Philadelphia-Torte low carb: Rezepte, Tipps und Tricks

Einführung

Die Philadelphia-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die in der Regel aus einem Keksboden, einer Frischkäsecreme und einer Götterspeise besteht. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach low-carbon Rezepten erhöht, wodurch auch die Philadelphia-Torte in dieser Variante populär geworden ist. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Herstellung einer low-carb Philadelphia-Torte vorgestellt, die auf den in den Quellen genannten Daten basieren. Es wird auch auf die Verwendung von Alternativen zu Gelatine und anderen Zutaten wie Xylit, Erythrit und Agar-Agar eingegangen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zum Servieren und zur Aufbewahrung der Torte gegeben.

Grundrezept für eine low-carb Philadelphia-Torte

Eine klassische Philadelphia-Torte besteht aus einem Keksboden, einer Frischkäsecreme und einer Götterspeise. Für eine low-carb Variante wird auf Gelatine verzichtet und stattdessen Agar-Agar verwendet, um die Creme zu binden. Die folgenden Zutaten eignen sich für eine 26 cm große Springform:

Für den Boden: - 100 g gemahlene Mandeln - 30 g Mandelmehl entölt - 55 g Butter - 40 g Erythrit gemahlen

Für die Creme: - 300 g Frischkäse Vollfett - 200 g griechischer Joghurt 10% Fett - 2 Esslöffel Zitronensaft - 2 Tütchen Gelatine-Fix (Alternativen siehe Tipps) - 50 g Erythrit gepudert - 50 g Xylit gemahlen - ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale - 100 g Schlagsahne - 1 Päckchen Sahnesteif

Für die Deko (optional): - Beeren pur oder püriert

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Keksboden zubereitet. Dazu werden die gemahlene Mandeln, das entölzte Mandelmehl, der Erythrit und die geschmolzene Butter in einer Schüssel vermengt. Anschließend wird die Mischung in eine Springform gegeben und flachgedrückt. Danach wird der Boden im Kühlschrank für mindestens 45 Minuten kaltgestellt.

Im nächsten Schritt wird die Frischkäsecreme zubereitet. Dazu werden der Frischkäse, der griechische Joghurt, der Zitronensaft, der Erythrit, das Xylit, die abgeriebene Zitronenschale und das Sahnesteif in einer Schüssel glattgerührt. Anschließend wird die Schlagsahne steifgeschlagen und unter die Frischkäsecreme untergerührt.

Die Creme wird auf den Boden gegeben und mindestens 4 Stunden kaltgestellt. Vor dem Servieren kann die Torte mit Beeren oder pürierten Früchten dekoriert werden.

Alternativen zu Gelatine

In einigen Rezepten wird auf Gelatine verzichtet und stattdessen Agar-Agar verwendet, um die Creme zu binden. Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine und eignet sich gut für vegane oder vegetarische Rezepte. Die Verwendung von Agar-Agar ist in einigen Rezepten als unverzichtbar beschrieben, da die Frischkäsecreme andernfalls nicht stabil genug ist.

In einigen Rezepten wird auch gemahlene Gelatine als Alternative verwendet. Dazu wird die Gelatine zunächst mit 6 Esslöffeln kaltem Wasser angemacht und für ca. 5 Minuten quellen gelassen. Anschließend wird die Gelatine mit der restlichen Creme erhitzt und untergerührt. Die Schritte zur Zubereitung der Frischkäsecreme bleiben dabei gleich.

Low-carb-Zutaten und Alternativen

Für eine low-carb Variante der Philadelphia-Torte werden oft natürliche Süßstoffe wie Xylit und Erythrit verwendet. Diese Zuckeraustauschstoffe sind kalorienarm und haben einen niedrigen glykämischen Index, wodurch sie für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet sind.

In einigen Rezepten wird auch Agar-Agar als Bindemittel verwendet. Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine und eignet sich gut für vegane oder vegetarische Rezepte. Die Verwendung von Agar-Agar ist in einigen Rezepten als unverzichtbar beschrieben, da die Frischkäsecreme andernfalls nicht stabil genug ist.

Tipps zur Zubereitung und Zubereitung

Für die Zubereitung der Philadelphia-Torte ist es wichtig, auf die richtige Mischung der Zutaten zu achten. Bei der Herstellung des Keksbodens sollte die Mischung aus Mandeln, Mandelmehl, Erythrit und Butter gut vermischt werden. Danach wird die Mischung in eine Springform gegeben und flachgedrückt. Der Boden wird anschließend im Kühlschrank für mindestens 45 Minuten kaltgestellt.

Bei der Zubereitung der Frischkäsecreme ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen. Der Frischkäse, der griechische Joghurt, der Zitronensaft, der Erythrit, das Xylit, die abgeriebene Zitronenschale und das Sahnesteif werden in einer Schüssel glattgerührt. Anschließend wird die Schlagsahne steifgeschlagen und unter die Frischkäsecreme untergerührt.

Die Creme wird auf den Boden gegeben und mindestens 4 Stunden kaltgestellt. Vor dem Servieren kann die Torte mit Beeren oder pürierten Früchten dekoriert werden.

Tipps zur Aufbewahrung und zum Servieren

Die Philadelphia-Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Die Torte kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Torte zu servieren, wird sie aus der Form gelöst und in Stücke geschnitten. Die Stücke sollten gleichmäßig verteilt werden, um eine gleichmäßige Portionierung zu gewährleisten.

Rezeptideen für verschiedene Geschmacksrichtungen

Die Philadelphia-Torte kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Eine beliebte Variante ist die Philadelphia-Torte mit Waldmeister, bei der die Götterspeise mit Waldmeistergeschmack hergestellt wird. Die Zutaten für diese Variante sind:

Für den Boden: - 200 g Löffelbiskuits - 125 g Butter - 1 Beutel Götterspeisepulver (Waldmeistergeschmack)

Für die Creme: - 300 g Doppelrahm-Frischkäse (z. B. Philadelphia) - 100 g Puderzucker - 3 EL Zitronensaft - 300 ml Schlagsahne

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Keksboden zubereitet. Dazu werden die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel gegeben, verschlossen und mit einem Nudelholz fein zerkrümmelt. Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und mit den Keksbröseln vermischt. Anschließend wird die Mischung in eine Springform gegeben und flachgedrückt. Danach wird der Boden im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kaltgestellt.

Im nächsten Schritt wird die Frischkäsecreme zubereitet. Dazu werden der Frischkäse, der Puderzucker, der Zitronensaft und die Schlagsahne in einer Schüssel glattgerührt. Die Götterspeise wird in einem Topf mit 200 ml Wasser aufgelöst und leicht erwärmt, aber nicht gekocht. Die Mischung wird auskühlend gelassen und anschließend unter die Frischkäsecreme gerührt.

Die Creme wird auf den Boden gegeben und mindestens 4 Stunden kaltgestellt. Vor dem Servieren kann die Torte mit Beeren oder pürierten Früchten dekoriert werden.

Fazit

Die Philadelphia-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Eine low-carb Variante der Torte kann mit natürlichen Süßstoffen wie Xylit und Erythrit hergestellt werden. Die Verwendung von Agar-Agar als Bindemittel ist in einigen Rezepten als unverzichtbar beschrieben. Zudem können verschiedene Geschmacksrichtungen wie Waldmeister oder Beeren in die Torte integriert werden. Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren in Stücke geschnitten werden.

Quellen

  1. Rezept Philadelphia Torte low carb
  2. Philadelphia Torte ohne Zucker und ohne Gelatine
  3. Philadelphia-Torte – No Bake + Low Carb
  4. Tapas – beliebtes Fingerfood aus Spanien
  5. Philadelphia Torte ohne Zucker
  6. Low-Carb-Philadelphiatorte ohne Zucker
  7. Sommer-Rezepte: Das Beste aus frischen Früchten und Gemüse
  8. Philadelphia-Torte
  9. Philadelphia-Torte mit Waldmeister

Ähnliche Beiträge