Vogelmilchtorte: Rezept und Zubereitung aus „Enie backt“
Die Vogelmilchtorte ist eine klassische süße Spezialität, die in der deutschen Küche besonders geschätzt wird. Sie vereint die Konsistenz einer cremigen Milchcreme mit dem Geschmack eines Schokoladenbiskuits und wird oft mit einer cremigen Ganache abgerundet. Das Rezept stammt aus der Serie „Enie backt“, die sich auf leckere Backrezepte spezialisiert hat. In diesem Artikel werden wir das Rezept der Vogelmilchtorte ausführlich beschreiben, die Zubereitungsschritte detailliert erläutern und wichtige Tipps für die Herstellung geben.
Die Herkunft der Vogelmilchtorte
Der Name „Vogelmilchtorte“ stammt vermutlich von der feinen, luftigen Creme ab, die an die Milch von Vögeln erinnert. Obwohl die genaue Herkunft des Namens nicht vollständig dokumentiert ist, wird die Torte in der deutschen Küche als klassisches Dessert geschätzt. In den Rezepten, die aus der Serie „Enie backt“ stammen, wird die Vogelmilchtorte als besonders luftig und cremig beschrieben. Sie ist eine ideale Wahl für Feiertage, aber auch für den Alltag, da sie sich schnell zubereiten lässt.
Zutaten für die Vogelmilchtorte
Das Rezept der Vogelmilchtorte aus „Enie backt“ umfasst folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 200 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 120 ml Öl
- 200 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Milchcreme:
- 6 Blätter Gelatine
- 400 ml Vollmilch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Honig
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 4 EL Zucker
- 150 ml Sahne
Für die Ganache:
- 300 g Sahne
- 150 g Kuvertüre Zartbitter
- 75 g griechischer Joghurt
Zubereitung der Vogelmilchtorte
1. Den Biskuitboden zubereiten
Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet. Dazu werden Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel gemischt. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach wird das Öl und das Wasser unterheben. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig wird auf ein Backblech gegeben und bei 175 °C etwa 25 Minuten backen. Danach wird der Boden in zwei gleiche Teile geschnitten.
2. Die Milchcreme zubereiten
Die Milchcreme wird in mehreren Schritten zubereitet. Zuerst werden die Gelatineblätter in Wasser eingeweicht. Danach wird die Milch mit Vanillezucker und Honig aufgekocht. Die eingeweichte Gelatine wird untergerührt und in der Milch aufgelöst. Die restliche Milch wird untergemischt. Alles wird in eine Schüssel gefüllt und im Kühlschrank gelieren gelassen. Danach wird die Creme püriert, um Klumpen zu vermeiden.
3. Die Sahne und den Eischnee zubereiten
Die Sahne wird steif geschlagen, während das Eiweiß mit Salz und Zucker steif geschlagen wird. Danach wird die Sahne und der Eischnee vorsichtig unter die gelierte Milchcreme gehoben.
4. Die Torte zusammenbauen
Der Biskuitboden wird in zwei Scheiben geschnitten. Die erste Scheibe wird in eine Springform gelegt. Auf die Scheibe wird die Milchcreme verteilt und glattgestrichen. Die zweite Scheibe wird aufgelegt und die restliche Milchcreme darauf verteilt. Die Torte wird für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
5. Die Ganache zubereiten
Für die Ganache wird die Sahne aufgekocht und die Zartbitterkuvertüre untergerührt. Danach wird der griechische Joghurt untergehoben und auf der gekühlten Torte verteilt.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Der Biskuitboden sollte nicht zu stark gebacken werden, damit er weich und saftig bleibt.
- Die Milchcreme sollte im Kühlschrank gelieren, damit sie eine cremige Konsistenz hat.
- Beim Schlagen der Sahne und des Eischnees ist darauf zu achten, dass keine Klumpen zurückbleiben.
- Die Torte sollte vor dem Servieren einige Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme fest wird.
Verwendungsmöglichkeiten und Variationen
Die Vogelmilchtorte ist eine vielseitige Spezialität, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. So kann man beispielsweise die Milchcreme durch eine Schlagsahne ersetzen oder die Creme mit Früchten oder Nüssen verfeinern. Auch eine Variation mit Schokoladenkuchen oder einer anderen Füllung ist möglich. Die Torte eignet sich auch als Kuchen für Feiertage oder als Dessert zu einem festlichen Abend.
Fazit
Die Vogelmilchtorte aus der Serie „Enie backt“ ist eine köstliche und einfache Spezialität, die sich in kurzer Zeit zubereiten lässt. Sie ist besonders luftig und cremig und überzeugt durch ihren Geschmack. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Torte auch zu Hause selbst hergestellt werden. Sie ist eine ideale Wahl für Feiertage, aber auch für den Alltag.
Quellen
- Vogelmilchtorte: Rezept aus Enie backt
- Weihnachtlicher Gewürzkranz
- Vogelmilchtorte – Rezept aus Enie backt
- IMDb – Film „Test“
- Alle Rezepte auf einen Blick
- SpeedSmart – Netzwerk- und Geschwindigkeitsprüfung
- Pinterest – Vogelmilchtorte Rezept
- Rezeptwelt – Vogelmilchtorte
- Speedy-Tester – Netzwerk- und Geschwindigkeitsprüfung
Ähnliche Beiträge
-
Giotto-Torte mit Thermomix: Rezept, Tipps und Tricks
-
Giotto-Torte: Ein schnelles und leckeres Rezept für alle, die Giotto lieben
-
Giotto-Torte ohne Sahne: Leckere und einfache Rezeptidee
-
Giotto-Torte mit Mascarpone – ein cremiges Rezept für süße Genüsse
-
Giotto-Torte: Ein leckeres Rezept mit Haselnüssen und Sahne
-
Giotto-Kuchen ohne Backen: Ein leckeres Rezept für den Thermomix
-
Giotto-Torte: Ein leckeres Rezept für eine cremige Tortenfüllung
-
Giotto-Pfirsichtorte: Ein Rezept für eine süße und fruchtige Tortenliebe