Eine einfache Torte mit Fondant: Rezept und Tipps für Anfänger
Einleitung
Eine Torte mit Fondant ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein künstlerisches Werk. Die Kombination aus luftiger Cremeschicht und der glänzenden, glatten Oberfläche des Fondants macht diese Torten zu einem wahren Hingucker. Besonders bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen wird eine solche Torte oft als Dekoration und gleichzeitig als Leckerei geschätzt. Das Rezept für eine Torte mit Fondant ist für Anfänger gut geeignet, vorausgesetzt, man verfügt über die richtigen Zutaten und Werkzeuge. In den folgenden Abschnitten werden die Schritte und Tipps genauer beschrieben, um eine solche Torte selbst zu backen und mit Fondant zu überziehen.
Vorbereitung der Zutaten und Werkzeuge
Zutaten für den Kuchen
Für die Torte mit Fondant sind die folgenden Zutaten notwendig:
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
Die Zutaten müssen genau abgewogen und in die richtige Reihenfolge gebracht werden, um einen luftigen und saftigen Kuchen zu backen. Der Kuchen sollte mindestens einige Stunden ruhen, um sicherzustellen, dass die Crème oder Ganache optimal aufgetragen werden kann.
Werkzeuge für das Backen
Zur Zubereitung der Torte mit Fondant werden folgende Werkzeuge benötigt:
- Eine Springform (Ø 20 cm)
- Ein Handrührgerät
- Ein Schneebesen
- Eine Rührschüssel
- Ein Tortenheber oder eine Palette
- Ein scharfes Messer
- Ein Nudelholz
- Ein Tortenglätter
- Eine Kucheneinlage oder ein Tortenbrett
- Frischhaltefolie
- Backpapier
Backen des Kuchens
Den Kuchen backen
Der Kuchen wird in einer vorbereiteten Springform gebacken. Zuerst wird der Ofen auf 175 °C vorheizt. Die Springform wird gut gefettet und mit Mehl bestäubt, um ein Ankleben zu verhindern. Danach werden die Zutaten in einer Rührschüssel gemischt und gründlich verquirlt. Der Teig wird in die Form gefüllt und für etwa 45 Minuten gebacken. Danach wird die Torte auf einem Kuchenrost auskühlen gelassen.
Den Kuchen in Schichten teilen
Sobald der Kuchen auskühlt, wird er mit einem langen Sägemesser waagerecht in drei gleich dicke Böden geteilt. Diese Schichten dienen als Grundlage für die Füllung und später für den Fondant-Overlayer.
Vorbereitung der Cremeschicht
Die Buttercreme zubereiten
Für die Cremeschicht werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Milch
Die Butter wird mit dem Handrührgerät schaumig-weiß geschlagen. Anschließend wird der Puderzucker nach und nach untergerührt. Die Milch und das Salz werden hinzugefügt und der Teig wird weiter gerührt, bis eine cremige Masse entsteht. Die Creme wird für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um sie festzusetzen.
Die Schichten mit Creme befüllen
Die ersten beiden Kuchenböden werden mit der Buttercreme bestrichen und aufeinander gelegt. Der dritte Boden wird als Deckel verwendet. Die Cremeschicht wird sorgfältig aufgetragen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Vorbereitung des Fondants
Den Fondant vorbereiten
Der Fondant wird aus verschiedenen Zutaten hergestellt, die in den Quellen genannt werden. Die wichtigsten Zutaten sind:
- 800 g weißer Rollfondant
- 400 g weiße Schokolade
- 300 g Sahne
- ca. ein halbes Glas Himbeergelee
Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und mit der Sahne in einer Schüssel aufgetaut. Danach wird die Masse über Nacht in den Kühlschrank gestellt, um sie festzusetzen. Am Tag der Tortenbearbeitung wird die Ganache mit dem Handrührgerät aufgeschlagen und auf den Kuchen gelegt.
Den Fondant ausrollen
Der ausgerollte Fondant muss größer als der Kuchen sein. Dazu wird der Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt. Die Dicke beträgt etwa drei bis fünf Millimeter. Es ist wichtig, dass der Fondant nicht reißt und gleichmäßig bleibt.
Auftragen des Fondants
Den Fondant über die Torte legen
Der ausgerollte Fondant wird vorsichtig über die Torte gelegt. Dabei wird darauf geachtet, dass der Fondant gleichmäßig über die Kante fällt. Anschließend wird der Fondant mit einer Hand glattgestrichen, um Falten zu vermeiden.
Den Fondant glätten
Mit einem Tortenglätter werden die Unregelmäßigkeiten entfernt. Dazu wird der Glätter von oben nach unten geführt, wobei sanfter Druck ausgeübt wird. Danach wird der überstehende Fondant am Rand abgeschnitten, um eine klare Form zu erzielen.
Dekoration der Torte
Blumen und andere Motive
Die Torte kann mit verschiedenen Dekorationen verziert werden. Dazu gehören Blumen, Schriftzüge oder andere Motive, die aus Fondant gefertigt werden. Die Dekoration sollte gut ausgerollt und ausgeschnitten werden, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Tipps für die Dekoration
- Verwende kein feuchte Zutaten, da diese den Fondant auflösen können.
- Forme die Dekoration aus Fondant, um sicherzustellen, dass sie nicht zerbricht.
- Verwende für die Dekoration eine scharfe Klinge, um die Formen exakt zu schneiden.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Torte lagern
Die Torte kann in Einzelteilen gelagert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Dazu wird die Torte locker mit Frischhaltefolie bedeckt und gekühlt aufbewahrt. Die Haltbarkeit einer Fondant-Torte hängt von der Füllung ab. Mit Buttercreme gefüllt hält sich eine Fondant-Torte etwa vier Tage.
Einfrieren der Torte
Fondant-Torten können auch einfrieren. Dazu werden die Figuren und Torten-Dekorationen aus Fondant entfernt und in Klarsichtfolie eingewickelt. Danach wird die Torte in Tortenschachteln gelegt und ebenfalls in Klarsichtfolie eingewickelt. Alternativ eignen sich auch große Frischhalteboxen.
Fazit
Eine Torte mit Fondant ist ein wahrer Genuss, sowohl in der Zubereitung als auch in der Darstellung. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Werkzeugen ist es für Anfänger gut machbar, eine solche Torte zu backen und zu dekorieren. Die Schritte, die im Artikel beschrieben werden, sind einfach und übersichtlich. Mit etwas Geduld und Kreativität kann man eine wunderschöne Torte zaubern, die nicht nur schmuckvoll, sondern auch lecker ist.
Quellen
- Torte mit Fondant überziehen – So geht es einfach und schnell
- Eine Fondant-Torte leicht gemacht
- Die Torte sollte frühlingshaft, aber klassisch sein. Und natürlich auch nicht zu schwer für den Anfang!
- Buttercreme-Torte mit Fondant
- Fondant-Torten – Rezepte mit süßer Hülle
- Torte mit Fondant überziehen - so geht's
Ähnliche Beiträge
-
Glutenfreie Käse-Sahne-Torte: Rezepte und Tipps für ein köstliches Dessert
-
Glutenfreie und laktosefreie Torte: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
GLOBUS-Rezepte: Süße Torten mit köstlichen Zutaten
-
Schokoladenglasur für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Spiegelglasur-Torte: Ein Rezept für perfekte Glanz- und Geschmackserlebnisse
-
Spiegelglasur: Das Geheimnis einer glänzenden Torten-Optik
-
Motivtorten Rezepte: Tipps und Anleitungen für kreative Kuchen
-
Gitarrentorten backen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für kreative Backfreunde