Frauke Köster: Tortenrezepte und kulinarische Kreationen im Gartencafé Süderdeich
In der Region Schleswig-Holstein hat sich das Gartencafé Süderdeich unter der Leitung von Frauke Köster als beliebter Treffpunkt für Kuchenliebhaber und Genießer etabliert. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tortenrezepte und kulinarischen Kreationen hat sie nicht nur ihre Gäste begeistert, sondern auch zahlreiche Rezepte in den Bereichen Backen, Torten und Kuchen bekannt gemacht. Die Rezepte, die sie in ihren verschiedenen Projekten und Beiträgen teilt, sind meist einfache, aber dennoch anspruchsvolle Kreationen, die sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet sind. In diesem Artikel werden wir einige der Rezepte und Torten von Frauke Köster genauer betrachten, die im Zusammenhang mit dem Gartencafé Süderdeich und ihren Backprojekten stehen.
Einleitung
Frauke Köster, eine erfahrene Konditorin und Backexpertin, hat sich in den letzten Jahren mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tortenrezepte und Kuchenvarianten hervorgetan. Das Gartencafé Süderdeich, in dem sie ihre Kreationen serviert, ist ein beliebter Ort für Kuchenliebhaber, die auf der Suche nach originellen Rezepten und kulinarischen Genüssen sind. Ihre Tortenrezepte sind bekannt für ihre Vielfalt, die oft auf regionalen Zutaten basieren und gleichzeitig modernen Backstil und traditionelle Techniken verbinden. Einige dieser Rezepte, die in diversen Beiträgen und Rezeptlisten vorkommen, sind unter anderem die „Backbord-Steuerbord-Torte“, die „Stachelbeer-Amarettini-Torte“, die „Lavendelkuchen“ und die „Weihnachtstorten“. Diese Rezepte sind nicht nur für den eigenen Hausgebrauch geeignet, sondern auch für den Verkauf im Café.
Die Rezepte, die Frauke Köster in ihren Beiträgen und Rezepten beschreibt, sind oft mit klaren Anweisungen und genormten Mengenangaben versehen. Sie nutzt verschiedene Techniken, wie das Herstellen von Biskuitteig, das Anmischen von Cremes, das Verfeinern von Sahne oder das Backen von Tortenboden. Die Rezepte sind in der Regel einfach nachzuvollziehen, erfordern aber dennoch eine gewisse Erfahrung im Backen.
Rezepte von Frauke Köster
Backbord-Steuerbord-Torte
Ein beliebtes Rezept von Frauke Köster ist die „Backbord-Steuerbord-Torte“, auch bekannt als „Erdbeer-Waldmeister-Torte“. Diese Torte ist eine Kreation aus Erdbeeren, Sahne und einer cremigen Füllung, die oft mit Vanillezucker und Götterspeise verfeinert wird. Die Torte wird in einer Springform gebacken und sollte einen Tag vor dem Verzehr zubereitet werden, um die Cremes und Füllungen optimal quellen zu lassen.
Zutaten für den Biskuit:
- 2 Eier, Größe M
- 1 – 2 Essl. Wasser, heiß
- 10 Gramm Vanillezucker
- 50 Gramm Zucker
- 75 Gramm Weizenmehl Type 405
- 1/2 Teel. Weinsteinbackpulver
Füllung:
- 500 Gramm Erdbeeren, vorbereitet gewogen
- 250 Gramm Speisequark, 20 % Fett
- 150 Gramm Naturjoghurt; 3,5 % Fett
- 10 Gramm Vanillezucker
- 100 Gramm Zucker
- 1 Pck. Gätterspeise Waldmeister
- 6 Essl. Wasser, kalt
- 25 Gramm Pistazien, gehackt
- 300 Gramm Schlagsahne, carrageenfrei
Guss:
- 1 Pck. Tortenguss, rot, carrageenfrei, z. B. dieser
- 3 Essl. Zucker
- 250 ml Wasser
Zubereitung:
Der Biskuitteig wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver hergestellt. Anschließend wird der Teig in einer Springform gebacken und auskühlen gelassen. Die Erdbeeren werden in einer Mischung aus Zucker und Wasser weichgekocht und in die Torte eingebaut. Die Cremefüllung wird aus Quark, Joghurt, Vanillezucker, Zucker und Götterspeise hergestellt. Die Sahne wird mit dem Tortenguss verfeinert und auf die Torte gestreut. Die Torte wird mit Pistazien und weiteren Zutaten dekoriert.
Stachelbeer-Amarettini-Torte
Eine weitere Kreation von Frauke Köster ist die „Stachelbeer-Amarettini-Torte“, die oft in der Karte des Gartencafés Süderdeich als Dessert angeboten wird. Diese Torte kombiniert süße Stachelbeeren mit einer cremigen Füllung und einer feinen Schlagsahne.
Zutaten für den Biskuit:
- 6 Eier
- 120 Gramm Zucker
- 120 Gramm Mehl
- 120 Gramm Speisestärke
- 1 1/2 Teel. Backpulver
Füllung:
- 700 Gramm Stachelbeeren
- 8 Essl. Zucker
- 250 Gramm Mascarpone
- 500 Gramm Türkischer Joghurt
- 1 Essl. Zitronensaft
- 600 ml Geschlagene Schlagsahne
- 2 Pack. Sofort-Gelatine
- 2 Pack. Bourbon-Vanille
- 6 Essl. Vanille-Zucker
- 200 Gramm Amarettini
- 8 Essl. Orangensaft
Zubereitung:
Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver hergestellt und in einer Springform gebacken. Die Stachelbeeren werden mit Zucker und Wasser weichgekocht und in die Torte eingebaut. Die Füllung besteht aus Mascarpone, Joghurt, Zitronensaft, Gelatine, Vanille, Sahne und Amarettini. Die Torte wird mit Orangensaft verfeinert und mit einer Schlagsahne abgerundet.
Lavendelkuchen
In dem Dorf Süderdeich im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein gibt es viele Reetdachhäuser. Das Reetdachhaus von Familie Köster erkennt man an dem Schild mit der Kaffeetasse: „Garten Café“. Hinter dem Haus liegt ein wunderschöner Garten, in dem es im Sommer nach Lavendel duftet. Frauke Köster serviert ihren Gästen selbst gebackenen Lavendelkuchen, eine Sauerkrauttorte, die nicht nach Sauerkraut schmeckt und weitere leckere Kuchen sowie Kaffee, Tee und Kakao.
Zutaten für den Lavendelkuchen:
- 250 Gramm Weizenmehl
- 125 Gramm Zucker
- 125 Gramm Butter, kalt
- 1 Ei
- 1 Teel. Vanilleextrakt
- 100 Gramm Lavendelblüten
- 100 Gramm Zuckerglasur
Zubereitung:
Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanilleextrakt und Lavendelblüten hergestellt. Der Teig wird in eine Springform gelegt und in den Ofen geschoben. Nach dem Backen wird der Kuchen mit Zuckerglasur bestrichen.
Weihnachtliche Torten
Im Winter hat Frauke Köster auch mehrere Weihnachtstorten in ihrem Angebot, darunter die „No Bake Weihnachtlicher Kirschkuchen mit Punch“. Dieses Rezept ist besonders für den Winter geeignet, da es ohne Backen auskommt und schnell zuzubereiten ist.
Zutaten für den Kirschkuchen mit Punch:
- Kekse
- 350 ml Punch
- Cranberries
- Zimtsterne
- Rosmarinzweige
- gehackte Pistazien
- Puderzucker
Zubereitung:
Die Kekse werden gebacken und mit Zuckerguss verziert. Die Cranberries werden mit Wasser und Zucker weichgekocht und in den Kuchen eingebaut. Der Kuchen wird mit Rosmarinzweigen, Pistazien und Zimtsternen dekoriert.
Spezialitäten und besondere Torten
Neben den klassischen Torten und Kuchen hat Frauke Köster auch mehrere besondere Kreationen im Angebot, darunter die „Erdbeer-Kokos-Torte“ und die „Bienenstich-Torte“. Diese Torten sind oft mit Kokosraspeln, Mandeln und anderen Zutaten verfeinert.
Erdbeer-Kokos-Torte
Diese Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer cremigen Füllung aus Mascarpone, Sahne und Orangenmus gefüllt wird. Die Torte wird mit Kokosraspeln und Erdbeeren dekoriert.
Zutaten:
- 250 Gramm Biskuitboden
- 250 Gramm Mascarpone
- 250 Gramm Sahne
- 100 Gramm Kokosraspeln
- 100 Gramm Erdbeeren
Zubereitung:
Der Biskuitboden wird gebacken und in eine Form gelegt. Die Creme aus Mascarpone, Sahne und Orangenmus wird aufgetragen und mit Kokosraspeln und Erdbeeren dekoriert.
Bienenstich-Torte
Die Bienenstich-Torte ist eine klassische Tortenvariation, die oft mit Mandeln, Zuckerglasur und einer feinen Creme ausgestattet ist. Sie ist besonders für den Winter geeignet und wird in verschiedenen Varianten serviert.
Zutaten:
- 250 Gramm Biskuitboden
- 250 Gramm Zuckerglasur
- 100 Gramm Mandeln, gehackt
- 100 Gramm Sahne
- 100 Gramm Orangenmus
Zubereitung:
Der Biskuitboden wird gebacken und mit Zuckerglasur bestrichen. Die Mandeln werden mit Sahne und Orangenmus verfeinert und auf dem Boden verteilt.
Fazit
Frauke Kösters Tortenrezepte sind in der Region Schleswig-Holstein und im Gartencafé Süderdeich bekannt und geschätzt. Mit ihren Rezepten hat sie nicht nur die Kundschaft begeistert, sondern auch die Backkunst in den Fokus gerückt. Die Rezepte sind in der Regel einfach nachzuvollziehen, erfordern aber dennoch eine gewisse Erfahrung im Backen. Ob die „Backbord-Steuerbord-Torte“, die „Stachelbeer-Amarettini-Torte“ oder die „Lavendelkuchen“ – sie alle sind kulinarische Highlights, die für den Genuss im Café oder zu Hause geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hunde-Torte mit Dinkelmehl backen: Ein Rezept für den Geburtstag des Vierbeiners
-
Hunde-Leberwurst-Torte: Ein Rezept für den pelzigen Liebling
-
Hummingbird-Torte: Jamie Oliver und das Rezept für einen süß-fruchtigen Kuchen
-
Hugo-Torte mit Thermomix: Rezept, Tipps und Anleitung
-
Erfrischende Hugo-Torte: Ein lustiges Rezept für jeden Anlass
-
Harry-Potter-Torte: Ein magisches Rezept für eine zauberhafte Geburtstagsfeier
-
Gewitter-Torte mit Schmand – ein süßer Genuss im Herzen der Torte
-
Quark-Sahne-Blaubeer-Torte: Eine köstliche Torte mit frischen Beeren