Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps

Die Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte ist eine wahrhaftige Schokoladen- und Nuss-Entdeckung, die nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen für Begeisterung sorgt. Mit ihrer köstlichen Schichtung aus Biskuitboden, Schokocreme, Ferrero Rocher-Kugeln und Sahne ist sie eine echte Delikatesse. Das Rezept, das auf verschiedenen Rezeptseiten wie Dr. Oetker, EinfachBacken.de und anderen Quellen zu finden ist, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Torte zu variieren und zu personalisieren. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, Tipps und Tricks für den gelungenen Backvorgang geben sowie mögliche Fehlerquellen und Lösungen besprechen.

Zutaten für die Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte

Die Zutaten für die Ferrero Rocher-Torte sind vielfältig und variieren je nach Rezept. Allerdings gibt es einige grundlegende Zutaten, die in fast allen Rezepten vorkommen. Hier sind die wichtigsten Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 150 g weiche Margarine oder Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 24 Schoko-Nuss-Konfektkugeln (z. B. Ferrero Rocher)
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 75 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 g Butter, weich
  • 50 g Puderzucker
  • 125 g Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nutella®)
  • 6 Stk. Ferrero Rocher® Kugeln
  • 25 g Dr. Oetker Haselnuss Krokant

Für die Dekoration:

  • Haselnussblättchen
  • Zartbitterschokolade
  • Kirschen oder Kirsch-Konfitüre

Zubereitung der Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte

Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei auf die richtige Reihenfolge und die Einhaltung der Backzeiten geachtet werden muss.

1. Den Biskuitboden zubereiten

Zuerst wird der Biskuitboden zubereitet. Dazu die weiche Margarine mit Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterheben. Anschließend die gemahlene Haselnüsse mit dem Backpulver vermengen und portionsweise unterrühren. Den Teig in eine runde Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen. Den Tortenboden aus der Form lösen und erkalten lassen.

2. Die Schokocreme zubereiten

In der Zwischenzeit wird die Schokocreme hergestellt. Dazu die Schokolade grob hacken. 150 g der Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und Schokolade und Nuss-Nougat-Creme zugeben. Langsam darin auflösen. Creme beiseite stellen und abkühlen lassen. Danach die Ferrero Rocher-Kugeln auspacken und einige zum Garnieren beiseite legen. Den Rest der Kugeln vierteln.

3. Die Torte zusammenbauen

Nachdem der Biskuitboden ausgekühlt ist, wird die Torte zusammengebaut. Dazu den Boden waagerecht zweimal halbieren. Den untersten Boden auf eine Platte legen. Danach den Tortenring drum herum legen. Die restliche Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die abgekühlte Schoko-Nougat-Creme rühren. Ein Drittel der Creme auf dem ersten Boden verteilen. Einige Rocher-Stücke darauf verteilen. Danach den zweiten Boden und das zweite Drittel der Creme draufgeben und verstreichen. Ebenso die restlichen Rocher-Stücke. Der letzte Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. 6 gehäufte Esslöffel der übrigen Creme zum Garnieren beiseite stellen. Die restliche Creme auf dem obersten Boden verstreichen. Die Torte mindestens 1 Stunde kühl stellen.

4. Die Dekoration vorbereiten

Gehackte Haselnüsse in einer Pfanne rösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Tortenring lösen. Die beiseite gestellte Creme aus dem Kühlschrank nehmen und den Rand dünn mit etwas Creme einstreichen. Ränder mit den gerösteten Nüssen bedecken. Übrige Creme mit einem Spritzbeutel auf die Torte dressieren. Mit halbierten Rocherkugeln ausgarnieren. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Bei der Zubereitung der Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte gibt es einige Tipps und Tricks, die den Backprozess erleichtern und die Torte noch besser schmecken lassen.

1. Backpulver nicht vergessen

Einige Rezepte weisen darauf hin, dass das Rezept ohne Backpulver auskommt. Dies kann dazu führen, dass der Teig nicht aufgeht. Um dies zu vermeiden, sollte das Backpulver unbedingt hinzugefügt werden.

2. Die richtige Temperatur

Die Temperatur beim Backen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Biskuitboden nicht zu knusprig oder zu feucht wird. Der Ofen sollte auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden.

3. Die richtige Menge an Sahne

Die Menge an Sahne und Sahnesteif ist entscheidend, um eine cremige Creme zu erhalten. Es sollte auf die richtige Menge geachtet werden, damit die Creme nicht zu flüssig oder zu fest wird.

4. Die Torte kaltstellen

Nach dem Zusammenbauen der Torte sollte die Torte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme fest wird und die Schichten gut zusammenhalten.

5. Die Dekoration

Die Dekoration der Torte sollte sorgfältig erfolgen, um ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild zu erzielen. Haselnüsse, Rocher-Kugeln und Schokolade können zur Verschönerung der Torte verwendet werden.

Mögliche Fehlerquellen und Lösungen

Beim Backen der Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte können verschiedene Fehler auftreten. Hier sind einige häufige Fehlerquellen und deren Lösungen.

1. Der Teig wird nicht aufgegangen

Ein häufiger Fehler ist, dass der Teig nicht aufgegangen ist. Dies kann daran liegen, dass das Backpulver fehlt oder nicht ausreichend geschlagen wurde. Um dies zu vermeiden, sollte das Backpulver unbedingt hinzugefügt werden und der Teig mindestens 10 Minuten geschlagen werden.

2. Die Creme wird zu flüssig

Wenn die Creme zu flüssig ist, kann dies daran liegen, dass zu viel Sahne verwendet wurde oder der Sahnesteif nicht richtig eingearbeitet wurde. Um dies zu vermeiden, sollte die Menge an Sahne und Sahnesteif genau befolgt werden.

3. Die Torte wird zu feucht

Wenn die Torte zu feucht ist, kann dies daran liegen, dass die Creme nicht lang genug gekühlt wurde. Um dies zu vermeiden, sollte die Torte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.

4. Die Schichten lösen sich

Wenn sich die Schichten der Torte lösen, kann dies daran liegen, dass die Creme nicht ausreichend fest war. Um dies zu vermeiden, sollte die Torte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.

Fazit

Die Dr. Oetker Ferrero Rocher-Torte ist eine köstliche und vielseitige Torte, die sich gut für verschiedene Anlässe eignet. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann die Torte in kurzer Zeit zubereitet werden. Die Zubereitungsanleitung ist einfach und übersichtlich, sodass auch Anfänger die Torte problemlos backen können. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte sogar noch besser schmecken und ästhetisch ansprechender aussehen.

Quellen

  1. Dr. Oetker Ferrero Rocher Torte Rezept
  2. Rocher-Torte Rezept mit Nutella
  3. Dr. Oetker Ferrero Rocher Torte Rezept
  4. Windows 10 erweiterte Sicherheitsupdates für Consumer
  5. Gib-mir-die-Kugel-Torte
  6. Pinterest - Ferrero Rocher Torte
  7. Dr. Windows News
  8. Feine Rocher-Torte mit Kirschdeko
  9. Dr. Windows FAQ
  10. Dr. Oetker Kleine Rocher-Torte
  11. Gib-mir-die-Kugel-Torte Rezept
  12. Windows 10 ESU-Programm für Consumer

Ähnliche Beiträge