten Kuchengitter vollständig auskühlen.
  4. Wiederhole die Schritte 6-9 mit der zweiten Hälfte des Rührteigs, den restlichen zwei Eiweißen (mit den übrigen 60 g Zucker) und den restlichen 60 g Mandeln, um den zweiten Boden herzustellen. Lasse auch diesen Boden vollständig auskühlen.

Zubereitung der Füllung

  1. Lege einen der beiden Böden mit der Baiser-Mandel-Seite nach oben auf eine Kuchenplatte.
  2. Bestreue ihn gleichmäßig mit 1 Päckchen Sahnesteif.
  3. Verteile die gut abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Boden.
  4. Gib den Schmand in eine Schüssel, füge die Milch und die zwei Beutel Paradiescreme Vanille hinzu. Verrühre alles mit einem Handmixer zu einer glatten, cremigen Masse. Wenn die Creme zu fest ist, gib noch etwas Milch dazu.
  5. Jetzt die Vanille-Schmand Masse auf die Sauerkirschen streichen.
  6. Nun die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnesteif steif schlagen und auf die Schmand-Vanille-Creme streichen.
  7. Dann den zweiten Boden auflegen und fertig.

Tipps und Tricks für die Gewittertorte mit Kirschen

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Verwenden Sie eine Springform, um den Biskuitteig gleichmäßig zu backen.
  • Verwenden Sie eine Küchenwaage, um die Zutaten genau abzumessen.
  • Verwenden Sie eine Schüssel, die groß genug ist, um den Teig gut zu mischen.
  • Fügen Sie der Creme Vanillezucker hinzu, um ihr einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Creme gut gekühlt ist, bevor Sie sie auf den Biskuitteig auftragen.
  • Lassen Sie die Torte vor dem Servieren gut kühlen, um sicherzustellen, dass sie fest genug ist, um geschnitten zu werden.
  • Die fertige Gewittertorte mindestens 2-4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
  • Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und gekühlt servieren.
  • Ein kleiner Tipp aus vielen Versuchen: Wer mag, kann die abgetropften Sauerkirschen vor dem Belegen kurz mit etwas Zucker bestreuen und 5 Minuten ziehen lassen. Das hebt das Aroma und macht die Fruchtschicht noch intensiver – besonders, wenn die Kirschen sehr sauer sind. Aber nicht zu viel Zucker nehmen, sonst wird die Torte zu süß und die Balance geht verloren.

Fazit

Die Gewittertorte mit Kirschen ist eine köstliche Torte, die nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept ist relativ einfach zu machen und eignet sich für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder einfach nur als Dessert für besondere Anlässe. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel beschrieben werden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Gewittertorte ein Erfolg wird und Ihre Gäste begeistert sein werden.

Quellen

  1. Gewitter Torte: mit Sauerkirschen Rezept
  2. Gewitter Torte Rezept: Wolkig-leichter Genuss mit Sauerkirschen
  3. Die Gewittertorte ist eine relativ einfache Torte
  4. Heute gibt es eine absolute "Muttis-Lieblingstorte" für euch!
  5. Gewitter Torte: mit Sauerkirschen Rezept
  6. Gewittertorte Mit Kirschen Rezepte
  7. Gewittertorte ist eine beliebte Baisertorte mit Kirschen
  8. Gewittertorte Mit Kirschen Rezepte
  9. Biskuit

Ähnliche Beiträge