Amerikanische Buttercreme: Rezept, Tipps und Anwendung

Die amerikanische Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes für Torten, Cupcakes und als Füllung. Sie ist schnell zuzubereiten, schmeckt süß und lässt sich gut verarbeiten. In diesem Artikel werden wir das Grundrezept für die amerikanische Buttercreme genauer betrachten, Tipps für die Anwendung geben und die Vor- und Nachteile der Creme ausführlich besprechen.

Grundrezept für amerikanische Buttercreme

Das Grundrezept für die amerikanische Buttercreme besteht aus wenigen Zutaten. Die Hauptbestandteile sind weiche Butter, Puderzucker, Milch oder Wasser und Vanilleextrakt. Das Rezept ist so einfach, dass es sogar für Anfänger gut umsetzbar ist. Die Creme wird oft als Topping für Torten und Cupcakes verwendet, kann aber auch als Füllung dienen. Im Folgenden findest du eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung der amerikanischen Buttercreme.

Zutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 0,5 Teelöffel Essig
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Butter für 3 Minuten schaumig aufschlagen.
  2. Die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und erneut 3 Minuten aufschlagen.
  3. Den restlichen Zucker und die Milch hinzufügen und weitere 6 Minuten aufschlagen.
  4. Vanille, Salz und Essig einarbeiten. Danach direkt verwenden.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Butter sollte bei Zimmertemperatur sein, damit sie sich leicht schlagen lässt.
  • Der Puderzucker muss gut sieben, damit die Creme glatt und cremig wird.
  • Bei Bedarf kann die Creme mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Farben nicht zu flüssig sind, da dies die Konsistenz der Creme beeinträchtigen kann.
  • Wenn die Creme zu fest ist, kann man etwas mehr Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Anwendung der amerikanischen Buttercreme

Die amerikanische Buttercreme hat sich in der Backstube als universelles Frosting etabliert. Sie eignet sich nicht nur als Topping für Torten und Cupcakes, sondern auch als Füllung und als Unterlage für Fondant. Die Creme ist besonders gut, um Unebenheiten auszugleichen und den Fondant vor Feuchtigkeit zu schützen. Zudem ist sie sehr einfach zu verarbeiten und lässt sich gut mit Spritztüten und Tüllen bearbeiten.

Einfärben der Buttercreme

Das Einfärben der amerikanischen Buttercreme ist ein beliebter Trick, um Torten und Cupcakes kreativ zu gestalten. Dabei kann man auf Pasten- oder Gelfarben zurückgreifen, da flüssige Lebensmittelfarben die Creme leicht trennen können. Es gibt auch spezielle Puderfarben, die sich zum Einfärben der Buttercreme eignen. Beim Einfärben ist darauf zu achten, dass die Creme nicht zu flüssig wird, da dies die Konsistenz beeinträchtigt.

Verwendung als Unterlage für Fondant

Die amerikanische Buttercreme ist eine ideale Unterlage für Fondant. Sie sorgt dafür, dass der Fondant nicht aufweicht und die Torte gleichmäßiger aussieht. Vor dem Überziehen mit Fondant sollte der Kuchen oder Cupcake mit einem Brotmesser in Form getrimmt werden, damit die Oberfläche glatt und eben ist. Die amerikanische Buttercreme kann auch als Schicht zwischen dem Kuchen und dem Fondant dienen, um die Konsistenz zu verbessern.

Anwendung als Füllung

Die amerikanische Buttercreme ist auch als Füllung für Torten geeignet. Sie ist jedoch nicht so stabil wie andere Cremes, weshalb sie nicht für alle Torten geeignet ist. Wenn man die Creme als Füllung verwendet, sollte man darauf achten, dass sie nicht zu sehr aufgeschlagen wird, da sie sonst zu flüssig wird. Zudem ist die Creme sehr süß, weshalb man sie gut mit anderen Füllungen kombinieren kann.

Vor- und Nachteile der amerikanischen Buttercreme

Die amerikanische Buttercreme hat zahlreiche Vorteile, ist aber auch mit gewissen Nachteilen verbunden. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der Creme genauer betrachtet.

Vorteile

  • Die Creme ist schnell und einfach zuzubereiten.
  • Sie ist sehr süß und eignet sich gut als Topping.
  • Die Creme kann gut eingefärbt werden und ist somit für kreative Torten geeignet.
  • Sie ist gut für das Einfärben von Cupcakes und Torten geeignet.
  • Die Creme hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche und kann eingefroren werden.

Nachteile

  • Die Creme ist extrem süß und fettig.
  • Sie bleibt bei Zimmertemperatur länger stabil, was bei sommerlichen Temperaturen zu einer weicheren Konsistenz führen kann.
  • Die Creme ist nicht sehr stabil und eignet sich nicht für alle Torten.
  • Sie kann bei falscher Zubereitung zu weich oder zu fest werden.
  • Die Creme ist nicht für alle Backformen geeignet.

Haltbarkeit und Lagerung

Die amerikanische Buttercreme kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Alternativ kann sie auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Beim Einfrieren ist darauf zu achten, dass die Creme gut verpackt wird, damit sie nicht austrocknet. Wenn die Creme eingefroren wurde, sollte sie vor dem Verwenden bei Zimmertemperatur anwachsen und erneut aufgeschlagen werden.

Tipps und Tricks

Um die amerikanische Buttercreme optimal zu verwenden, gibt es einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung und Anwendung helfen können.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Butter muss bei Zimmertemperatur sein, damit sie sich leicht schlagen lässt.
  • Der Puderzucker sollte gut sieben, damit die Creme glatt und cremig wird.
  • Bei Bedarf kann die Creme mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Farben nicht zu flüssig sind, da dies die Konsistenz der Creme beeinträchtigen kann.

Tipps für die Anwendung

  • Die amerikanische Buttercreme eignet sich gut als Topping für Torten und Cupcakes.
  • Sie kann auch als Füllung verwendet werden, ist aber nicht für alle Torten geeignet.
  • Vor dem Überziehen mit Fondant sollte der Kuchen oder Cupcake mit einem Brotmesser in Form getrimmt werden, damit die Oberfläche glatt und eben ist.
  • Die Creme kann gut mit Spritztüten und Tüllen bearbeitet werden.

Fazit

Die amerikanische Buttercreme ist eine beliebte Creme für Torten, Cupcakes und als Füllung. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten, lässt sich gut verarbeiten und eignet sich gut für kreative Torten. Zwar hat die Creme einige Nachteile, die bei der Zubereitung und Anwendung beachtet werden müssen, dennoch ist sie eine hervorragende Alternative zu anderen Cremes. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die amerikanische Buttercreme optimal genutzt werden.

Quellen

  1. Amerikanische Buttercreme Rezept
  2. Grundrezept Amerikanische Buttercreme
  3. Amerikanische Buttercreme – Grundrezept
  4. Amerikanische Buttercreme Rezept
  5. Amerikanische Buttercreme – Grundrezept
  6. Amerikanische Buttercreme Rezept
  7. Amerikanische Buttercreme Rezept
  8. Amerikanische Buttercreme – Grundrezept nach Matt Adlard
  9. Typisch amerikanisch in Köln
  10. Amerikanische Buttercreme Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge