Ayurvedische Tortenrezepte: Gesunde und traditionelle Kuchen aus der ayurvedischen Küche
Die ayurvedische Küche ist eine der faszinierendsten und vielfältigsten kulinarischen Traditionen der Welt. Sie basiert auf den Prinzipien der ayurvedischen Ernährung, die auf dem Gleichgewicht der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) beruht. Dabei spielen auch Torten und Kuchen eine große Rolle – nicht zuletzt, da sie als Snacks oder als Teil von Mahlzeiten dienen können. Ayurvedische Tortenrezepte sind oft gesund, nahrhaft und auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der beliebtesten und nahrhaftesten ayurvedischen Tortenrezepte auseinandersetzen, die aus verschiedenen Quellen stammen.
Grundlegende Prinzipien der ayurvedischen Kuchenrezepte
In der ayurvedischen Küche werden Kuchen und Torten meist ohne Eier gebacken. Dies liegt daran, dass Eier als schwer verdaulich gelten und im Ayurveda oft vermieden werden. Stattdessen verwenden Ayurveda-Köche häufig natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder Honig. Zudem werden oft Nüsse, Samen und Gewürze wie Ingwer, Kardamom, Zimt und Kurkuma verwendet, um den Geschmack zu bereichern und gleichzeitig gesundheitliche Vorteile zu bieten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der ayurvedischen Kuchenrezepte ist die Berücksichtigung des individuellen Dosha-Typs. Jeder Typ hat unterschiedliche Bedürfnisse, weshalb Rezepte oft an die Bedürfnisse von Vata, Pitta oder Kapha angepasst werden. So kann ein Kuchen für Kapha-Typen leichter und weniger schwer verdaulich sein, während ein Kuchen für Pitta-Typen auf Zutaten wie Ingwer und Kardamom verzichtet, um Hitze zu reduzieren.
Ayurvedischer Zitronen-Kurkuma-Kuchen
Der ayurvedische Zitronen-Kurkuma-Kuchen ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Er enthält Zitronensaft, Kurkuma und Kokosmilch, was ihm einen frischen, leicht süßlichen Geschmack verleiht. Der Kuchen ist vegan, da er auf Eier verzichtet, und bietet zudem eine hohe Nährstoffdichte.
Zutaten für den ayurvedischen Zitronen-Kurkuma-Kuchen:
- 250 g Dinkelmehl
- 2 EL Stärke
- 1 Pck. Backpulver
- 125 g Rohrohrzucker
- 1 EL Kurkuma
- 1 Prise Salz
- 100 ml Olivenöl
- 2 EL Apfelmus
- 150 ml Pflanzenmilch
- 200 ml Kokosmilch
- 2 Zitronen (Saft und Abrieb)
- 200 g Puderzucker
Zubereitung:
Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in eine Kuchenform füllen und ca. 40 Minuten backen. Danach den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Dieser Kuchen ist besonders gut für Kapha-Typen geeignet, da er leicht und frisch ist. Zitronen und Kurkuma helfen zudem bei der Verdauung und stärken das Immunsystem.
Ayurvedischer Gewürzkuchen
Der ayurvedische Gewürzkuchen ist eine weitere beliebte Tortenvariation, die oft im Winter als Snack oder als Teil von Mahlzeiten serviert wird. Er enthält Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Zimt und Piment, wodurch er ein intensives Aroma und eine warme Note hat.
Zutaten für den ayurvedischen Gewürzkuchen:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Rohrzucker
- 280 g Dinkelmehl
- 50 g Mais- oder Kartoffelstärke
- 1 TL Backpulver
- 5 EL Rosinen
- 4 EL Mandeln gehackt
- 1 TL Ingwerpulver
- ½ TL Piment gemahlen
- 1 TL Kardamom gemahlen
- ½ TL Zimt gemahlen
- 1 Msp. Muskatnuss gemahlen
- 1 Msp. Bourbonvanille gemahlen
- 1 Pr. Steinsalz
- 170 ml Reis- oder Hafermilch
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Dann Mehl, Stärke, Backpulver, Rosinen, Mandeln und alle Gewürze hinzufügen. Schrittweise die Reismilch unterrühren, bis der Teig cremig ist. Den Teig in eine gefettete Backform geben und etwa 50 Minuten backen.
Der ayurvedische Gewürzkuchen ist besonders für Pitta-Typen geeignet, da er mit Gewürzen wie Ingwer und Kardamom angereichert ist, die Hitze reduzieren. Zudem sind Rosinen und Mandeln reich an Nährstoffen und tragen zur Verdauung bei.
Ayurvedischer Nusskuchen
Der ayurvedische Nusskuchen ist eine köstliche und nahrhafte Tortenvariation, die besonders im Winter beliebt ist. Er enthält Nüsse wie Haselnüsse und Mandeln, die reich an gesunden Fetten und Proteinen sind. Zudem sind Nüsse gut für die Verdauung und helfen, Stress und geistige Überlastung zu reduzieren.
Zutaten für den ayurvedischen Nusskuchen:
- 1 EL Leinsamen (geschrotet)
- 3 EL Wasser
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 250 g Dinkelmehl (Type 1050)
- 50 g Maisstärke
- 2 TL Backpulver
- ½ TL getrockneter Ingwer
- ½ TL Zimt
- ¼ TL gemahlener Piment
- ½ TL Kardamom
- 220 ml Mandeldrink
- 100 g Ahornsirup
- 200 g Rapsöl (oder flüssiges Kokosöl)
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die geschroteten Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. In einer großen Schüssel die gemahlenen Nüsse und Mandeln mit Mehl, Maisstärke, Backpulver und Gewürzen (außer Vanille) mischen. In einer zweiten Schüssel Mandeldrink, Ahornsirup und Rapsöl mischen. Das Mark der Vanilleschote herauskratzen und mit den flüssigen Zutaten vermischen. Die gequollenen Leinsamen untermischen und die flüssigen Zutaten mit den trockenen vermischen. Den Teig in die Backform füllen und 45 Minuten backen.
Der ayurvedische Nusskuchen ist besonders für Kapha-Typen geeignet, da er leicht und nahrhaft ist. Nüsse und Gewürze helfen zudem bei der Verdauung und stärken das Immunsystem.
Ayurvedischer Apfelkuchen
Der ayurvedische Apfelkuchen ist eine köstliche und gesunde Tortenvariation, die besonders im Herbst beliebt ist. Er enthält Äpfel, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind. Zudem sind die Gewürze wie Zimt, Ingwer und Kardamom gut für die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Zutaten für den ayurvedischen Apfelkuchen:
- 375 g Dinkelvollkornmehl
- 190 g Kokosöl fest
- 75 ml kaltes Wasser
- 7 EL Kokosblütenzucker
- 1 Prise Salz
- 1,5 kg Äpfel (z. B. Topaz oder Boskop)
- 1/2 Zitrone (Saft + Schale)
- 2 TL Pumpkin Spice (Rezept in den Anmerkungen)
- 1 TL geriebener Ingwer (frisch)
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit 2 EL Zucker und Salz vermischen. Dann das feste Kokosöl flöckchenweise hinzugeben. Die Mischung mit den Händen oder in einer Küchenmaschine so lange kneten, bis sich das Öl mit dem Mehl verbunden hat und bröselig wird. Dann langsam das kalte Wasser hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden (ca. 1x1 cm). Die Schale einer halben Zitrone abreiben und zu den Äpfeln geben, sowie den Saft einer halben Zitrone. 1 cm Ingwer schälen und fein reiben. Davon einen TL, sowie 4 EL Kokosblütenzucker, 1 EL Speisestärke und 2 TL Pumpkin Spice zu den Äpfeln geben und alles gut vermischen.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen Frischhaltefolie 0,5 cm dünn ausrollen. Eine Pie- oder Springform einfetten und den ausgerollten Teig hineindrücken. Der Rand sollte ca. 2 cm hoch sein, die Reste abschneiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals anpieksen und die Apfelmischung in die Form füllen. Den restlichen Teig nochmals dünn ausrollen und in Streifen schneiden. Diese Gitterförmig über die Füllung legen. Den Kuchen für 60–80 Minuten im Ofen goldbraun backen. Der Teig sollte schön knusprig werden.
Der ayurvedische Apfelkuchen ist besonders für Pitta-Typen geeignet, da er mit Gewürzen wie Ingwer und Kardamom angereichert ist, die Hitze reduzieren. Zudem sind Äpfel reich an Ballaststoffen und Vitaminen, was die Verdauung unterstützt.
Ayurvedischer Schoko-Birnen-Kuchen
Der ayurvedische Schoko-Birnen-Kuchen ist eine köstliche und gesunde Tortenvariation, die besonders im Herbst beliebt ist. Er enthält Birnen, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind. Zudem sind die Schokolade und die Gewürze gut für die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Zutaten für den ayurvedischen Schoko-Birnen-Kuchen:
- 220 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
- 100 g Speisestärke
- 180 g Vollrohrzucker
- 40 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL gemahlene Nelke
- 10 EL Ghee oder flüssige Butter
- 350 ml Orangensaft
- 1 kg Birnen
- 2 Becker Sahne
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Biskuit-Teig der Reihe nach mit einem Handrührgerät zu einem lockeren, weichen Teig verarbeiten und auf einem Kuchenblech gleichmäßig verstreichen. Die reifen Birnen klein schneiden und auf dem Teig verteilen. Den Kuchen bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, die steif geschlagene Sahne darauf verstreichen und Kakao darüber sieben.
Der ayurvedische Schoko-Birnen-Kuchen ist besonders für Kapha-Typen geeignet, da er leicht und nahrhaft ist. Birnen und Schokolade helfen zudem bei der Verdauung und stärken das Immunsystem.
Fazit
Ayurvedische Tortenrezepte sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Sie enthalten natürliche Süßungsmittel, Nüsse, Gewürze und andere nahrhafte Zutaten, die den Geschmack bereichern und gleichzeitig gesundheitliche Vorteile bieten. Zudem berücksichtigen sie die individuellen Bedürfnisse der Doshas und sind somit für jeden Typen geeignet. Ob Zitronen-Kurkuma-Kuchen, Gewürzkuchen, Nusskuchen, Apfelkuchen oder Schoko-Birnen-Kuchen – jede dieser Tortenvariationen ist ein wahrer Genuss und bietet eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen.
Quellen
- https://myhappysunshine.de/ayurvedischer-zitronen-kurkuma-kuchen
- https://de.pinterest.com/ideas/ayurveda-rezepte-kuchen/893387396749/
- https://ayurveda-soulfood.de/blogs/stories/zitronen-ricotta-tarte?srsltid=AfmBOor5CPDCvLL0jrt7VDr9qxf72wILAcW9-XkR0tPbUwGiOTbr_ltq
- https://www.hufnagl.de/ayurvedischer-gewuerzkuchen/
- https://yogaworld.de/nusskuchen-ayurveda-rezept-von-jana-eisert/
- https://appleandginger.de/ayurvedischer-apfelkuchen
- https://www.rosenberg-ayurveda.de/wissen/rezepte/rezepte-details/rezept-fuer-ayurvedischen-schoko-birnen-kuchen.html
- https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/alle-beitraege/rezept-fuer-ayurvedischen-nusskuchen
- https://m.youtube.com/watch?v=JPJjwHAIny4
- https://www.youtube.com/playlist?list=PLE0uEYXFoAHSvRCfjhpQq4TxLhLkGMpW4
Ähnliche Beiträge
-
Himbeer-Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für Sommertage
-
Himbeer-Charlotte: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Himbeerbiskuit-Torte – ein fruchtiges Rezept für Frühling und Sommer
-
Kuchen und Torten von Hildegard Kölzer: Rezepte und Tipps für köstliche Backwaren
-
Pfirsich-Limetten-Torte: Ein Rezept aus "Hier und heute" im WDR
-
Weihnachtsrezepte: Traditionelle Torten und Kuchen aus der Weihnachtsbäckerei
-
Tortenrezepte aus der Sendung „Hier und Jetzt“ – Tipps und Anregungen für das Backen
-
Tradition trifft auf Genuss: Die Schwarzwälder Kirschtorte und moderne Tortenrezepte aus „Hier und heute“