Drei-Tage-Torte ohne Alkohol: Ein einfaches Rezept für eine leckere Kuchen-Torte

Die Drei-Tage-Torte ist eine klassische Tortenvariation, die sich durch ihre einfache Zubereitungsweise und den wunderbaren Geschmack auszeichnet. Besonders bei Feiern oder für den Kaffeeklatsch ist diese Torte eine beliebte Wahl. Das Rezept ist so konzipiert, dass die Torte bereits am Tag vor dem Servieren zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchgezogen werden kann. Dies sorgt dafür, dass die Böden besonders saftig und die Füllung aromatisch und cremig wird. Besonders für Familien mit Kindern oder für Situationen, in denen Alkohol vermieden werden soll, ist eine alkoholfreie Variante der Torte von Vorteil. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Drei-Tage-Torte ohne Alkohol genauer betrachten, die auf den Informationen aus verschiedenen Quellen basiert.

Grundzutaten für die Drei-Tage-Torte

Die Zutaten für die Drei-Tage-Torte sind im Grunde einfach und leicht zugänglich. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die benötigten Zutaten für den Teig sowie die Füllung.

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 325 g Zucker
  • 2 EL Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 325 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 2 EL Milch

Für die Füllung:

  • 600 g Schlagsahne
  • 125 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Schmand

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Rum (alternativ auch ohne Alkohol)

Zusätzlich benötigst du noch Backpapier, eine Springform (Durchmesser 26 cm), einen Tortenring und eine Kuchengabel, um die Böden zu befestigen.

Zubereitung der Drei-Tage-Torte

Die Zubereitung der Drei-Tage-Torte ist im Grunde einfach und kann auch von Anfängern nachvollzogen werden. Die Torte besteht aus drei Schichten: zwei dunklen Kakaoböden und einer hellen Schicht aus Rührteig. Die Füllung besteht aus einer cremigen Sahne-Schmand-Mischung, die mit Mandarinen, Himbeeren oder anderen Früchten verfeinert werden kann.

Schritt 1: Den Teig zubereiten

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterheben. Mehl und Backpulver durch ein Sieb in die Schüssel geben und alles klümpchenfrei verrühren. Den Teig in drei Teile aufteilen.

In eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform (26 cm) ca. 1/3 des Teiges geben. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C / Gas: Stufe 2) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen, vom Rand lösen und etwas abkühlen lassen. Den Kuchen vom Boden lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

In den übrigen Teig Kakao und Milch unterheben. Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform (26 cm Ø) geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C / Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Kuchen vom Rand lösen und auskühlen lassen.

Schritt 2: Die Füllung zubereiten

Die Sahne mit dem Sahnesteif steifschlagen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren und die Schlagsahne unterheben. Die Masse ist jetzt bereit, auf die Böden aufgetragen zu werden.

Schritt 3: Die Schichten zusammenbauen

Den dunklen Tortenboden waagerecht in zwei gleich hohe Böden schneiden und den unteren Boden in einen Tortenring legen. Die Hälfte der Cremefüllung auf dem Boden verteilen und die Hälfte der Mandarinen darauf geben. Den hellen Tortenboden vorsichtig darauflegen. Diesen mit der übrigen Creme bestreichen und die restlichen Mandarinen darüber geben. Die Torte mit dem zweiten dunklen Tortenboden bedecken.

Schritt 4: Den Guss herstellen

Puderzucker mit Rum (alternativ auch ohne Alkohol) mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren und gleichmäßig auf der Tortenoberfläche verteilen. Die 3-Tage-Torte mindestens über Nacht, besser noch 2 bis höchstens 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 5: Vor dem Servieren

Vor dem Servieren die Tortenoberfläche mit Kakaopulver bestäuben und die 3-Tage-Torte mit Mandarinen vorsichtig vom Tortenring lösen. Die Torte ist nun bereit, serviert zu werden.

Alternativen für den Alkohol

In einigen Rezepten wird Rum oder Amaretto als Aromaverstärker verwendet. Für eine alkoholfreie Variante kann man diesen jedoch leicht ersetzen. So eignet sich beispielsweise Apfelsaft oder Orangensaft als Alternative. Auch Rumaroma kann verwendet werden, um den Geschmack zu erhalten. Alternativ kann man den Guss auch mit Wasser anrühren.

Einfrieren der Torte

Die Drei-Tage-Torte ist auch gut einfrierbar. Wenn die Torte vollständig durchgezogen ist, kann sie in eine luftdichte Verpackung gegeben und im Gefrierfach aufbewahrt werden. So kann die Torte beispielsweise vorab zubereitet und später aufgetaut werden.

Dekoration und Variationen

Die Drei-Tage-Torte kann mit verschiedenen Früchten dekoriert werden. So eignen sich beispielsweise Mandarinen, Kirschen, Ananas oder Pfirsiche. Auch frische Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren sind eine gute Alternative. Zudem kann die Torte mit Zuckerguss oder Schokoraspeln verfeinert werden.

Fazit

Die Drei-Tage-Torte ohne Alkohol ist eine einfache, aber dennoch sehr leckere Tortenvariation, die sich besonders gut für Familienfeiern oder Kaffeepausen eignet. Durch die einfache Zubereitungsweise und die Möglichkeit, die Torte bereits am Vortag vorzubereiten, ist sie ideal für Situationen, in denen Zeit knapp ist. Mit der richtigen Füllung und Dekoration entsteht eine Torte, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch im Geschmack überzeugt.

Quellen

  1. Drei-Tage-Torte Ohne Alkohol Rezept
  2. Drei-Tage-Torte – Rezept
  3. Drei-Tage-Torte – Das weltbeste Rezept
  4. Drei-Tage-Torte mit Mandarinen
  5. Omas Drei-Tage-Torte – Gegen Back-Stress
  6. Baidu
  7. 3-Tage-Torte Rezept
  8. 3-Tage-Torte Rezept
  9. Omas Klassiker – Drei-Tage-Torte
  10. Drei-Tage-Torte – Rezept
  11. 3-Tage-Torte – Zitronen-Kakao-Torte

Ähnliche Beiträge