Mango-Joghurt-Crunch-Torte: Ein Rezept für Frische und Knusprigkeit
Die Mango-Joghurt-Crunch-Torte ist eine moderne und leckere Kreation, die durch ihre Kombination aus cremiger Joghurt-Creme, fruchtiger Mango und knusprigen Waffelblättchen überzeugt. Sie eignet sich ideal als Dessert für warme Sommertage, aber auch als süße Überraschung für Feierlichkeiten oder einfach zum Genießen. In der folgenden Anleitung werden wir das Rezept für die Mango-Joghurt-Crunch-Torte ausführlich erklären, wobei wir uns auf die im Quellenmaterial enthaltenen Rezepte und Tipps stützen.
Zutaten für die Mango-Joghurt-Crunch-Torte
Die Zutaten für die Mango-Joghurt-Crunch-Torte bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die für die richtige Textur und den Geschmack sorgen. Hier sind die wichtigsten Zutaten, die in den Rezepten vorkommen:
Für den Biskuitboden:
- 125 g Butter
- 250 g Löffelbiskuits
- 12 Blatt Gelatine
- 1 Dose Mango (425 ml)
- 600 g Vollmilchjoghurt
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 300 g Schlagsahne
- 1 kleine reife Mango
- Minze zum Verzieren
Für die Creme:
- Schlagsahne (25% Fett)
- Zucker
- Wasser
- Joghurt (11%)
- Weizenmehl
- Rapsöl
- Vollei
- Glukose-Fruktose-Sirup
- Weizenstärke
- Magere Milchpulver
- Palmfett
- Dextrose
- Dünne Keksblättchen
- Mandeln
- Laktose
- Gelatine
- Mangopüreekonzentrat
- Backtriebmittel
- modifizierte Stärken
- Maracujasaftkonzentrat
- Pfirsichpüreekonzentrat
- Emulgator
- Zitronensaftkonzentrat
- färbende Lebensmittel
Für die Garnitur:
- Mango-Scheiben
- Pistazienkerne
- Zitronenmelisse
- Blüten aus Mürbeteig
- Sahne (z. B. von Kerrygold)
- Speisefarbe (orange und rot)
- Mehl (für die Arbeitsfläche)
- Fett (für die Form)
Zubereitung der Mango-Joghurt-Crunch-Torte
Die Mango-Joghurt-Crunch-Torte ist eine Tortenart, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die Schichten aus verschiedenen Cremes, Früchten und Crunch-Effekten bestehen. Die Zubereitung erfolgt Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung des Biskuitbodens:
- Butter schmelzen und in einen Gefrierbeutel geben.
- Löffelbiskuits mit den Händen zerkleinern und in den Gefrierbeutel geben.
- Die geschmolzene Butter dazugeben und die Mischung gut umrühren.
- Den Tortenring oder die Springform auf eine Tortenplatte setzen und die Bröselmischung darin verteilen.
- Die Mischung gut andrücken und 1 Stunde kalt stellen.
2. Vorbereitung der Cremes:
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Mango samt Saft in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
- 4 Blatt Gelatine ausdrücken und in einem Topf schmelzen. 4 EL Mangopüree dazugeben und unter das übrige Püree rühren.
- Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
- 8 Blatt Gelatine ausdrücken und in einem Topf schmelzen. 3 EL Joghurtcreme dazugeben und unter die übrige Creme rühren.
- Ca. 5 Minuten kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
- 300 g Sahne steif schlagen und portionsweise unter die Joghurtcreme heben.
- Die Creme abwechselnd mit dem Mangopüree auf dem Tortenboden verteilen. Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
- Ca. 5 Std. kalt stellen.
3. Garnieren der Torte:
- 100 g Sahne steif schlagen, dabei 1 TL Zucker und 1 Pck. Sahnesteif einrieseln lassen.
- Torte mit Sahnetuffs verzieren.
- Bis zum Servieren kalt stellen.
- Tipp: Evtl. die Torte noch mit Mangospalten und Zitronenmelisse verzieren.
4. Optional: Blüten aus Mürbeteig und Mango:
- Den restlichen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Blüten ausstechen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Blüten darauf legen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 8 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Die Blüten mit dem Guss bemalen und auf der Torte anbringen.
Tipps und Tricks für die Herstellung
1. Verwendung von TK-Mango:
In einigen Rezepten wird empfohlen, gekühlte Mangostücke zu verwenden, insbesondere wenn frische Mangos nicht verfügbar sind. Die Mangostücke sollten vor dem Verarbeiten abgetaut und abgetropft werden, um sicherzustellen, dass die Creme nicht zu flüssig wird.
2. Karamellisierter Zucker:
Einige Rezepte enthalten karamellisierten Zucker, der der Torte einen süßlichen Geschmack verleiht und gleichzeitig für die Krustenbildung sorgt. Dieser Zucker kann auch durch Karamellsauce ersetzt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
3. Verwendung von Gelatine:
Die Verwendung von Gelatine ist in fast allen Rezepten entscheidend, um die Cremes festzuhalten. Die Menge der Gelatine kann je nach Rezept variieren, aber in der Regel wird 8 Blatt Gelatine verwendet. Es ist wichtig, die Gelatine gut auszudrücken und im Wasser zu quellen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie richtig auflöst.
4. Verwendung von Sahne:
Die Sahne wird in der Regel steif geschlagen und portionsweise unter die Creme gerührt. Die Menge der Sahne sollte in Abhängigkeit von der Konsistenz der Creme und dem gewünschten Geschmack angepasst werden. In einigen Rezepten wird Sahne mit Vanillezucker verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
5. Garnieren mit Mango und Minze:
Die Garnitur besteht in der Regel aus Mangoscheiben und Minze, wodurch die Torte optisch ansprechend und geschmacklich frisch wirkt. Alternativ können auch Pistazien oder Blüten aus Mürbeteig als Garnitur verwendet werden.
Nährwerte und Kalorienangaben
Die Nährwerte der Mango-Joghurt-Crunch-Torte variieren je nach Rezept und Zutaten, aber in den Rezepten sind folgende Angaben zu finden:
- Pro Stück:
- 320 kcal
- 4 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 31 g Kohlenhydrate
Zusätzlich enthalten die Rezepte oft Ballaststoffe, Eiweiß und Fette, wobei die genauen Werte je nach verwendeten Zutaten variieren können.
Herstellung in der Gastronomie
In der Gastronomie eignet sich die Mango-Joghurt-Crunch-Torte besonders gut, da sie aus tiefgefrorenen Backwaren hergestellt wird. Die Produkte werden in der Regel vorgeschnitten und für die individuelle Portionierung geliefert. Die Torte kann auch ohne Tortenring hergestellt werden, wobei die Konsistenz und Textur der Cremes besonders wichtig sind.
In der Gastronomie werden oft mehrere Schichten der Torte hergestellt, wobei die Schichten aus cremigen Joghurt-Cremes, Mangostücken und Knusprigkeiten bestehen. Die Torte wird oft mit Sahne, Mangoscheiben und Minze garniert.
Fazit
Die Mango-Joghurt-Crunch-Torte ist eine leckere und ansprechende Torte, die sich ideal für warme Sommertage eignet. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei die Schichten aus cremiger Joghurt-Creme, fruchtiger Mango und knusprigen Waffelblättchen bestehen. Die Herstellung der Torte ist relativ einfach, aber es ist wichtig, auf die richtige Konsistenz der Cremes und die Gelatine-Menge zu achten.
In der Gastronomie ist die Torte ein beliebtes Dessert, da sie aus tiefgefrorenen Backwaren hergestellt wird und sich leicht portionieren lässt. Die Torte kann mit Mangoscheiben, Minze, Pistazien oder Blüten aus Mürbeteig garniert werden.
Quellen
- Mango-Torte mit Sahne und Joghurt
- Unsere Prachtstücke: Mango-Joghurt-Crunchy-Ecke vorgeschnitten
- Marmorierte Mango-Joghurt-Torte
- Mango-Joghurt-Torte mit Frischkäse
- Mango-Joghurt-Crunch-Torte
- Mango-Joghurt-Torte
- Marmorierte Mango-Joghurt-Torte
- Rote-Beete-Mango-Joghurt-Torte
- Mango-Joghurt-Crunch-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Cassis-Mousse-Torte: Eine köstliche Kreation aus frischen Beeren und cremiger Schokolade
-
Casino-Torte: Ein Rezept für ein Highlight auf jeder Party
-
3D-Cars-Torte backen: Ein Rezept für kreative Geburtstagskuchen
-
Karamell-Creme-Torte mit gerösteten Erdnüssen: Ein Rezept für Genuss und Geschmack
-
Captain America-Torte: Ein zauberhafter Geburtstagsgenuss
-
Cappuccino-Krümeltorte: Ein köstliches Rezept für Kaffeekränzchen und Feiern
-
Cappuccino-Sahnetorte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine leckere Kuchen-Spezialität
-
Cappuccino-Baiser-Torte mit Honig: Ein Rezept für Kaffee-Liebhaber