Ferrero Rocher-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Die Ferrero Rocher-Torte ist eine köstliche Schokoladenbombe, die aus verschiedenen Schichten und Zutaten besteht und besonders für ihre Kombination aus Schokolade, Haselnüssen und der charakteristischen Rocher-Kugeln bekannt ist. Das Rezept, das in verschiedenen Quellen beschrieben wird, ist nicht nur einfach, sondern auch sehr lecker. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für die Ferrero Rocher-Torte detailliert beschreiben, wobei wir uns auf die Quellen stützen, die in der Quellenliste genannt werden.
Das Rezept für die Ferrero Rocher-Torte
Zutaten für den Biskuitboden
Für den Biskuitboden werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g Mehl (Type 405)
- 100 g Haselnüsse, ganz
- 250 g Zucker
- 90 g Backkakao, gesiebt
- 1 1/2 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 60 ml Pflanzenöl
- 180 ml Buttermilch
- 2 TL Vanille Extrakt
- 2 Eier
- 180 ml heißes Wasser
Zutaten für das Haselnusspraliné & Paste
Für das Haselnusspraliné und die Paste werden folgende Zutaten benötigt:
- 75 g Zucker
- 100 g Haselnüsse, geröstet
- 2 EL Pflanzenöl
Zutaten für das Cornflake Crunch
Für das Cornflake Crunch benötigst du:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 70 g Cornflakes
Zutaten für die Schokoladenbuttercreme
Für die Schokoladenbuttercreme benötigst du:
- 4 Eiweiß
- 250 g Zucker
- 230 g weiche Butter
- 1 TL Vanille Extrakt
- Prise Salz
- 150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt
Zubereitung der Ferrero Rocher-Torte
Vorbereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen.
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen, vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
- Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel mindestens 4–5 Minuten schaumig schlagen, damit ein stabiler, luftiger Eischaum entsteht.
Zubereitung des Kuchenteigs
- Mehl mit Backkakao, gemahlenen Haselnüssen und Backpulver mischen und unterheben.
- Die Butter zugeben und den Teig in die Springform geben.
- Den Teig glatt streichen und ca. 35 Minuten backen.
- Den Kuchen direkt aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
Zubereitung des Haselnusspralinés und der Paste
- Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren.
- Haselnüsse hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun braten.
- Pflanzenöl hinzufügen und alles gut vermengen. Das Haselnusspraliné in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zubereitung des Cornflake Crunch
- Zartbitterschokolade in einem Topf schmelzen.
- Cornflakes hinzufügen und alles gut vermengen. Das Gemisch in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zubereitung der Schokoladenbuttercreme
- Eiweiß mit Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Weiche Butter hinzufügen und alles gut vermengen.
- Vanille Extrakt und Salz hinzufügen.
- Geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen und alles gut vermengen.
Zusammenbau der Torte
- Den Biskuitboden waagerecht zweimal halbieren, so dass drei Böden entstehen.
- Den untersten Boden auf eine Platte legen. Ein Tortenring oder eine Springform um den Boden legen.
- Die Schokoladenbuttercreme auf den Boden verteilen.
- Die restlichen Böden in der Reihenfolge der Schichten auftragen.
- Die Torte mit einer Schicht Cornflake Crunch und Haselnusspraliné bestreuen.
- Die restliche Schokoladenbuttercreme in einen Spritzbeutel füllen und die Torte mit einigen Tupfen Creme, Cornflake Crunch, Haselnusspraliné und Ferrero Rocher dekorieren.
Tipps und Anmerkungen
- Um die Torte zu stabilisieren, sollte sie mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.
- Für eine noch bessere Geschmacksintensität kann die Torte auch über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden.
- Die Torte kann mit essbaren Goldblättern oder Kirschen dekoriert werden, um sie noch attraktiver zu machen.
Fazit
Die Ferrero Rocher-Torte ist ein köstliches Dessert, das nicht nur durch ihre Schokoladen- und Haselnussnote überzeugt, sondern auch durch ihre mehrschichtige Zubereitungsweise. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich hervorragend für Feierlichkeiten oder als süßer Abschluss eines Mahls. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise wird die Torte zu einem echten Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bunte Torten-Glasur: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Bunte Torten Rezepte von Sally
-
Bunte Torten mit Lebendigkeit: Rezepte mit Lebensmittelfarbe
-
Bunte Schachbrett-Torte: Ein Rezept mit Farbenfroh und Geschmack
-
Bunte Konfetti-Torte – ein leckeres Highlight für jeden Anlass
-
Bunte Einhorn-Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Bundeswehrtorte: Ein Rezept für den Soldaten
-
Die Bundesrat-Schaffner-Torte: Ein Rezept aus der Region Gränichen