Die klassische Sachertorte: Ein Rezept aus Wien mit Geschichte

Einleitung

Die Sachertorte ist eine der berühmtesten Törtchen der Welt und ein unverzichtbares Symbol der österreichischen Kuchenkunst. Ursprünglich im Jahr 1832 von Franz Sacher erfunden, ist die Torte bis heute ein beliebtes Dessert, das sowohl im Hotel Sacher als auch in der Konditorei Demel als Originalrezept serviert wird. Das Rezept der Sachertorte besteht aus mehreren Schichten, die aus einem luftigen Schokoladenbiskuit, einer Schicht Marillenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur gebildet werden. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept der klassischen Sachertorte genauer betrachten, die Herkunft der Torte, die verwendeten Zutaten, sowie Tipps für das Backen und Servieren der Torte.

Ursprung der Sachertorte

Die Sachertorte hat ihren Ursprung in der Wiener Hofküche. Sie wurde 1832 von Franz Sacher erfunden, einem Kochlehrling, der aufgrund der Krankheit seines Meisters die Aufgabe hatte, ein Dessert für den österreichischen Staatskanzler Metternich zu kreieren. Das Rezept wurde später von Sachers Sohn Eduard weiterentwickelt und in die Konditorei Demel gebracht. Im Jahr 1876 wurde die Torte dann im Hotel Sacher eingeführt. Die Rezeptur blieb bis heute streng geheim, weshalb es heute nur noch Nachbildungen des Originalrezepts gibt. Die Torte ist heute ein Symbol der österreichischen Kuchenkunst und wird in vielen Ländern nachgebacken.

Das Rezept der klassischen Sachertorte

Die klassische Sachertorte besteht aus mehreren Schichten, die aus einem luftigen Schokoladenbiskuit, einer Schicht Marillenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur gebildet werden. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert jedoch eine sorgfältige Zubereitungszeit, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Zutaten für den Teig

  • 140 g weiche Butter
  • 110 g Staubzucker
  • ½ Vanilleschote (Mark)
  • 6 Eier
  • 6 Eiklar
  • 130 g Schokolade (Zartbitter)
  • 110 g Kristallzucker
  • 140 g Mehl
  • 200 g Marillenmarmelade
  • Butter und Mehl zum Einfetten der Form
  • Schlagsahne zum Servieren

Zutaten für die Glasur

  • 200 g Kristallzucker
  • 125 ml Wasser
  • 150 g Schokolade

Zubereitung

Den Teig zubereiten

  1. Die Butter mit dem Puderzucker, Salz und der Vanille in einer Rührschüssel hellcremig rühren.
  2. Die Eigelbe nacheinander unterheben.
  3. Die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und unterheben.
  4. Das Mehl und den Kakao unterrühren.
  5. Die Eiweiße mit dem Salz steifschlagen und den Zucker unterheben.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
  7. Die Masse in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform (24 cm Durchmesser) füllen.
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160–170 °C (Umluft 150 °C) etwa 50 Minuten backen.
  9. Den Kuchen aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stellen, um abzukühlen.

Die Füllung und Glasur vorbereiten

  1. Die Marillenmarmelade aufwärmen.
  2. Die Schokolade grob hacken.
  3. Den Zucker mit dem Wasser in einem Topf aufkochen lassen, bis kleine Fäden gezogen werden können.
  4. Die Schokolade unterrühren und die Glasur homogen rühren.
  5. Die Glasur über die Torte gießen und glattstreichen.

Tipps für das Backen

  • Der Kuchen muss vollständig auskühlen, bevor er geschnitten wird.
  • Die Marmelade sollte leicht erwärmt werden, damit sie besser untergeht.
  • Die Glasur sollte bei Zimmertemperatur aufgetragen werden, um eine glänzende Oberfläche zu erzielen.
  • Eine alternative Glasur kann aus Kuvertüre und Sahne hergestellt werden.

Servieren und genießen

Die klassische Sachertorte wird traditionell mit Schlagsahne serviert. Sie ist ein Dessert, das sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch für Feiern geeignet ist. Die Torte ist besonders saftig und schokoladig, wodurch sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis wird.

Fazit

Die klassische Sachertorte ist ein wahrer Genuss und ein Symbol der österreichischen Kuchenkunst. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Zubereitungszeit kann sie auch zuhause nachgebacken werden. Die Torte besteht aus einem luftigen Schokoladenbiskuit, einer Schicht Marillenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur. Sie ist ein Dessert, das sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch für Feiern geeignet ist.

Quellen

  1. Sachertorte Originalrezept
  2. Sachertorte Rezept
  3. Sachertorte Rezept
  4. Wiener Sachertorte Rezept
  5. Sachertorte Rezept
  6. Klassische Sachertorte Rezept
  7. Sachertorte Rezept
  8. Klassische Sachertorte

Ähnliche Beiträge