Fußballtorte rund – ein köstliches Rezept für alle Fußball-Fans
Die Fußballtorte ist nicht nur eine raffinierte Backkreation, sondern auch ein Hingucker, der bei jeder Feier zum Blickfang wird. Ob bei einer EM, einer WM oder einem Kindergeburtstag – die runde Tortenform im typischen Fußballdesign ist ein echtes Highlight. Das Rezept für eine runde Fußballtorte ist zwar etwas aufwendiger, lohnt sich aber, denn die Kombination aus Biskuitteig, Buttercreme und der kunstvollen Dekoration aus Fondant macht die Torte zu einem echten Genuss. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine runde Fußballtorte Schritt für Schritt erklären, die Zutaten, Utensilien und Backzeiten sowie Tipps für eine gelungene Tortendekoration im Detail beschreiben.
Die Zutaten für die runde Fußballtorte
Für die Herstellung einer runden Fußballtorte benötigt man verschiedene Zutaten, die in mehreren Schritten verarbeitet werden. Die Zutaten für den Kuchenteig umfassen Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver, Butter und Zitronenabrieb. Die Buttercreme besteht aus Eiern, Zucker, Vanille, Butter, Puderzucker und Schlagsahne. Für die Dekoration aus Fondant benötigt man weißes und schwarzes Fondant, sowie Schokolade, die als Sechsecke und Fünfecke für das typische Muster der Torte verwendet wird.
Die Zutaten für die runde Fußballtorte sind wie folgt:
Für den Kuchenteil:
- 4 Stk. Eier
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
Für die Creme:
- 250 ml Milch
- 20 g Kokosfett
- 125 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Pk Vanille-Puddingpulver
Für die Dekoration:
- 500 g Fondant, weiß
- 100 g Fondant, schwarz
- Schokolade (zum Ausschneiden von Sechsecken und Fünfecken)
- Lebensmittelfarbe, grün (für das Gras)
- Schlagsahne (zum Streichen der Torte)
- Zuckerkleber oder Wasser zum Ankleben der Fondant-Elemente
Die Utensilien für die runde Fußballtorte
Bei der Herstellung einer runden Fußballtorte ist die richtige Ausstattung entscheidend. Die benötigten Utensilien umfassen eine Kuppelform (Durchmesser ca. 20 cm) oder eine runde Schüssel, Backpapier, eine Teigrolle, eine Kuchengabel, eine Kuchenglocke, eine Kuchengabel, ein Tortenheber und eine Kuchentasse. Zudem sollten Schüsseln, Rührschüsseln, ein Handrührgerät, ein Sieb, ein Topf, ein Teigschaber, eine Metall-Rührschüssel, ein Küchenthermometer und eine Kuppelform (Durchmesser ca. 20 cm) vorhanden sein. Für die Tortendekoration benötigt man außerdem eine Teigkarte, ein Nudelholz, ein kleines Messer, einen Spritzbeutel mit Grastülle, eine Kuchenspitze und ein Tortenwerkzeug. Die Utensilien sind für die richtige Zubereitung und Bearbeitung der Torten wichtig, da sie die Qualität des Endprodukts beeinflussen.
Die Zubereitung des Kuchenteils
Der Kuchenteil der runden Fußballtorte wird in mehreren Schritten hergestellt. Zuerst wird der Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorbereitet und eine hitzebeständige Schüssel (Durchmesser ca. 28 cm) mit Butter ausfetten. Danach werden die Eier getrennt, das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Eischnee aufgeschlagen. Der Zucker wird vorsichtig untergerührt, und das Eigelb wird nach und nach hinzugefügt. Anschließend wird das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermengt und kurz unter den Teig gezogen. Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30–40 Minuten gebacken. Gegen Ende der Backzeit wird mit der Stäbchenprobe überprüft, ob der Kuchen durchgebacken ist. Danach wird der Kuchen aus dem Ofen genommen, aus der Form gestürzt und auf einem Kuchengitter abgekühlt.
Die Zubereitung der Creme
Die Creme für die runde Fußballtorte wird aus Milch, Kokosfett, Butter, Zucker und Vanille-Puddingpulver hergestellt. Zuerst wird das Puddingpulver mit etwas Milch glatt gerührt. Die restliche Milch wird in einem Topf zum Kochen gebracht, das angerührte Puddingpulver wird untergerührt und unter ständigem Rühren etwa eine Minute gekocht. Danach wird das Kokosfett hinzugefügt und die Masse unter Rühren kurz aufgekocht. Die Creme wird bei Raumtemperatur abgekühlt und dabei gelegentlich umgerührt, um Hautbildung zu vermeiden. Anschließend wird die Butter mit dem Zucker sehr schaumig gerührt und zur Puddingmasse gegeben, um eine glatte Creme zu erhalten.
Die Tortendekoration mit Fondant
Die Tortendekoration der runden Fußballtorte erfolgt mit Fondant in weiß und schwarz. Der weiße Fondant wird weichgeknetet, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausgerollt und 16 Sechsecke ausgeschnitten. Der restliche weiße Fondant wird zusammengeknetet und ein großer Kreis (Durchmesser ca. 24 cm) ausgerollt. Der Fondant-Deckel wird über die Kuppel gelegt, gut festgedrückt und die Ränder unten abgeschnitten. Aus dem schwarzen Fondant werden 6 Fünfecke zurechtschnitt, wobei die Kantenlänge der Fünfecke und Sechsecke übereinstimmen muss (ca. 3,5 cm). Die Sechsecke und Fünfecke werden mit Zuckerkleber, Wasser oder Zitronenguss befestigt. Mit einem Spritzbeutel kann die Torte mit grünem Gras bestrichen werden, um das Erscheinungsbild der Torte zu vervollständigen.
Tipps für eine gelungene Tortendekoration
Bei der Tortendekoration der runden Fußballtorte sind einige Tipps hilfreich. Zunächst sollte man sicherstellen, dass die Torte vollständig abgekühlt ist, bevor mit der Dekoration begonnen wird. Bei der Auswahl der Fondant-Elemente ist darauf zu achten, dass die Sechsecke und Fünfecke in der richtigen Größe und Form vorliegen. Zudem sollte man bei der Verwendung von Lebensmittelfarbe darauf achten, dass die Farbe gut auf dem Fondant haftet. Die Tortenoberfläche sollte vor der Dekoration glatt und frei von Staub sein. Zudem kann man bei Bedarf die Ränder der Torte etwas abschneiden, um eine bessere Passform der Fondant-Elemente zu gewährleisten.
Die Backzeiten und die Backtemperatur
Die Backzeiten und die Backtemperatur spielen bei der Herstellung einer runden Fußballtorte eine entscheidende Rolle. Die Backzeit beträgt für den Kuchenteil etwa 30–40 Minuten bei einer Backtemperatur von 175 °C (Ober- und Unterhitze). Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, weshalb die Stäbchenprobe am Ende der Backzeit wichtig ist. Bei der Zubereitung der Creme ist darauf zu achten, dass die Masse nicht zu lange gekocht wird, um eine zu harte Creme zu vermeiden. Die Tortendekoration sollte erst dann erfolgen, wenn die Torte vollständig abgekühlt ist, um ein Verziehen der Dekoration zu vermeiden.
Die Aufbewahrung und die Haltbarkeit der runden Fußballtorte
Die runde Fußballtorte sollte in einer luftdichten Dose oder in einer Kuchenbox aufbewahrt werden, um die Frische und das Aussehen der Torte zu erhalten. Die Torte hält sich bei Zimmertemperatur etwa 1–2 Tage, bei Kühlschrankbedingungen bis zu 3 Tage. Bei Bedarf kann die Torte auch in den Gefrierfach gelegt werden, wobei die Konsistenz der Creme und der Fondant-Elemente beachtet werden sollten. Die Torte sollte vor der Aufbewahrung vollständig abgekühlt sein, um eine Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden.
Die Anzahl der Portionen und der Verzehr
Die runde Fußballtorte eignet sich ideal für Familien- oder Geburtstagsfeiern, da sie in der Regel 10–12 Portionen ergibt. Die Portionen können je nach Bedarf und Größe der Gäste variiert werden. Die Torte sollte bei Zimmertemperatur serviert werden, da die Creme und der Fondant bei kühleren Temperaturen nicht so gut schmecken. Zudem kann die Torte mit einer Schlagsahne oder einer Vanillecreme serviert werden, um den Geschmack zu vervollkommnen.
Fazit
Die runde Fußballtorte ist eine köstliche Backkreation, die bei jeder Feier zum Highlight wird. Mit der richtigen Zubereitungsweise und der passenden Tortendekoration aus Fondant entsteht eine runde Tortenform, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den Geschmack der Gäste begeistert. Die Zutaten, Utensilien und Backzeiten sind dabei entscheidend, um eine gelungene Torte zu backen. Mit diesen Tipps und Tricks ist die Herstellung einer runden Fußballtorte ein echtes Highlight, das bei jeder Feier zum Genuss wird.
Quellen
- Fußballtorte – Rezept von Zenker
- Fußballtorte – einfach backen
- Fußball-Torte – Rezept von Oetker
- Fußball-News – EM, WM, Bundesliga
- Fußball-News – Live-Ergebnisse und Spiele
- Fußball-Kuchen-Rezept – Chefkoch
- Fußball-News – Live- und Ergebnisse
- Fußballtorte – Rezept von Kochbar
- Fußballtorte – Rezept von Sanella
- Fußballkuchen-Rezept – GuteKueche
Ähnliche Beiträge
-
Kleinere Torten mit Früchten: Leckere Rezepte und Tipps
-
Fruchtige kleine Torten: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Eine kleine Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks für den Einstieg
-
Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen in 20 cm Springform
-
Kleine Torten backen: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
Raffinierte kleine Tortenrezepte in 20 cm Form
-
Kleine Springform-Rezepte für köstliche Torten
-
Kleine Schokotorten im 18 cm-Format: Rezepte, Tipps und Ideen für ein süßes Highlight