Erdbeer-Buttercreme-Torte: Rezept und Tipps für eine fruchtige Tortenfüllung
Einleitung
Die Erdbeer-Buttercreme-Torte ist ein leckeres und ansprechendes Dessert, das aufgrund ihrer fruchtigen Note und ihrer cremigen Konsistenz sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, die mit einer süßen Erdbeer-Buttercreme befüllt sind, wobei die Füllung eine Mischung aus Butter, Frischkäse und Erdbeeren bildet. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen süß und saftig, was die Torte besonders cremig und aromatisch macht. Die Erdbeer-Buttercreme ist zudem eine einfache und schnelle Zubereitungsart, die sich gut für Feierlichkeiten, Kuchenverkäufe oder auch als gesunder Snack eignet. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Erdbeer-Buttercreme-Torte vorgestellt.
Zutaten für eine Erdbeer-Buttercreme-Torte
Um eine Erdbeer-Buttercreme-Torte zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:
Für die Biskuitböden:
- 400 g Erdbeeren
- 8 Eiweiße (Größe M)
- 140 g Zucker
- 8 Eigelb (Größe M)
- etwas Salz
- 2 TL Vanillezucker
- etwas fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Speisestärke
- 40 g gemahlene Mandeln
- 60 g Butter
Für die Erdbeereinlage:
- 3 Blatt weiße Gelatine
- 300 g Erdbeeren
- 2 EL Zitronensaft
- 25 g Speisestärke
- 50 g Zucker
Für die Frischkäsebuttercreme:
- 300 ml Milch
- 30 g Speisestärke
- 3 Eigelb (Größe M)
- 80 g Pistazienkerne
- 80 g Zucker
- etwas Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 300 g zimmerwarme Butter
- 250 g Doppelrahmfrischkäse
Für die Tränke:
- 50 g Wasser
- 50 g Zucker
- 50 g Rum (alternative ein anderer Alkohol nach Wahl oder Orangensaft)
Für die Fertigstellung:
- 40 g gehackte Pistazienkerne
Für die Dekoration:
- 500 g Marzipanrohmasse
- etwas Lebensmittelfarbe (gelb, grün, rot)
- 50 g Rollfondant (für Blüten)
- etwas Eiweißspritzglasur
Zusätzlich:
- 2-4 Backbleche
- Backpapier für die Bleche
- 2 Tortenringe (Ø 26 cm, 5 cm hoch)
Zubereitung der Erdbeer-Buttercreme-Torte
Vorbereitung der Biskuitböden
- Erdbeeren waschen und zerkleinern: Die Erdbeeren gründlich abspülen, abtrocknen und entkelchen. Anschließend in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.
- Backbleche vorbereiten: Auf 4 Backpapierbögen 4 Kreise (à Ø 26 cm) aufzeichnen. Backpapierbögen auf jeweils ein Backblech legen.
- Eiweiße schlagen: Eiweiße und 80 g Zucker in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine zu einem cremigen Schnee schlagen. Eischnee beiseitestellen.
- Eigelb zubereiten: Eigelb, restlichen Zucker (60 g), 1 Prise Salz, Vanillezucker und Zitronenschale in eine weitere große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine 2-3 Minuten schaumig rühren.
- Eischnee unterheben: Eigelbschaum in 2-3 Portionen mit einem Silikonschaber unter den Eischnee heben.
- Mehl und Stärke hinzufügen: Mehl und Stärke mischen, auf die Eischnee-Mischung sieben, die Mandeln zugeben und mit dem Schaber vorsichtig unterheben.
- Butter schmelzen: Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter in einen kleinen Topf geben und bei milder Hitze schmelzen.
- Butter unterheben: Butter erst mit einem kleinen Teil von der Biskuitmasse angleichen, dann mit dem Schaber unter die Biskuitmasse arbeiten.
- Biskuitmasse verteilen: Die Masse auf die 4 vorbereiteten Kreise verteilen und auf 3 der 4 Böden die Erdbeerstückchen verteilen.
- Biskuitböden backen: Im heißen Ofen jeweils 1 Boden auf einem Blech nacheinander in der Ofenmitte 6-8 Minuten backen. Böden auf den Blechen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zubereitung der Erdbeereinlage
- Gelatine einweichen: Den Tortenring (Ø 26 cm, 5 cm hoch) mit Klarsichtfolie einschlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Erdbeeren pürieren: Die Erdbeeren abbrausen, trockentupfen und entkelchen. Erdbeeren in einen Rührbecher geben und pürieren.
- Erdbeerpüree vorbereiten: Vom Erdbeerpüree etwa 5 EL abnehmen und mit Zitronensaft und Speisestärke in eine Schüssel geben und glattrühren.
- Erdbeerpüree kochen: Übriges Püree und Zucker in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Angerührte Speisestärke unterrühren und kurz aufkochen.
- Gelatine unterheben: Gelatine ausdrücken und unterrühren. Erdbeerpüree in den vorbereiteten Tortenring füllen und für etwa 2 Stunden einfrieren.
Zubereitung der Frischkäsebuttercreme
- Milch und Speisestärke vorbereiten: Von der Milch 5 EL abnehmen und mit Speisestärke und Eigelb in einer Schüssel verrühren.
- Pistazien pürieren: Pistazienkerne im Blitzhacker zu einer Paste zerkleinern.
- Milch und Zucker kochen: Übrige Milch, Zucker, 1 Prise Salz und den Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Die mit Eigelb und Speisestärke angerührte Milch unter Rühren zugeben und kurz aufkochen.
- Pistazienpaste unterheben: Pistazienpaste unter die Milchmischung rühren, in eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie bedecken und abkühlen lassen.
- Butter schaumig rühren: Die Butter mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine schaumig rühren und die abgekühlte Creme nach und nach unterrühren.
- Frischkäse zufügen: Den Frischkäse zugeben und nochmals aufschlagen.
Zubereitung der Tränke
- Tränke zubereiten: Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei milder Hitze kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Von der Kochstelle nehmen und den Rum zugeben.
Zusammenbau der Torte
- Boden auflegen: Den ersten Boden (mit Erdbeerstückchen) auf eine Kuchenplatte in einen Tortenring (Ø 26 cm, 5 cm hoch) legen und mit Rumtränke benetzen.
- Buttercreme auftragen: Boden mit etwa 200 g der Buttercreme bestreichen und die Hälfte der Pistazien aufstreuen.
- Nächsten Boden auflegen: Den nächsten Boden mit Erdbeerstückchen auflegen, tränken und mit etwa 200 g Buttercreme bestreichen und die restlichen Pistazien aufstreuen.
- Letzten Boden auflegen: Den nächsten Boden (mit Erdbeerstückchen) auflegen, tränken und 200 g Buttercreme auftragen.
- Erdbeerschicht einlegen: Die gefrorene Erdbeerschicht einlegen, mit etwa 100 g Buttercreme bedecken und den letzten Boden (ohne Erdbeerstückchen) auflegen. Die Torte mindestens 30 Minuten kaltstellen, bis die Buttercreme festgeworden ist.
Dekoration der Erdbeer-Buttercreme-Torte
- Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse nach Belieben mit Lebensmittelfarbe färben und die Torte damit eindecken.
- Blüten aus Rollfondant herstellen: Mit Rollfondant Blüten formen und auf die Torte legen.
- Eiweißspritzglasur verwenden: Mit Eiweißspritzglasur einen Schriftzug oder ein Jubiläumssymbol ausformen und auf die Torte setzen.
- Torte abschließen: Die Torte aus dem Tortenring lösen und mit der restlichen Buttercreme einstreichen. Sofern gewünscht, können zusätzlich Blüten aus Marzipan oder andere Dekorationen hinzugefügt werden.
Tipps und Tricks
- Frische Erdbeeren verwenden: Um die Buttercreme nicht zu sehr zu verfälschen, sollten frische Erdbeeren verwendet werden. Gefrorene Erdbeeren können zwar als Alternative dienen, aber sie geben bei der Zubereitung mehr Flüssigkeit ab.
- Buttercreme kühlen: Die Buttercreme sollte vor der Verwendung gut gekühlt werden, da sie sonst nicht mehr so cremig und gleichmäßig aufgetragen werden kann.
- Tortenringe verwenden: Um die Torte gleichmä ßig und stabil zu schichten, sollten Tortenringe verwendet werden.
- Buttercreme im Voraus zubereiten: Die Buttercreme kann im Voraus hergestellt und in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 1 Woche.
- Tortenboden vor dem Auftragen kühlen: Die Biskuitböden sollten vor dem Auftragen der Buttercreme gut gekühlt werden, da sie so besser hält und nicht aufweicht.
- Buttercreme für Fondant-Torten geeignet: Die Erdbeer-Buttercreme ist gut für Fondant-Torten geeignet, da sie nicht zu flüssig ist und sich gut in die Fondanthülle füllen lässt.
- Buttercreme als Füllung für andere Torten verwenden: Die Erdbeer-Buttercreme kann auch als Füllung für andere Torten, wie beispielsweise Schokoladentorten oder Kuchen, verwendet werden.
Anmerkungen zu den Zutaten
- Erdbeeren: Die Erdbeeren sollten frisch und saftig sein, um eine gute Buttercreme zu erhalten. Bei der Auswahl der Erdbeeren ist darauf zu achten, dass sie nicht zu sehr zerdrückt werden, da dies den Geschmack beeinflussen kann.
- Butter: Für die Buttercreme sollte eine weiche Butter verwendet werden, da diese sich besser schaumig rühren lässt.
- Pistazien: Die Pistazienkerne können im Blitzhacker zerkleinert werden, um eine feine Paste zu erhalten.
- Frischkäse: Der Doppelrahmfrischkäse sorgt für eine cremige Konsistenz und verfeinert die Buttercreme.
- Zucker: Der Zucker wird in der Buttercreme verwendet, um die Süße zu regulieren.
- Vanillezucker: Der Vanillezucker verfeinert die Buttercreme und verleiht ihr einen besonderen Geschmack.
- Rum: Der Rum wird zur Tränke hinzugefügt, um die Torte zu aromatisieren. Alternativ können auch andere Alkohole oder Orangensaft verwendet werden.
- Gelatine: Die Gelatine dient dazu, die Erdbeereinlage zu stabilisieren und sie besser zu befestigen.
Fazit
Die Erdbeer-Buttercreme-Torte ist eine einfache und köstliche Tortenfüllung, die sich gut für Feierlichkeiten oder als gesunder Snack eignet. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise lässt sich eine cremige und fruchtige Torte zubereiten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus Biskuitböden, Erdbeereinlage und Frischkäsebuttercreme sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen süß, saftig und cremig. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, wodurch sie für verschiedene Anlässe bereitsteht.
Quellen
- Erdbeer-Buttercreme-Torte mit Pistazien
- Erdbeer-Buttercreme-Torte
- Prinzessinnen-Torte zum 1. Geburtstag mit Erdbeer-Buttercreme
- Erdbeer-Buttercreme – das einfache Rezept ohne Pudding
- Erdbeer-Buttercreme – Rezept
- Erdbeer-Buttercreme – Grundrezept
- Erdbeer-Buttercreme-Torte Rezepte
- Erdbeer-Schoko-Torte mit Buttercreme
- Erdbeeren – Pflanzen und Sorten
Ähnliche Beiträge
-
Halloren-Torte: Ein Rezept für Halloween und mehr
-
Schokoladen-Kirsch-Torte: Ein Rezept aus „Hallo Hessen“ für eine köstliche Süßspeise
-
Rhabarber-Baiser-Tarte: Ein Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süßer Frühlingsgenuss mit traditionellen Zutaten
-
Kuchen und Torten: Traditionelle Rezepte aus Hessen
-
Runde Torten: Eine Auswahl an Rezepten für kreative Backen
-
Halbgefrorene Torten: Leckere Rezepte und Tipps für den Sommer
-
Hakenkreuz-Torte: Rezept, Bedeutung und gesellschaftliche Reaktionen