Sanddorn-Torte: Ein Rezept für den Ostersommer

Sanddorn-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die besonders auf Rügen und in der Region um die Ostsee beliebt ist. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Quark- oder Sahne-Creme und einem Sanddornguss, der den Geschmack der Sanddornbeeren perfekt widerspiegelt. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für Sanddorn-Torten vorgestellt, wobei auf die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps zur Herstellung eingegangen wird.

Sanddorn-Torte: Käse-Sahne-Torte mit Sanddornguss

Eine der beliebtesten Sanddorn-Torten ist die Käse-Sahne-Torte mit Sanddornguss. Das Rezept für diese Torte ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

Zutaten

  • Für den Boden:

    • 6 Eier
    • 180 g Zucker
    • 100 g Mehl
    • 100 g Speisestärke
    • 2 TL Backpulver
    • 4 EL lauwarmes Wasser
  • Für die Sahne-Creme:

    • 1 TL Agar Agar (pflanzliche „Gelatine“)
    • 400 g Schlagsahne
    • 100 g Magerquark
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillearoma
  • Für den Sanddornguss:

    • 100 ml Sanddornsaft
    • 150 ml Orangensaft
    • 1 Päckchen heller Tortenguss
    • 2 EL Zucker

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Die Eier trennen und das Eiweiß so lange steif schlagen, bis es im Behälter bleibt, wenn man es umdreht. Das Eigelb mit dem Zucker und Wasser schaumig rühren. Das gesiebte Mehl mit der Stärke mischen und gleichmäßig unter die Masse ziehen. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  2. Sahne-Creme herstellen: Die Schlagsahne mit dem Magerquark, Zucker und Vanillearoma vermengen. Agar Agar in Wasser auflösen und unter die Creme rühren.
  3. Sanddornguss zubereiten: Den Sanddornsaft mit dem Orangensaft vermischen und mit dem Zucker und dem Tortenguss aufkochen (Packungsangabe beachten). Den Tortenguss kurz abkühlen lassen, dann auf der Sahnecreme verteilen und glattstreichen.
  4. Torte zusammenstellen: Den Biskuitboden in eine Tortenform legen und die Creme darauf verteilen. Den Sanddornguss auftragen und die Torte für mindestens zwei, besser drei Stunden kühl stellen. Den Tortenring erst kurz vor dem Servieren entfernen.

Sanddorn-Käsekuchen mit Sanddornguss

Eine weitere beliebte Variante der Sanddorn-Torte ist der Käsekuchen mit Sanddornguss. Das Rezept für diesen Kuchen ist etwas aufwendiger, bietet aber einen besonders cremigen Geschmack.

Zutaten

  • Für den Teig:

    • 100 g weiche Butter
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Mehl
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Eigelb
  • Für die Quarkmasse:

    • 50 g weiche Butter
    • 150 g Zucker
    • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
    • 500 g Magerquark
    • 2 Eier
    • 200 g Crème fraîche
    • 40 g Speisestärke
    • 1 Prise Salz
  • Für den Guss:

    • 100 ml Sanddornsaft
    • 150 ml naturtrüber Apfelsaft
    • 1 Päckchen Tortenguss, hell
    • 2–3 EL feinster Zucker

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Die Zutaten für den Teig verkneten, zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.
  2. Quarkmasse herstellen: Die Butter, den Zucker und das Vanillearoma cremig schlagen. Zitronenschale und Quark zugeben. Eier trennen, Eigelbe unterrühren. Crème fraîche und Speisestärke unter die Quarkmasse rühren.
  3. Eiweiße steifschlagen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz steifschlagen und mit einem Teigschaber unterheben.
  4. Kuchen backen: Den Teig in eine Springform legen, die Quarkmasse darauf verteilen und glattstreichen. 50 Minuten backen, eventuell mit Backpapier abdecken.
  5. Guss zubereiten: Die Säfte in einen Topf geben, aufkochen und mit Tortenguss und Zucker binden. Auf dem Kuchen verteilen, fest werden lassen und aus der Form lösen.

Sanddorn-Torte: Ein Rezept aus dem Backbuch

Ein weiteres Rezept für Sanddorn-Torte stammt aus einem alten Backbuch. Es ist besonders einfach und eignet sich auch für Anfänger.

Zutaten

  • Für den Boden:

    • 80 g weiche Butter
    • 1 Ei
    • 40 g Zucker (oder Zuckerersatz)
    • 120 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • etwas Butter für die Form
    • 1 EL Grieß zum Ausstreuen der Form
  • Für die Quark-Creme:

    • 500 g Magerquark
    • 4 EL Zucker (oder Zuckerersatz)
    • 1 abgeriebene Schale einer Zitrone
    • 4 Blatt Gelatine
    • 4 EL Sanddorn-Saft
    • 200 g Sahne geschlagen
  • Für den Guss:

    • 2 EL Zucker (oder Zuckerersatz)
    • 150 ml kaltes Wasser
    • 150 g Sanddorn-Aufstrich
    • 1 Pck. heller Tortenguss

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Die Butter, den Zucker, das Ei, das Mehl und das Salz mit dem Handmixer verquirlen und noch mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten. Dieser sollte nun, eingeschlagen in Frischhaltefolie, mindestens 45 Minuten kühl gestellt werden.
  2. Quark-Creme herstellen: Die Quarkmasse mit dem Zucker, Zitronenschale, Gelatine, Sanddornsaft und Sahne vermengen.
  3. Guss zubereiten: Den Sanddorn-Aufstrich mit dem Zucker, dem Wasser und dem Tortenguss vermengen.
  4. Torte zusammenstellen: Den Boden in eine Tortenform legen und die Quark-Creme darauf verteilen. Den Guss auftragen und die Torte für mindestens zwei, besser drei Stunden kühl stellen.

Sanddorn-Torte: Ein Rezept aus der Region

Eine weitere Sanddorn-Torte stammt aus der Region und ist besonders regional bekannt. Das Rezept für diese Torte ist etwas anders, da es auf Sanddornsaft und Sanddorn-Aufstrich basiert.

Zutaten

  • Für den Boden:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Puderzucker
    • 3 Esslöffel brauner Zucker
    • 100 ml Sanddornsaft
    • 5 mittelgroße Eier
    • 1 Prise Salz
    • 1 Bio-Orange
    • 2 Esslöffel Orangengelee
    • neutrales Öl für die Springform
  • Für die Creme:

    • 100 g Sanddornsaft
    • 150 g Sanddorn-Aufstrich

Zubereitung

  1. Boden zubereiten: Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Die Orange waschen und die Schale abreiben. Die Orange auspressen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Orangen- und Sanddornsaft vermengen und das Eiweiß unterheben. Die Mandeln mit dem Puderzucker vermengen und auf den Eischnee geben. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  2. Creme herstellen: Den Sanddornsaft mit dem Sanddorn-Aufstrich vermengen.
  3. Torte zusammenstellen: Die Creme auf den Boden verteilen und die Torte für mindestens zwei, besser drei Stunden kühl stellen.

Fazit

Sanddorn-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die besonders in der Region um die Ostsee beliebt ist. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Quark- oder Sahne-Creme und einem Sanddornguss, der den Geschmack der Sanddornbeeren perfekt widerspiegelt. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Sanddorn-Torten, die je nach Geschmack und Verwendung variieren. Egal, ob Käse-Sahne-Torte mit Sanddornguss, Käsekuchen mit Sanddornguss oder eine Sanddorn-Torte aus dem Backbuch – alle Varianten sind köstlich und eignen sich perfekt für den Ostersommer.

Quellen

  1. https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/beeren/sanddorn-id213279/
  2. https://blog.roeda-hus.de/2015/08/eine-prise-ostseewind-selbstgemachter/
  3. https://www.frag-mutti.de/sanddorn-torte-a59366/
  4. https://tracksandthecity.de/sanddorn/
  5. https://www.rezeptwelt.de/backen-suess-rezepte/sanddorntorte/xwtlvbl0-9aede-794325-cfcd2-5mii30k2
  6. https://sanddorn.de/pages/sanddorn
  7. https://www.gartenjournal.net/sanddorn
  8. https://www.gesundfit.de/artikel/sanddorn-770/
  9. https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r128526
  10. https://www.chefkoch.de/rezepte/1537881259744997/Borkumer-Sanddorntorte.html

Ähnliche Beiträge