Eierlikörtorte: Ein einfaches Rezept für eine cremige Torten-Spezialität

Eierlikörtorte ist eine traditionelle, cremige Torten-Variante, die vor allem in der Osterzeit oder als festliche Süßspeise geschätzt wird. Sie besteht aus einem Nussboden, einer Sahne-Füllung und einer cremigen Eierlikörschicht, die die Torte besonders cremig und geschmacksintensiv macht. Das Rezept ist einfach und eignet sich sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Köche. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweisen und Tipps zur Herstellung einer Eierlikörtorte aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben.

Zutaten für die Eierlikörtorte

Die Zutaten für eine Eierlikörtorte sind in den Quellen ausführlich beschrieben. Im Allgemeinen benötigt man für die Kuchenschichten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 4 Eier (M), getrennt
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Esslöffel Schokoladenlikör (z. B. Licor 43 Chocolate)
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung und Dekoration:

  • 2–3 Esslöffel Marmelade (z. B. Brombeermarmelade)
  • 600 g Schlagsahne, kalt
  • ½ Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 6 Teelöffel Sahnesteif
  • 40 g Zartbitterschokolade, grob geraspelt
  • 160 g Eierlikör
  • 2 Blätter Gelatine

Zusätzlich benötigt man:

  • Backpapier für die Kuchenform
  • Schlagsahne für die Füllung
  • Schokoraspeln für die Dekoration
  • Eierlikör für die Schicht

Zubereitung der Eierlikörtorte

Die Zubereitung der Eierlikörtorte besteht aus mehreren Schritten, die in den Quellen ausführlich beschrieben sind.

1. Den Backofen vorheizen und die Form vorbereiten

Der Backofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine 20 cm große Springform wird mit Backpapier ausgelegt und leicht eingeölt. Die Schokolade für den Teig wird fein geraspelt und mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Backpulver vermengt. Zur Seite gestellt.

2. Den Teig zubereiten

Die Eier werden getrennt. Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel etwa 2–3 Minuten aufschlagen, bis sie hell und luftig sind. Die weiche Butter wird dazugegeben und weiter gerührt, bis die Mischung gut vermischt ist. Danach wird der Schokoladenlikör und Vanille-Extrakt untergerührt. Die Schokoladen-Nuss-Mischung wird hinzugefügt und untergehoben. Das Eiweiß mit Vanillezucker und einer Prise Salz steifschlagen und in mehreren Portionen unterheben, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren. Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt und etwa 30 Minuten gebacken, bis ein Holzspaten in die Mitte eingeführt werden kann und sauber herauskommt. Danach wird der Kuchen aus der Form gelöst und auf ein Backpapier gestürzt, um abzukühlen.

3. Den Kuchen schneiden und mit Marmelade belegen

Der ausgekühlte Kuchen wird horizontal halbiert und die Unterseite auf eine Kuchenplatte gelegt. Die Marmelade wird auf der Kuchenschicht verteilt, wobei der Rand etwa 1 cm breit frei gelassen wird. Die Schüssel wird zur Seite gestellt.

4. Die Schlagsahne vorbereiten

Die kalte Schlagsahne wird in ein hohes Gefäß gefüllt und kurz aufgeschlagen, bis sie leicht angedickt hat. Puderzucker und Sahnesteif werden vermischt und langsam in die Sahne eingerieselt, während weiter aufgeschlagen wird, bis die Sahne steif ist. In einen großen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt.

5. Die Torte zusammenbauen

Ein wenig Sahne wird auf die Kuchenschicht mit der Marmelade aufgespritzt und die Marmelade damit abgedeckt. Dann wird die zweite Kuchenschicht aufgelegt und leicht festgedrückt. Am Rand und auf der Oberseite der Torte Sahne aufspritzten und mit einer Winkelpalette glatt streichen. Auf der Oberseite am Rand entlang Sahnetupfen aufspritzen. Die Tupfen sollten sich dabei unbedingt berühren, um eine Barriere für die Eierlikörschicht zu bilden. Der Rand der Torte wird mit geraspelter Schokolade dekoriert und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank gestellt.

6. Die Eierlikörschicht herstellen

Die Gelatine wird in kaltem Wasser etwa 5–6 Minuten eingeweicht. Anschließend wird sie leicht ausgedrückt und in einen Topf gegeben. Der Schlagsahne-Topf wird aufgeheizt, bis die Gelatine aufgelöst ist. Danach wird etwa 2–3 Esslöffel Eierlikör hinzugefügt und umgerührt, bis sich die Mischung vermischt. Diese Mischung wird in den restlichen Eierlikör gegeben und umgerührt. Die Torte wird in den Kühlschrank gestellt, um die Eierlikörschicht zu verfestigen.

Tipps und Tricks zur Eierlikörtorte

Die Quellen enthalten zahlreiche Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung einer Eierlikörtorte helfen können.

1. Eierlikör in den Teig geben

Einige Rezepte empfehlen, dem Teig 2 Esslöffel Eierlikör unterzumischen, um den Geschmack zu verstärken. Dies ist besonders bei der Herstellung einer Haselnuss-Eierlikörtorte sinnvoll, da der Likör den Nussgeschmack gut unterstreicht.

2. Schokoraspeln als Dekoration

Die Schokoraspeln dienen sowohl als Dekoration als auch als Unterstützung für die Eierlikörschicht. Sie sorgen dafür, dass der Eierlikör nicht abrutscht und gleichzeitig eine rustikale Optik verleihen.

3. Eierlikör als Tortenkrönung

Der Eierlikör wird oft als Krönung auf die Torte gegeben. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Eierlikör langsam über einen Löffelrücken läuft und sich gleichmäßig über der ganzen Fläche verteilt.

4. Eierlikör fest machen

Um sicherzustellen, dass der Eierlikör nicht auf der Torte abrutscht, können 2 Blätter Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht und in 3 Esslöffeln Eierlikör aufgelöst werden. Die Mischung wird in den restlichen Eierlikör gerührt und über die Torte gegeben. Danach wird die Torte für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest.

5. Eierlikörtorte im Kühlschrank aufbewahren

Die Eierlikörtorte sollte bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 3 Tage, wobei die Sahne nach einigen Tagen leicht ranzig werden kann. Um den Geschmack zu verbessern, wird empfohlen, die Torte einen Tag vor dem Servieren zu backen.

6. Eierlikör selbstgemacht

Einige Rezepte empfehlen, den Eierlikör selbst zu machen. Dazu werden Eigelb, Puderzucker, Kondensmilch, Vanillezucker und Rum benötigt. Das Rezept ist einfach und gelingt in kurzer Zeit. Es ist jedoch wichtig, auf eine gute Qualität des Eierlikörs zu achten, da billiger Fusel den Geschmack beeinträchtigen kann.

Eierlikörtorte als Festmahlzeit

Eierlikörtorte ist eine beliebte Süßspeise, die vor allem in der Osterzeit und zu anderen Feiertagen serviert wird. Sie eignet sich auch als Geschenk oder als festliche Torten-Variante. Die cremige Schicht aus Schlagsahne und Eierlikör macht sie besonders geschmacksintensiv und überzeugend. In einigen Rezepten wird der Eierlikör auch als Krönung auf die Torte gegeben, um die Optik zu verbessern.

Fazit

Die Eierlikörtorte ist ein einfaches, aber geschmacksintenses Rezept, das sich gut für den häuslichen Gebrauch eignet. Sie besteht aus einem Nussboden, einer Schlagsahne-Füllung und einer cremigen Eierlikörschicht. Die Zubereitung ist in den Quellen ausführlich beschrieben, sodass auch Backanfänger das Rezept nachmachen können. Mit ein paar Tipps und Tricks können die Schichten gut zusammengehalten werden, und die Torte ist bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Ob als Oster- oder Festmahlzeit – die Eierlikörtorte ist eine wunderbare Süßspeise, die sowohl in der Optik als auch im Geschmack überzeugt.

Quellen

  1. Bake to Roots - Haselnuss-Eierlikör-Torte für Ostern
  2. Einfach Backen - Eierlikörtorte cremig lecker
  3. Simply Yummy - Eierlikörtorte
  4. Mein Backglück - Omas beste Eierlikörtorte
  5. Chefkoch - Eierlikör selbstgemacht
  6. Chefkoch - Eierlikör selbst machen
  7. Chefkoch - Eierlikör-Rezept meiner Oma
  8. Chefkoch - Eierlikör-Kuchen
  9. Chefkoch - Eierlikör-Rezept

Ähnliche Beiträge