Dr. Oetker Zitronencreme-Torte: Ein Rezept aus den 40er Jahren
Die Dr. Oetker Zitronencreme-Torte ist ein klassisches Rezept aus den 1940er Jahren, das bis heute bei Backliebhabern beliebt bleibt. Das Rezept stammt aus der Dr. Oetker Versuchsküche, in der bereits seit vielen Jahrzehnten köstliche Torten gebacken werden. Die Zitronencreme-Torte ist eine besonders leckere Variante, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie besteht aus einem luftigen Zitronenteig, der mit einer erfrischenden Frischkäse-Zitronen-Creme gefüllt wird. Die Torte ist nicht nur für Geburtstagsfeiern geeignet, sondern auch für andere Anlässe, bei denen eine süße Delikatesse gewünscht wird.
Die Zutaten für die Zitronencreme-Torte
Für die Zitronencreme-Torte benötigt man folgende Zutaten:
- 180 g Mehl
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Zitronenabrieb
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 250 g Frischkäse
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Die Zutaten für den Teig und die Creme sind in den Quellen nicht vollständig angegeben, wodurch die genaue Menge der Zutaten leicht variieren kann. Es ist ratsam, das Rezept aus der Dr. Oetker Versuchsküche zu konsultieren, um die genaue Zusammensetzung der Zutaten zu ermitteln.
Der Teig für die Zitronencreme-Torte
Der Teig für die Zitronencreme-Torte ist leicht herzustellen und schmeckt luftig und saftig. Die Schritte zur Herstellung des Teigs lauten wie folgt:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Eine Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Ei, Backpulver, Zitronenabrieb und Zitronensaft vermengen.
- Alles mit einem Mixer auf niedriger Stufe ca. 2 Minuten aufschlagen, bis der Teig homogen und glatt ist.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und ca. 30 Minuten backen, bis die Torte goldbraun und fest ist.
- Die Torte auskühlen lassen.
Der Teig sollte luftig und nicht zu trocken sein. Einige Quellen erwähnen, dass der Teig bei Bedarf mit einem Schuss Milch oder Wasser etwas flüssiger gemacht werden kann. Es ist jedoch wichtig, den Teig nicht zu sehr zu rühren, da dies zu einer harten Konsistenz führen kann.
Die Creme für die Zitronencreme-Torte
Die Creme für die Zitronencreme-Torte ist eine Mischung aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Zitronensaft. Die Schritte zur Herstellung der Creme lauten wie folgt:
- Den Frischkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerkrümeln.
- Sahne, Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut durchrühren.
- Zitronensaft unterrühren und die Creme nochmals kurz aufschlagen, bis sie cremig und glatt ist.
- Die Creme in eine Schüssel geben und einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Die Creme sollte cremig und leicht süß sein. Einige Quellen empfehlen, die Creme mit Zitronenabrieb zu aromatisieren, um den Geschmack zu intensivieren. Es ist jedoch wichtig, die Menge des Zitronensafts und -abriebs sorgfältig zu dosieren, um den Geschmack nicht zu stark zu machen.
Das Zusammenstellen der Torte
Nachdem der Teig und die Creme fertig sind, kann die Torte zusammengesetzt werden. Die Schritte lauten wie folgt:
- Die gebackene Torte in zwei gleich große Teile schneiden.
- Die untere Bodenplatte auf eine Tortenplatte legen.
- Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen.
- Die zweite Bodenplatte auf die Creme legen.
- Die restliche Creme auf dem Oberboden verteilen.
- Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Die Torte kann mit Zitronenabrieb, frischen Beeren oder Keksen dekoriert werden. Einige Quellen empfehlen, die Torte mit einer Zuckerglasur zu überziehen, um sie optisch ansprechender zu machen. Es ist jedoch wichtig, die Glasur nicht zu stark zu machen, da dies den Geschmack der Creme beeinträchtigen könnte.
Tipps und Tricks für das Backen der Zitronencreme-Torte
- Der Teig sollte nicht zu sehr gerührt werden, da dies zu einer harten Konsistenz führen kann.
- Die Creme sollte im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
- Die Torte kann am Vortag zubereitet und am Tag des Gebrauchs in den Kühlschrank gestellt werden.
- Bei Bedarf kann die Torte auch mit Zuckerglasur überzogen werden, um sie optisch ansprechender zu machen.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
Fazit
Die Dr. Oetker Zitronencreme-Torte ist ein klassisches Rezept aus den 1940er Jahren, das bis heute bei Backliebhabern beliebt bleibt. Die Torte besteht aus einem luftigen Zitronenteig, der mit einer erfrischenden Frischkäse-Zitronen-Creme gefüllt wird. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Torte optimal gelingen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dänische Dagmartorte: Ein Rezept für Urlaubsglück und Geschmack
-
Duplo-Torte: Ein Rezept für einen süßen Geburtstag
-
Dunkler Biskuitboden – Rezept für Torten und Kuchen
-
Dunkle Linzertorte: Traditionelle Rezepte und Tipps für ein saftiges Ergebnis
-
Dubai-Torte mit Pistaziencreme aus dem Thermomix – ein Dessert mit Luxus-Flair
-
Dschungelbuch-Torte: Ein Rezept für ein faszinierendes Tortenwerk
-
Fruchtige Drip-Cake-Torte: Ein Rezept mit Geschmack und Optik
-
Drip-Torte mit Buttercreme: Ein Rezept für das perfekte Dessert