Barbie-Torte: Ein Rezept für Kindergeburtstag mit Buttercreme und Dekoration

Die Barbie-Torte ist ein beliebtes Rezept, das bei Kindergeburtstagen oft zum Highlight wird. Sie ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacksmäßig eine wahre Bereicherung. In der vorliegenden Zusammenstellung von Rezepten und Zubereitungsanleitungen aus verschiedenen Quellen, darunter auch Rezepte von Chefkoch, lassen sich die wichtigsten Merkmale der Barbie-Torte identifizieren. Die Torte besteht meist aus mehreren Kuchen, die mit Cremefüllungen und einer dekorativen Schicht aus Fondant oder Marzipan verziert werden. Im Folgenden wird die Zubereitung, die verwendeten Zutaten sowie die Dekoration ausführlich beschrieben.

Rezept für die Barbie-Torte mit Buttercreme

Zutaten

Für den Gugelhupf: - 125 g weiche Butter - 125 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Ei - 100 ml Milch - 150 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zitronenabrieb - 20 g Schokoladenraspeln

Für die Buttercreme: - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver - 200 g Zucker - 3 Eigelbe - 80 ml Milch - 200 g Butter - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Dekoration: - 100 g Fondant (in Rosa und Weiß) - 100 g Marzipan - 100 g Sahne - 100 g Schlagsahne - 100 g Kuvertüre - 100 g Erdbeeren (TK oder frisch) - 100 g Zucker - 100 g Gelatine - 100 g Zuckerperlen - 100 g Zuckerkleber

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Formen:
    Für die Barbie-Torte werden zwei Gugelhupfformen benötigt, eine größere und eine kleinere. Die Formen mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 °C) vorheizen.

  2. Teig zubereiten:
    Die weiche Butter mit Zucker, Vanilleextrakt und dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Die Eier nach und nach hinzufügen. Das Mehl mit Backpulver und Natron mischen und sieben, in drei Portionen zu der Buttermasse hinzufügen und alles gut mit dem Rührbesen verrühren. Schokoladenraspeln von Hand unterheben und die Sahne hinzufügen, damit der Teig flüssiger wird.

  3. Kuchen backen:
    Den Schoko-Vanilleteig in die vorbereitete Form geben und im Backofen ca. 45–55 Minuten lang backen. Den Kuchen danach komplett auskühlen lassen.

  4. Buttercreme zubereiten:
    Für die Buttercreme das Vanillepuddingpulver, Zucker, Eigelb und 80 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen lassen, die glatt gerührten Zutaten hinzufügen. Den gekochten Puddin in einer Schüssel aufschlagen, nach und nach kleine Butterstückchen hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Mit dem Vanilleextrakt die Buttercreme verfeinern.

  5. Kuchen mit Buttercreme einstreichen:
    Den ausgekühlten Schoko-Vanille-Gugelhupf mit der Buttercreme einstreichen und so für ca. 30 Minuten kühl stellen.

  6. Dekoration vorbereiten:
    Für die Dekoration ca. 20–30 kleine Blüten herstellen. Hierfür den weißen und pinken Fondant auf etwas Stärke ausrollen. Die Blüten mit zwei unterschiedlich großen Blüten-Ausstechern ausstanzen. Die Blüten trocknen lassen und mit etwas Wasser die Zuckerperlen auftragen.

  7. Barbie-Torte zusammenbauen:
    Den größten Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Buttercreme bestreichen, dann den nächstkleineren Boden auflegen und ebenfalls mit der Buttercreme bestreichen und immer so weiter, bis alle Böden gestapelt sind. Die Barbiepuppe nackt bis zum Bauchnabel in Klarsichtfolie wickeln und mittig in die Torte stecken. Die Torte nach Bedarf in Form schneiden, Unebenheiten entfernen und sehr dünn mit einem Rest der Buttercreme bestreichen. Nochmals 1 Stunde kühl stellen, bis die Creme fest ist.

  8. Ganache zubereiten:
    Für die Ganache die Vollmilchschokolade in kleine Stücke schneiden oder brechen. Die Schlagsahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Schokostücke mit der Butter einrühren, bis eine glatte Schokocreme entstanden ist. Die Ganache über Nacht in den Kühlschrank stellen.

  9. Torte dekorieren:
    Die Ganache kurz mit dem Mixer auflockern und auf der Torte verteilen. Die Torte nochmals kühl stellen, bis die Ganache fest geworden ist. Nun kann man die Torte nach Wunsch mit Fondant einkleiden und verzieren, in diesem Fall habe ich mal fertigen Rollfondant ausprobiert. Die Farben Rosa und Weiß waren fertig, das Lila habe ich mit Gel-Lebensmittelfarbe eingefärbt (diese Gel-Farben sind sehr kräftig und intensiv, einfach zu dosieren und geben ein perfektes Farbergebnis).

  10. Endgültige Verzierung:
    Um die Zuckerperlen, die Verzierungen und den essbaren Glitzer zu befestigen, habe ich Zuckerkleber benutzt. Dazu einen halben TL CMC (Carboxymethylcellulose) in Pulverform aus der Apotheke und 4 große EL abgekochtes Wasser in ein kleines Schraubglas füllen, kräftig durchschütteln und 24 Stunden kühl stellen. Ca. 30 Minuten vor der Nutzung aus der Kühlung holen und nochmals kräftig schütteln. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Mit dem Pinsel auftragen und die Verzierungen festkleben.

Tipps für die Zubereitung

  • Kuchen in mehreren Schichten backen: Um die Torte optisch ansprechender zu gestalten, kann der Gugelhupf in mehrere Schichten geschnitten werden. So lässt sich die Torte später einfacher stapeln und dekorieren.
  • Dekoration individuell anpassen: Die Barbie-Torte kann je nach Anlass und Alter der Kinder variieren. So können beispielsweise andere Farben, Blumen oder Figuren verwendet werden.
  • Vorab planen: Da die Torte mehrere Stunden bis Tage benötigt, um zu kühlen und zu stabilisieren, sollte man sich am besten einen Tag vor dem Geburtstag Zeit nehmen, um sie zu backen und zu dekorieren.
  • Festliche Atmosphäre: Die Torte eignet sich besonders gut für einen Kindergeburtstag, bei dem auch andere Speisen und Getränke im Fokus stehen. So können Gäste die Torte gemeinsam genießen und sich über das Aussehen freuen.

Fazit

Die Barbie-Torte ist ein wahrer Hingucker bei Kindergeburtstagen und bietet sowohl optisch als auch geschmacksmäßig eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Mit der richtigen Zubereitungszeit und einer kreativen Dekoration kann die Torte auch zu einem besonderen Highlight des Tages werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass die Zubereitung nicht allzu kompliziert ist, sondern mit etwas Geduld und Kreativität gut gelingen kann.

Quellen

  1. Barbie-Torte Einfach
  2. Barbie-Torte mit Buttercreme
  3. Barbie-Torte ohne Fondant
  4. Prinzessinnentorte mit Erdbeercreme
  5. Barbie-Torte ohne Fondant Rezepte
  6. Barbie-Torte mit Buttercreme
  7. Barbie-Torte mit Beerencremefüllung
  8. Supprimer mon compte pornhub
  9. Prinzessin-Torte
  10. Barbie-Torte Sahne Rezepte
  11. Barbie-Rezepte
  12. Supprimer compte instagram

Ähnliche Beiträge