Einhorn-Torte mit Fondant: Ein Rezept für Kindergeburtstagsfeiern
Einleitung
Die Einhorn-Torte mit Fondant ist eine wundervolle Wahl für Kindergeburtstagsfeiern. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und einfach herzustellen. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps zur Dekoration eingehen. Das Rezept ist für 12 Portionen gedacht und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Zutaten
Für die Ganache
- 190 ml Schlagsahne
- 400 g Schokolade, weiß
Für den Tortenboden
- 8 Stk. Eier, Gr. M
- 390 g Butter, weich
- 280 g Zucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 Pk Backpulver
- 90 g Kakaopulver
- 290 g Weizenmehl, Type 405
Für die Creme
- 290 g Butter, weich
- 240 g Puderzucker
- 220 g Frischkäse
Für die Dekoration
- 1 EL Zuckerperlen, zum Verzieren
- 300 g Fondant, weiß
- 1 TL Zuckerkleber
- 2 EL Lebensmittelfarbe, gold
- 2 TL Butter, für die Formen
- 4 Stk. Lebensmittelfarbe, gelb, türkis, rosa, lila
- 2 EL Schokolade, dunkel
Zubereitung
Vorbereitung der Dekoration
Am Vortag für das Horn eine Fondant-Hälfte zu einer Rolle formen. Dabei das eine Ende etwas dicker formen und das andere Ende spitz zulaufen lassen. Dann einen Schaschlik-Holzspieß mit Zuckerkleber bestreichen, die Fondantrolle spiralförmig um den Spieß wickeln und mit den Händen etwas nachformen. Das "Horn" in ein Stück Styropor stecken und bis zum nächsten Tag trocknen lassen. Nun für die Ohren den restlichen Fondant auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen. Mit einem Messer zwei gleich große große und zwei gleich große kleinere Ohren ausschneiden. Die vier Ohren ebenfalls bis zum nächsten Tag trocknen lassen.
Vorbereitung der Ganache
Die Sahne in einen Topf geben. Helle Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Sahne kurz aufkochen lassen. Sahne über die Kuvertüre geben und 3-4 Min. stehen lassen. Mit einem Schneebesen durchrühren und prüfen, ob alle Stückchen geschmolzen sind. Ganache vollständig auskühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vorbereitung des Tortenbodens
Die Margarine mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Nach und nach Eier hinzugeben und unterrühren. Schmand ebenfalls unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø20cm) einfetten. Teig in die Form geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
Vorbereitung der Creme
Butter mit Puderzucker und Frischkäse verrühren. Den Teigboden in 3 Böden teilen. Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und 2-3 EL Füllung darauf geben. Creme glatt streichen und den nächsten Boden auflegen. So weitermachen, bis alle Böden aufeinander liegen. Die Creme sollte dann vollständig aufgebraucht sein.
Dekoration
Auftragen der Ganache
Nun kann man mit dem Auftragen beginnen. Die Ganache wird in 3 Schichten aufgetragen. Beim 1. Auftragen die Ganache mit einem Messer glatt streichen und den Kuchen 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann wieder eine Schicht Ganache aufstreichen, mit dem Messer glatt streichen und wieder 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die letzte Schicht Ganache aufstreichen, mit dem Messer glatt streichen und erneut über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Auftragen des Fondants
Am nächsten Tag, 2 Stunden bevor man das Fondant darauf legen möchte, den Kuchen aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen. Erst dann mit Fondant belegen wenn kein Kondenswasser mehr auf dem Kuchen zu sehen ist.
Formen des Einhorns
Zum Formen des Einhorns die Hände mit Kokosöl einreiben. Bei der Farbwahl kann man nehmen was einem gefällt, blau, weiß, rosa. Für die Mähne und Schweif kann man die Farben mischen, das ist aber kein Muss.
Tipps
- Wer ein Einhorn aus Fondant formen möchte, beginnt ca. 1 Woche zuvor. Ich habe mein Einhorn an der Luft trocknen lassen.
- Fondanttorten bitte niemals in den Kühlschrank stellen, sonst weichen sie auf.
Fazit
Die Einhorn-Torte mit Fondant ist eine wundervolle Wahl für Kindergeburtstagsfeiern. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und einfach herzustellen. Mit diesen Schritten und Tipps kann man eine tolle Torte für das Fest zaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Blitztorten Rezepte von Dr. Oetker: Einfach, lecker und schnell
-
Linzer Torte vom Blech: Ein Klassiker für Familienfeiern und gesellige Anlässe
-
Blechkuchen-Rezepte mit Bild: Leckere Kuchen vom Blech für jeden Anlass
-
Buntgemischter Obstkuchen vom Blech: Rezepte, Tipps und Tricks für einen saftigen Genuss
-
Biskuit-Obstkuchen vom Blech mit Sahne und Obst: Rezepte, Tipps & Anleitung
-
Blaubeertorten Rezepte: Kuchen mit Beeren, Schokolade und Cremefüllung
-
Zitronen-Blaubeertorte: Rezept, Tipps und Tricks für eine erfrischende Torten-Variante
-
Blaubeer-Joghurt-Torte: Leckere und schnelle Sommertorte mit frischen Beeren