Philadelphia-Torte gebacken: Klassischer Käsekuchen mit Cremesauce
Die Philadelphia-Torte ist ein Klassiker der südosteuropäischen Küche und wird in vielen Regionen als Käsekuchen bezeichnet. Im Vergleich zu traditionellen Käsekuchen, die oft gebacken werden, ist die Philadelphia-Torte ein No-Bake-Kuchen, der weder Keksboden noch Backofen benötigt. Dennoch gibt es auch Rezepte, bei denen die Torte gebacken wird, wobei der Geschmack und die Konsistenz dadurch verändert werden. In diesem Artikel werden wir uns mit der Zubereitung einer gebackenen Philadelphia-Torte beschäftigen, wobei wir uns auf die in den Quellen vorgestellten Rezepte und Tipps stützen werden.
Ursprung und Herkunft der Philadelphia-Torte
Die Philadelphia-Torte, auch als Käsekuchen bekannt, stammt ursprünglich aus der Region um die Stadt Philadelphia, USA. Sie wurde von den Einwanderern aus dem Osten Europas, insbesondere aus der Tschechischen Republik und der Slowakei, in die USA gebracht. Der Name „Philadelphia“ bezieht sich auf die Stadt, in der die Torte populär wurde, obwohl sie ursprünglich aus der Region der slowakischen und tschechischen Einwanderer stammt.
In den USA wird die Torte meist als „Cheesecake“ bezeichnet, wobei die Philadelphia-Torte eine spezielle Art des Cheesecakes ist, die sich durch ihre cremige Konsistenz und den leichten Zitronengeschmack auszeichnet. In Europa, insbesondere in Deutschland, ist die Philadelphia-Torte als „Käsekuchen“ oder „Philadelphia-Käsekuchen“ bekannt. In der Variante ohne Backen wird sie oft als „No-Bake-Käsekuchen“ bezeichnet, da der Keksboden und die Creme nicht gebacken werden.
Zutaten für die gebackene Philadelphia-Torte
Die gebackene Philadelphia-Torte unterscheidet sich von der klassischen No-Bake-Variante dadurch, dass der Keksboden gebacken wird, wodurch er knuspriger und stabiler wird. Zudem wird die Füllung in einigen Rezepten mit Eiern und Stärke versehen, um sie cremiger zu machen. Die Zutatenliste für die gebackene Philadelphia-Torte lautet wie folgt:
Für den Keksboden
- 200 g Butterkekse oder Löffelbiskuit
- 125 g weiche Butter
- 1–2 EL Zitronensaft (optional)
Für die Frischkäsecreme
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 300 g Philadelphia Frischkäse (Doppelrahm-Frischkäse)
- 1 Zitrone (unbehandelt), davon 3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Götterspeise mit Zitronengeschmack
Für den Spiegel
- 1 Tüte Götterspeise Zitrone
- 50 g Zucker
- 200 ml Wasser
Für die Garnitur
- frische Minze
- Zitronenscheiben
- Zitronenabrieb
Zubereitung der gebackenen Philadelphia-Torte
Die Zubereitung der gebackenen Philadelphia-Torte besteht aus mehreren Schritten: dem Backen des Keksbodens, dem Vorbereiten der Creme, dem Backen der Torte und dem Kühlen. Die Schritte sind wie folgt:
1. Den Keksboden vorbereiten
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerkleinern. Alternativ kann man die Kekse auch im Mixer zerkleinern.
- Die weiche Butter in einem Topf schmelzen und mit den zerkleinerten Keksen vermengen.
- Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben und mit einem Löffel flach andrücken.
- Den Boden im vorgeheizten Ofen (170 °C Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Danach den Boden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
2. Die Frischkäsecreme zubereiten
- Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und beiseite stellen.
- Den Philadelphia Frischkäse mit dem Vanillezucker und dem Zucker gut verrühren.
- Die Zitronenscheibe in einen Topf geben und mit dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermengen.
- Die Götterspeise mit Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen und unter ständigem Rühren kaltstellen, bis sie sich auflöst.
- Die aufgelöste Götterspeise unter die Frischkäsecreme heben.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis die Creme glatt und cremig ist.
3. Die Torte backen
- Die Frischkäsecreme auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen.
- Die Torte für ca. 50 Minuten im Ofen (170 °C Ober-/Unterhitze) backen, bis die Oberfläche goldbraun und fest ist.
- Danach die Torte aus dem Ofen nehmen und für ca. 1 Stunde abkühlen lassen, damit sie sich vollständig verfestigt.
4. Die Torte kühlen
- Die Torte für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kühlen, idealerweise über Nacht.
- Vor dem Servieren die Torte vom Rand lösen und mit frischer Minze, Zitronenscheiben und Zitronenabrieb garnieren.
Tipps und Tricks für eine gelungene Philadelphia-Torte
- Der Keksboden sollte vor dem Backen gut geformt und festgedrückt werden, damit er beim Backen nicht zusammenbröckelt.
- Die Götterspeise sollte gut aufgelöst werden, damit die Torte stabil bleibt.
- Die Zitronenscheibe und der Zitronenabrieb sorgen für einen frischen Geschmack und eine schöne Optik.
- Die Torte sollte mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sie gut durchgekühlt ist.
Variationen der Philadelphia-Torte
Die klassische Philadelphia-Torte kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. So gibt es auch Rezepte mit Waldmeister, Himbeere oder Erdbeere. Die folgenden Variationen können als Inspiration dienen:
- Philadelphia-Torte mit Waldmeister: Anstelle der Zitronengötterspeise kann auch Waldmeister-Götterspeise verwendet werden.
- Philadelphia-Torte mit Erdbeere: Eine fruchtige Variante, bei der die Torte mit einer Erdbeersauce garniert wird.
- Philadelphia-Torte mit Blaubeeren: Eine weitere Fruchtvariante, bei der Blaubeeren in die Creme eingearbeitet werden.
Fazit
Die gebackene Philadelphia-Torte ist eine köstliche und cremige Nachspeise, die sich besonders gut für warme Tage eignet. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch in der Zubereitungszeit flexibel. Der Keksboden wird gebacken, wodurch er knuspriger und stabiler wird, und die Creme aus Frischkäse, Sahne und Götterspeise sorgt für eine cremige Konsistenz. Mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Garnituren lässt sich die Torte individuell anpassen, wodurch sie zu einem echten Highlight auf jedem Tisch wird.
Quellen
- Maltes Kitchen - Philadelphia-Torte
- Chefkoch - Backen mit Philadelphia
- Emmi Kochteinfach - Philadelphia-Torte
- Lecker - Philadelphia-Torte mit Waldmeister
- Philadelphia - Rezepte
- Merkur - Philadelphia-Torte Rezept
- Lecker - Gebackene Philadelphia-Torte
- Chefkoch - Tapas
- Chefkoch - Rezept des Tages
- Chefkoch - Top 20 Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Die charakteristischen Merkmale der Charlotte-Torte: Rezepte, Zutaten und Tipps für ein gelingsicheres Dessert
-
Charlotte Royal: Ein Rezept aus der Kindheit mit Zeitlosigkeit
-
Champagner-Torte „Nuage d’Ispahan“ – Rezept für eine luxuriöse Dessertkreation
-
Champagnercreme-Torte mit Trauben: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Champagner-Torte mit Trauben: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Schoko-Cassis-Torte: Ein Dessert mit geschmackvollen Schichten
-
Cassis-Mousse-Torte: Eine köstliche Kreation aus frischen Beeren und cremiger Schokolade
-
Casino-Torte: Ein Rezept für ein Highlight auf jeder Party