Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist eine der beliebtesten Törtchen in der Saison der Früchte. Sie vereint das süße, luftige Baiser mit der fruchtigen, sauren Note der Stachelbeeren und einer cremigen Sahne-Füllung. Das Rezept ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch ein Genuss für die Sinne. In der folgenden Anleitung wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitung und Tipps für ein gutes Ergebnis eingegangen wird.

Zutaten für die Stachelbeer-Baiser-Torte

Für die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Baiser-Boden:

  • 4 Eier
  • 100 g Butter, weich
  • 280 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 130 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 300 g Stachelbeeren
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 Esslöffel Zucker

Für die Füllung:

  • 300 g Stachelbeeren
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Vanillepuddingpulver
  • 1 Blatt Gelatine (optional)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft

Für die Baiserhaube:

  • 4 Eiweiße
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten:

  • Backpapier
  • Springform (26 cm Durchmesser)
  • Backofen
  • Schüsseln, Rührbesen, Schneebesen

Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte

Die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird der Baiser-Boden gebacken, dann die Füllung zubereitet und zuletzt die Baiserhaube hergestellt.

1. Den Baiser-Boden backen

  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Eiweiße und Eigelbe getrennt aufheben.
  3. Die weiche Butter mit 80 g Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  4. Die Eigelbe nach und nach unterrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in portionsweise unterheben.
  6. Den Teig in zwei Portionen aufteilen und in eine gefettete Springform (26 cm) geben.
  7. Den Eischnee herstellen, indem die Eiweiße steif geschlagen und der restliche Zucker nach und nach untergerührt wird.
  8. Die Hälfte des Eischnees auf den Teig geben und vorsichtig unterheben.
  9. Die Böden für etwa 20 Minuten backen.
  10. Die Böden aus der Form lösen und abkühlen lassen.

2. Die Füllung zubereiten

  1. Die Stachelbeeren in einen Topf geben und mit 50 g Zucker und 50 ml Wasser aufkochen.
  2. Das Vanillepuddingpulver mit 2 Esslöffeln Wasser glatt rühren und in die kochenden Stachelbeeren geben.
  3. Bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute köcheln lassen.
  4. In eine Schüssel füllen und mit Folie abdecken, bis die Masse auskühlt.
  5. Die Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und in die kochende Sahne geben, bis sie aufgelöst hat.
  6. Die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
  7. Die Stachelbeeren in die Schüssel geben und unterheben.

3. Die Baiserhaube herstellen

  1. Die Eiweiße in eine saubere Schüssel geben und mit Salz steif schlagen.
  2. Den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen.
  3. Die Speisestärke mit dem Zitronensaft vermengen und unterheben.
  4. Die Masse so lange weitermischen, bis sie glänzt.
  5. Den Eischnee in die Form geben und im Ofen bei 100–120 °C etwa 1 Stunde backen.
  6. Den Boden auskühlen lassen und mit Schokolade bestreichen.

4. Die Torte zusammenbauen

  1. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen.
  2. Die Füllung darauf verteilen und glatt streichen.
  3. Den zweiten Boden vorsichtig auflegen.
  4. Die Torte mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit Stachelbeeren garnieren.

Tipps für ein gutes Ergebnis

  • Achte darauf, dass die Eiweiße sauber und fettfrei sind, da sich sonst kein steifer Eischnee bilden lässt.
  • Der Baiser-Boden sollte nicht zu sehr gebacken werden, damit er nicht bröckelt.
  • Für eine bessere Optik kann die Torte mit Puderzucker bestäubt und mit Stachelbeeren garniert werden.
  • Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sich die Schichten besser schneiden lassen.

Variationsmöglichkeiten

  • Statt Stachelbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Weintrauben verwendet werden.
  • Die Sahne kann auch mit Zitronensaft oder Vanille aromatisiert werden.
  • Für eine süßere Variante kann der Zucker erhöht werden.
  • Eine Karamellschicht oder eine Schokoladen-Schicht kann als Alternative zur Baiserhaube verwendet werden.

Fazit

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein wahrer Genuss, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich für besondere Anlässe oder als Dessert für die Familie. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung entsteht eine Torte, die nicht nur schmeckt, sondern auch noch gut aussieht.

Quellen

  1. Einfach Backen – Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Backen macht glücklich – Käsekuchen mit Baiser
  3. Pinterest – Stachelbeerbaisertorte
  4. Koch-mit.de – Hansen-Jensen-Torte
  5. Oetker – Zitronen-Baiser-Torte
  6. Muddiskochen – Stachelbeer-Baisertorte von Oma Sigrid
  7. Kochbar – Sahne-Baiser-Torte
  8. Chefkoch – Stachelbeer-Baiser-Torte

Ähnliche Beiträge