Cappuccino-Nusstorte: Ein Rezept für Kaffee-Liebhaber

Die Cappuccino-Nusstorte ist eine köstliche süße Spezialität, die vor allem Kaffee-Fans begeistern wird. Sie besteht aus einem leicht aromatisierten Biskuitboden, einer cremigen Cappuccino-Creme und einem knusprigen Nuss-Topping. Das Rezept ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung variieren. Ob für eine Kaffeetafel, einen Kuchen-Abend oder als Dessert – die Cappuccino-Nusstorte ist immer ein Highlight. In dieser Anleitung werden wir die Zutaten, die Zubereitung und Tipps für eine gelungene Cappuccino-Nusstorte präsentieren.

Zutaten für den Biskuitboden

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 75 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 gehäuiger Teelöffel Backpulver
  • 2 Cappuccino-Instantpulver (à 1 Tassenportion, 10 g)
  • 3 Becher (à 200 g) Schlagsahne
  • 30 g Zucker
  • 75 g Haselnüsse
  • 1 Schokoflocken (Beilage in der Cappuccino-Instantpulver-Packung, 7 g)
  • 2 EL Haselnussblättchen
  • 100 g Schlagsahne
  • 14 Schokoladen-Moccabohnen

Zutaten für die Cappuccino-Creme

  • 2 EL lösliches Eiskaffeepulver
  • 1 TL lösliches Espressopulver
  • 500 g Sahne

Zutaten für das Topping

  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 70 g Zucker
  • 2 EL Butter
  • 20 g Zartbitterschokolade

Weitere Zutaten

  • Backpapier
  • Springform (Durchmesser 26 cm)
  • Kuchengitter
  • Kuchenring

Zubereitung des Biskuttbodens

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Backform vorbereiten: Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver und Haselnüsse mischen. Schokolade fein hacken, dazugeben und unterrühren.
  4. Eier und Zucker schaumig rühren: In einer separaten Schüssel Zucker und Eier einige Minuten schaumig rühren.
  5. Nuss-Schoko-Mischung unterheben: Die Nuss-Schoko-Mischung löffelweise unter Rühren dazugeben. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, den Teig in die Backform füllen und für eine halbe Stunde backen.
  6. Abkühlen lassen: Nach der Backzeit den Kuchen mit einem scharfen Messer am Rand von der Backform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung der Cappuccino-Creme

  1. Kaffee-Pulver anrühren: In einer Schüssel 2 EL lösliches Eiskaffeepulver und 1 TL lösliches Espressopulver mit 2–3 EL Wasser verrühren. Die Mischung abkühlen lassen.
  2. Sahne steifschlagen: 500 g Sahne mit 30 g Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker steifschlagen. Anschließend die Kaffeemischung unterheben.
  3. Creme auf den Boden verteilen: Die Cappuccino-Creme auf dem Kuchenboden verteilen.

Zubereitung des Toppings

  1. Mandeln karamellisieren: In einer fettfreien Pfanne die Mandeln mit dem Zucker karamellisieren lassen. Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Zum Auskühlen auf ein Stück Backpapier geben.
  2. Schokolade hacken: Die restliche Schokolade ebenfalls grob hacken und über die Mandeln geben.

Zusammenbau der Torte

  1. Boden in Schichten teilen: Den Kuchenboden mit einem Messer gerade schneiden, eine ca. 5 mm dicke Schicht abnehmen und den Kuchenteig in einer Schüssel zerkrümeln. Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  2. Cremeschicht auftragen: Die Cappuccino-Creme auf den Boden geben und glatt streichen.
  3. Topping auftragen: Die karamellisierten Mandeln mit der Hand in kleine Stücke brechen (oder mit einem großen Messer grob hacken) und auf der Creme verteilen. Die restliche Schokolade ebenfalls grob hacken und über die Mandeln geben.
  4. Kühl stellen: Die Torte mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen.

Tipps und Tricks

  • Kuchen in Schichten teilen: Der Biskuitboden sollte in Schichten geteilt werden, um die Cappuccino-Creme gleichmäßig aufztragen zu können.
  • Cremeschicht glatt streichen: Die Cappuccino-Creme sollte glatt und gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilt werden, um ein gleichmäßiges Endergebnis zu gewährleisten.
  • Topping auftragen: Das Topping aus Mandeln und Schokolade sollte gleichmäßig auf der Cremeschicht verteilt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
  • Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt gestellt werden, um die Cremeschicht festzulegen.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Cappuccino-Nusstorte kann in verschiedenen Situationen genutzt werden:

  • Kaffeetafel: Die Torte ist ein perfektes Dessert für eine Kaffeetafel und überzeugt mit ihrer Kombination aus Kaffee-Aroma und knusprigem Nuss-Topping.
  • Kuchen-Abend: Für einen Kuchen-Abend ist die Cappuccino-Nusstorte ein Highlight und eignet sich besonders für Kaffee-Liebhaber.
  • Geburtstagsfeier: Die Torte ist auch für eine Geburtstagsfeier geeignet und überzeugt mit ihrer süßen Note und dem Kaffee-Aroma.
  • Feierabend: Die Cappuccino-Nusstorte ist ein ideales Dessert für einen Feierabend und kann mit einer Tasse Kaffee serviert werden.

Konsistenz und Geschmack

Die Cappuccino-Nusstorte hat eine cremige Konsistenz und einen intensiven Kaffee-Geschmack. Das Topping aus Mandeln und Schokolade sorgt für eine knusprige Textur und einen intensiven Geschmack. Der Biskuitboden ist leicht und luftig, wodurch die Cappuccino-Creme gut aufgetragen werden kann. Die Kombination aus Kaffee-Aroma, süßem Zuckerguss und knusprigen Mandeln macht die Cappuccino-Nusstorte zu einem echten Genuss.

Vorteile der Cappuccino-Nusstorte

  • Kaffee-Aroma: Die Cappuccino-Creme hat ein intensives Kaffee-Aroma, das Kaffee-Liebhaber begeistern wird.
  • Knuspriges Topping: Das Topping aus Mandeln und Schokolade sorgt für eine knusprige Textur und einen intensiven Geschmack.
  • Leichte Konsistenz: Der Biskuitboden ist leicht und luftig, wodurch die Cappuccino-Creme gut aufgetragen werden kann.
  • Vielseitig einsetzbar: Die Cappuccino-Nusstorte eignet sich für verschiedene Gelegenheiten wie Kaffeetafel, Kuchen-Abend, Geburtstagsfeier und Feierabend.

Nachteile der Cappuccino-Nusstorte

  • Hochkalorisch: Die Cappuccino-Nusstorte ist eine sehr kalorienreiche Spezialität, wodurch sie nicht für jeden geeignet ist.
  • Härtende Cremeschicht: Die Cremeschicht kann bei falscher Zubereitung oder Lagerung hart werden, was die Konsistenz beeinträchtigen kann.
  • Schwere Verdaulichkeit: Die Kombination aus Sahne, Schokolade und Nüssen kann die Verdauung belasten, wodurch die Torte nicht für jeden geeignet ist.

Fazit

Die Cappuccino-Nusstorte ist eine köstliche süße Spezialität, die vor allem Kaffee-Fans begeistern wird. Sie besteht aus einem leicht aromatisierten Biskuitboden, einer cremigen Cappuccino-Creme und einem knusprigen Nuss-Topping. Das Rezept ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung variieren. Ob für eine Kaffeetafel, einen Kuchen-Abend oder als Dessert – die Cappuccino-Nusstorte ist immer ein Highlight. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Torte zu einem echten Genuss werden.

Quellen

  1. Cappuccino-Krümeltorte
  2. Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme
  3. Cappuccino-Walnusstorte
  4. Cappuccino-Nuss-Torte
  5. Cappuccino-Haselnuss-Sahnetorte
  6. Nusstorte mit Cappuccino-Sahne
  7. Cappuccino-Nuss-Torte
  8. Cappuccino-Nusstorte
  9. Cappuccino-Nusstorte

Ähnliche Beiträge