Erdbeer-Tiramisu-Torte: Ein Rezept für eine süße, fruchtige Torte

Die Erdbeer-Tiramisu-Torte ist eine wahrhaftige Köstlichkeit, die den Geschmack des traditionellen Tiramisu mit der Frische und dem süßen Aroma von Erdbeeren verbindet. Sie ist nicht nur eine süße, sondern auch eine optisch ansprechende Torte, die sich ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen eignet. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und verlangt keine übermäßige Erfahrung, sodass es auch für Anfänger geeignet ist. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Erdbeer-Tiramisu-Torte genauer betrachten, die Schritte für Schritte beschreiben und auch Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung geben.

Grundzutaten und Zutaten für den Biskuitboden

Die Erdbeer-Tiramisu-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Creme und frischen Erdbeeren bestehen. Der Biskuitboden ist der erste Schritt, um die Torte zu beginnen. Für den Biskuitboden benötigst du folgende Zutaten:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 Esslöffel lauwarmes Wasser
  • Eine kleine Prise Salz
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 Gramm Mehl Type 405
  • 30 Gramm Speisestärke
  • 1 Esslöffel Kakao (schwach entölt)
  • 25 Gramm flüssige Butter

Diese Zutaten werden in einer Schüssel gemischt und mit einem Rührbesen oder Handmixer gut durchgerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend wird der Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm Durchmesser) gegeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Heißluft) etwa 20 Minuten backen. Nach dem Backen wird der Biskuitboden auf ein Gitter gelegt, um abzukühlen.

Das Tränken des Tortenbodens

Der Biskuitboden wird mit einer Mischung aus Kaffee und Likör getränkt, um ihm eine aromatische Note zu verleihen. Für das Tränken benötigst du:

  • 2 Esslöffel kalten Espresso oder starken Kaffee
  • Ca. 2–3 Esslöffel Kaffeelikör, Cognac, Mandellikör oder cremigen Whisky-Sahnelikör (Baileys)

Die Mischung aus Kaffee und Likör wird aufgegossen und für etwa 10–15 Minuten auf den Biskuitboden getropft. So wird der Boden langsam feucht und aromatisch.

Die Cremefüllung für die Erdbeer-Tiramisu-Torte

Die Cremefüllung besteht aus Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker, Schlagsahne und einem Hauch von Bittermandelaroma. Sie ist cremig und gleichzeitig leicht. Für die Cremefüllung benötigst du:

  • 250 Gramm Mascarpone (82 % Fett i. Tr.)
  • 250 Gramm Quark (Magerstufe)
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 200 ml Schlagsahne (30 % Fett)
  • 1 Päckchen Sahnesteifpulver

Zunächst wird die Schlagsahne mit dem Sahnesteifpulver steif geschlagen. Danach werden Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillinzucker mit einem Schneebesen oder Handmixer cremig gerührt, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Anschließend wird die Schlagsahne vorsichtig unter die Creme gehoben. Falls gewünscht, können auch 2–3 Tropfen Bittermandelaromaöl hinzugefügt werden, um die Creme zu aromatisieren.

Das Vorbereiten der Erdbeeren

Für die Erdbeeren wird eine Menge frischer Erdbeeren benötigt. Die Erdbeeren sollten zuerst gründlich gewaschen, abgetropft und putzen. Danach werden sie in kleine Würfel geschnitten und für den Einsatz in der Torte bereitgehalten. Etwa 200 Gramm Erdbeeren werden für die Creme verwendet, während die restlichen Erdbeeren zum Garnieren der Torte dienen.

Das Zusammenbauen der Torte

Das Zusammenbauen der Torte erfolgt in mehreren Schichten. Zuerst wird der Biskuitboden auf eine Tortenplatte gelegt. Anschließend wird die Hälfte der Cremefüllung auf den Boden gegeben und mit den Erdbeeren belegt. Danach wird ein zweiter Schicht Biskuitboden platziert, der mit der restlichen Cremefüllung bestrichen und mit Erdbeeren belegt wird. Abschließend wird die Torte mit Backkakao bestäubt und mit frischen Erdbeeren garniert.

Die Kühlzeit und Servierempfehlung

Nach dem Zusammenbauen der Torte sollte die Torte mindestens 2–3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen. Dies ermöglicht es der Cremefüllung, sich zu verfestigen und den Geschmack zu entfalten. Vor dem Servieren wird der Tortenring entfernt und die Torte mit Backkakao bestäubt. Die Erdbeeren können zusätzlich als Garnitur auf der Torte platziert werden. Die Torte kann bei Zimmertemperatur serviert werden, ist aber auch kalt als Dessert eine wahrhaftige Köstlichkeit.

Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung

  • Der Biskuitboden sollte nicht zu sehr gebacken werden, da er ansonsten trocken wird.
  • Beim Tränken des Bodens sollte man darauf achten, dass der Biskuitboden nicht zu feucht wird, da dies zu einem zu weichen Boden führen kann.
  • Die Cremefüllung kann auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Torte zu kreieren.
  • Die Torte sollte am besten am Tag nach der Zubereitung gegessen werden, da die Cremefüllung am besten frisch schmeckt.

Fazit

Die Erdbeer-Tiramisu-Torte ist eine köstliche und ansprechende Torte, die sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen eignet. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks ist es auch für Anfänger leicht nachzuvollziehen. Die Kombination aus cremiger Cremefüllung, frischen Erdbeeren und dem typischen Geschmack des Tiramisu macht diese Torte zu einem wahren Genuss. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von ihrer köstlichen Geschmacksrichtung.

Quellen

  1. Erdbeer-Tiramisu-Torte
  2. Neverjetni triki Tiramisu v kozarcu
  3. Tiramisu brez jajc
  4. Erdbeer-Tiramisu-Torte
  5. Erdbeer-Tiramisu-Torte
  6. Višnjev Tiramisu
  7. Erdbeer-Tiramisu-Torte
  8. Tiramisu-Torte mit Erdbeeren
  9. Erdbeer-Tiramisu-Torte mit Mascarpone
  10. Erdbeer-Tiramisu-Torte
  11. Tiramisu

Ähnliche Beiträge