Fußball-Trikot-Torte: Ein leckeres Rezept für Fußball-Fans
Einleitung
Die Fußball-Torte ist eine köstliche und kreative Art, um Fußball-Fans zu begeistern. Ob für eine Geburtstagsfeier, eine EM oder eine WM, eine Torte in Form eines Trikots ist immer eine willkommene Bereicherung. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept für eine Fußball-Trikot-Torte beschäftigen, die aus verschiedenen Zutaten und Schichten besteht. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Schritten des Backens und Dekorierens beschäftigen, um sicherzustellen, dass die Torte perfekt gelingt.
Die Zutaten für eine Fußball-Trikot-Torte
Für die Herstellung einer Fußball-Trikot-Torte benötigst du verschiedene Zutaten, die in den Quellen ausführlich beschrieben werden. Die Zutaten für den Teig umfassen:
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- abgeriebene Schale von ½ unbehandelter Zitrone
- 250 g Pflanzenöl z.B. Rapsöl
- 250 g Weizenmehl (oder glutenfrei: 180 g Hirsemehl oder Maismehl und 70 g Speisestärke) + etwas für die Schüssel
- 2 TL Backpulver
Für die Zartbitter-Ganache benötigst du:
- 200 g Zartbitterschokolade (50% Kakaoanteil)
- 300 g Schlagsahne (30% Fett)
Für die Ganache aus weißer Schokolade:
- 200 g weiße Schokolade
- 50 g Schlagsahne (30% Fett)
Zusätzlich brauchst du für die Dekoration:
- 1 kg weißer Fondant
- 250 g blauer Fondant
- Logo auf Fondantpapier
Die Zutaten für die Füllung und den Belag sind ebenfalls in den Quellen ausführlich beschrieben. Für die Füllung benötigst du:
- 400 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Himbeeren
Für den Belag:
- 250 g Puderzucker
- grüne Lebensmittelfarbe
- 23 Gummibärchen
- Tribünen
- Smarties, Gummibärchen
Der Teig für die Fußball-Trikot-Torte
Der Teig für die Fußball-Trikot-Torte wird aus den oben genannten Zutaten hergestellt. Der Teig wird in zwei gleiche Rührkuchen backen, wobei jeder Kuchen eine separate Form verwendet. Der Teig wird mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Rührschüssel gegeben und für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe aufgeschlagen, bis eine hellcremige, stabile Eimasse entstanden ist.
Anschließend wird das Mehl mit Stärke gemischt und in 3 Portionen unter die Eimasse gehoben. Zuletzt wird die Butter geschmolzen und zunächst 3 EL der Eimasse mit der heißen Butter gemischt. Dann wird die gesamte Eimasse vorsichtig untergehoben.
Der Biskuitteig wird auf die beiden vorbereiteten Springformen verteilt, glattgestrichen und für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun gebacken. Nach dem Backen wird der Teig auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Die Füllung und der Belag
Die Füllung für die Fußball-Trikot-Torte besteht aus Schlagsahne, Vanillezucker und Himbeeren. Die Schlagsahne wird mit dem Vanillezucker steif geschlagen und auf dem unteren Boden verteilt. Danach werden die Himbeeren aufgetragen und die zweite Bodenhälfte als "Deckel" gelegt.
Für den Belag wird aus Puderzucker, grüner Lebensmittelfarbe, Gummibärchen, Tribünen, Smarties und Gummibärchen ein zähflüssiger Guß hergestellt. Der Guß darf nicht zu flüssig sein. Ein Teil des Gußes wird weiß gelassen, der Rest wird grün eingefärbt und auf dem oberen Boden verteilt.
Die Dekoration der Fußball-Trikot-Torte
Die Dekoration der Fußball-Trikot-Torte erfolgt aus weißem Fondant und blauem Fondant. Das Logo wird auf dem Fondantpapier aufgebracht. Der weiße Fondant wird weich geknetet und auf einer mit Stärke bestreuten, glatten Fläche ca. 3-5 mm dick ausgerollt. Der Fondant sollte dabei eine ungefähre Breite von der Gesamtbreite des Kuchens + der doppelten Höhe des Kuchens haben und eine Höhe von der Gesamthöhe des Kuchens + der doppelten Höhe des Kuchens.
Der Kuchen wird mit dem Fondant bedeckt und für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit die Schokoladencreme fest wird. In der Zwischenzeit kann man den weißen Fondant weich kneten und auf einer mit Stärke bestreuten, glatten Fläche ca. 3-5 mm dick ausrollen.
Die Herstellung einer 3D-Fußball-Torte
Eine 3D-Fußball-Torte besteht aus zwei in einer Metallschüssel gebackenen Kuchen, gefüllt mit dunkler Schokoladencreme. Die gesamte Torte ist mit weißer Schokoladencreme und Fondant überzogen. Der größte Herausforderung besteht darin, eine gleichmäßige Kugel auszuschneiden. Der zusammengesetzte Kuchen wird vermutlich nicht perfekt rund und muss zugeschnitten werden, daher ist hier ein gutes Auge erforderlich.
Die Herstellung einer Fußball-Torte mit Fondant
Die Herstellung einer Fußball-Torte mit Fondant erfolgt, indem der Kuchen auf einem großen Backblech mit Backrahmen gebacken wird. Nachdem der Schokokuchen im Ofen gebacken und vollständig abgekühlt war, wird er geteilt und mit verschiedener Ganache gefüllt. Danach wird der Kuchen in die Form eines T-Shirts geschnitten. Dafür wird eine Schablone aus Backpapier zurechtgeschnitten.
Die Herstellung einer Fußball-Torte in Form eines Trikots
Die Herstellung einer Fußball-Torte in Form eines Trikots erfolgt, indem der Kuchen auf einem großen Backblech mit Backrahmen gebacken wird. Nachdem der Schokokuchen im Ofen gebacken und vollständig abgekühlt war, wird er geteilt und mit verschiedener Ganache gefüllt. Danach wird der Kuchen in die Form eines T-Shirts geschnitten. Dafür wird eine Schablone aus Backpapier zurechtgeschnitten.
Die Herstellung einer Fußball-Torte mit Kuchenstücken
Die Herstellung einer Fußball-Torte mit Kuchenstücken erfolgt, indem die Kuchenstücke auf eine Tortenplatte gelegt werden. Die zwei übrigen Kuchenstücke werden zur Seite gestellt. Für den perfekten Rasen wird die Kokosraspel mit der Lebensmittelfarbe grün eingefärbt. Die Grundlage für den Rasen ist eine cremige Tortencreme aus Schokolade. Diese wird lt. Packungsangabe zubereitet und auf die Kuchenstücke verteilt.
Fazit
Die Herstellung einer Fußball-Trikot-Torte ist eine lohnenswerte Aufgabe, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und Schritten kann die Torte perfekt gelingen und ist eine tolle Bereicherung für jede Feier. Die verschiedenen Schritte des Backens und Dekorierens erfordern Geduld und Sorgfalt, aber das Ergebnis ist es wert. Die Torte ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der bei jeder Feier für Aufmerksamkeit sorgt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Café Naschwerk in Weberin: Tradition, Geschmack und kreative Tortenrezepte
-
Kaffee-Torte selbst machen: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Dessert
-
C&W-Torten: Rezepte, Tipps und Trends für süße Genussmomente
-
Fröhliche Torten für 20 Personen: Rezepte, Tipps und Dekoration für den Geburtstag
-
Backen in Buchform: Ein Rezept für 20 Personen
-
Bäuerinnen-Rezepte: Torten mit Bild – Tradition und Neuerung im Backen
-
Torte mit Bäthge: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Bäckerinnung Rezepte: Traditionelle Tortenrezepte aus der Bäckerei