Eierlikör-Kirsch-Torte: Ein Rezept für Genuss und Tradition

Eierlikör-Kirsch-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die nicht nur in der Weihnachtszeit oder zu Ostern begeistert. Sie vereint den cremigen Geschmack des Eierlikörs mit der Frische der Kirschen und der leichten, saftigen Konsistenz des Kuchenteigs. Besonders beliebt ist sie in der Region um Dr. Oetker, wo sie in zahlreichen Rezepten und Backanleitungen vorkommt. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Eierlikör-Kirsch-Torte nach dem Vorbild von Dr. Oetker genauer betrachten, die Rezeptvorschläge analysieren, Materialien und Techniken für den Backvorgang beschreiben sowie Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung geben.

Rezept für Eierlikör-Kirsch-Torte nach Dr. Oetker

Die Eierlikör-Kirsch-Torte von Dr. Oetker ist eine klassische Tortenvariation, die auf den traditionellen Rezepten beruht. Sie besteht aus einem saftigen Nussboden, gefüllt mit Eierlikör, Kirschen und Sahne. Das Rezept ist einfach und gut nachzuvollziehen, wodurch es ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker eignet.

Zutaten für die Eierlikör-Kirsch-Torte

  • Für den Tortenboden

    • 150 g weiche Butter
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 5 Eigelb
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 150 g Mehl
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1 Pck. Schokoladenraspeln
  • Für die Füllung

    • 500 g Kirschen (Abtropfgewicht)
    • 500 ml Sahne
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 1 Pck. Vanillin-Zucker
    • 300 g Eierlikör
    • 1 Pck. Dessert-Soße Vanille-Geschmack (ohne Kochen)
    • 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • Für die Dekoration

    • Schokoladenraspeln
    • Kirschen (optional)

Zubereitung der Eierlikör-Kirsch-Torte

  1. Den Tortenboden vorbereiten

    • Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
    • Nach und nach die Eigelb hinzufügen und alles gut vermengen.
    • Die gemahlenen Mandeln hinzufügen und alles gut unterheben.
    • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren.
    • Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben.
    • Den Schokoladenraspeln unterheben.
  2. Den Kuchen backen

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
    • Die Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
    • Den Teig in die Form füllen und etwa 25 Minuten backen.
    • Nach den ersten 15 Minuten die Kirschen auf den Teig geben und die restliche Zeit backen.
  3. Eierlikör zubereiten

    • Den Eierlikör nach dem Rezept von Dr. Oetker zubereiten, bei dem Eigelb, Puderzucker, Kondensmilch, Vanillezucker und Rum in einem Wasserbad aufgeheizt werden.
    • Den Eierlikör abkühlen lassen und in Flaschen abfüllen.
  4. Torte zusammenbauen

    • Den Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen.
    • Die Sahne mit Vanillin-Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
    • Eine Hälfte der Sahne auf den Tortenboden verteilen.
    • Den Eierlikör in die Mitte der Torte gießen.
    • Die restliche Sahne auf den Rand der Torte streichen und mit Schokoladenraspeln verzieren.
    • Kirschen auf den Tortenrand setzen und die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  5. Dekoration

    • Die Torte mit Sahnetupfen verzieren, sodass keine Lücken zwischen den Häubchen zu sehen sind.
    • Den Tortenrand mit Schokoladenraspeln verzieren.
    • Die Kirschen auf dem Tortenrand verteilen.

Tipps und Tricks für den Backvorgang

  • Zutaten in der richtigen Menge verwenden

    • Um eine saftige und cremige Eierlikör-Kirsch-Torte zu erhalten, ist es wichtig, die Mengen der Zutaten genau zu beachten. Insbesondere der Eierlikör und die Kirschen sollten in ausreichender Menge vorhanden sein, um den Geschmack zu betonen.
  • Kuchenboden richtig backen

    • Der Tortenboden sollte nicht zu dunkel gebacken werden, da er ansonsten bittere Aromen entwickeln kann. Ein Temperaturbereich von 180 Grad Ober-/Unterhitze ist ideal, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.
  • Eierlikör richtig zubereiten

    • Der Eierlikör sollte auf keinen Fall kochen, da sich das Aroma verderben könnte. Die Mischung aus Eigelb, Puderzucker, Kondensmilch und Rum sollte langsam in einem Wasserbad erhitzt werden, bis sie dickflüssig ist.
  • Torte richtig kühlen

    • Die Eierlikör-Kirsch-Torte sollte mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich der Geschmack entfalten kann.

Materialien und Techniken

Zur Zubereitung der Eierlikör-Kirsch-Torte werden folgende Materialien benötigt:

  • Backformen: Eine Springform mit 26 cm Durchmesser und Backpapier.
  • Rührgeräte: Ein Handrührgerät oder ein Küchenmixer, um den Teig zu kneten.
  • Schlagsahne: Für die Füllung wird eine Schlagsahne benötigt, die mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif geschlagen wird.
  • Schokoladenraspeln: Für die Dekoration und die Konsistenz des Kuchenteigs.
  • Kirschen: Abgetropfte Kirschen, um den Geschmack der Torte zu betonen.

Technisch gesehen ist die Zubereitung der Eierlikör-Kirsch-Torte relativ einfach. Der Kuchenboden wird aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern hergestellt, wobei die Kirschen im Teig untergemischt werden. Die Füllung besteht aus Eierlikör und Sahne, die in die Torte gegossen werden. Schließlich wird die Torte mit Schokoladenraspeln und Kirschen dekoriert.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Eierlikör-Kirsch-Torte kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Der Eierlikör sollte in sterilisierten Flaschen aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Die Torte sollte in einer gut verschließbaren Dose oder in einer Schale im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Fazit

Die Eierlikör-Kirsch-Torte von Dr. Oetker ist eine köstliche und traditionelle Torte, die besonders in der Weihnachtszeit oder zu Ostern geschätzt wird. Sie vereint den cremigen Geschmack des Eierlikörs mit der Frische der Kirschen und der saftigen Konsistenz des Kuchenteigs. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten lässt sich die Torte leicht herstellen. Der Geschmack entfaltet sich am besten, wenn die Torte über Nacht im Kühlschrank gelagert wird. So bleibt die Torte nicht nur lange frisch, sondern auch saftig und aromatisch.

Quellen

  1. Eierlikör-Kuchen Rezepte
  2. Dr. Oetker Kirsch Torte Rezepte
  3. Eierlikörkuchen Rezepte
  4. Eierlikör-Kuchen Rezepte
  5. Eierlikör-Kirschtorte Rezepte
  6. Eierlikör-Torte Rezepte
  7. Eierlikör-Torte mit Kirschen Rezepte
  8. Eierlikör-Rezepte
  9. Eierlikör-Rezept nach Oma
  10. Eierlikör nach DDR-Tradtion
  11. Eierlikör-Torte Rezepte
  12. Eierlikör-Rezepte im Video
  13. Eierlikör-Kirsch-Torte Rezepte
  14. Eierlikör-Kirschtorte Rezepte
  15. Eierlikör-Rezepte mit Eiern

Ähnliche Beiträge