Die einfachste Sacher-Torte zubereiten: Ein Rezept für zu Hause
Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Schokoladentorten der Welt und hat ihre Wurzeln in Wien. Sie wurde im Jahr 1832 von Franz Sacher entwickelt und ist bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Küche. Das Rezept der Sacher-Torte ist zwar traditionell komplex, doch es gibt auch einfache Varianten, die es ermöglichen, die leckere Schokoladentorte auch zu Hause zu backen. In diesem Artikel werden wir das einfache Rezept für eine Sacher-Torte ausführlich erklären und alle Schritte genau beschreiben, um die Torte erfolgreich zu backen. Das Rezept basiert auf den Angaben aus mehreren Quellen, darunter Rezepte aus dem Internet, Backanleitungen und Tipps von erfahrenen Köchen und Backliebhabern.
Die Zutaten für die Sacher-Torte
Die Sacher-Torte besteht aus einem saftigen Schokoladenteig, der mit Aprikosenmarmelade gefüllt wird und schließlich mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen wird. Um die Torte zu backen, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 8 Eier
- 150 g Rohrohrzucker
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zartbitterschokolade (70 %)
- 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter und Dinkelmehl für die Form
Für die Füllung:
- 400 g Aprikosenmarmelade (passiert)
- 3 EL Rum (optional)
Für die Glasur:
- 180 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
Die Zutaten können je nach verwendetem Rezept leicht variieren, aber die Grundzutaten bleiben gleich. Für eine leichtere Zubereitung und um die Torte zu Hause zu backen, können einige Zutaten auch durch andere ersetzt werden. Zum Beispiel kann statt Zartbitterschokolade auch Kuvertüre oder Kuchenglasur verwendet werden, sofern die Glasur nicht zu sehr verändert werden soll.
Die Zubereitung des Teigs
Der Teig der Sacher-Torte ist der wichtigste Teil des Rezepts, da er den Geschmack und die Konsistenz der Torte bestimmt. Um den Teig herzustellen, folge diesen Schritten:
- Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zartbitterschokolade in Stücke schneiden und entweder über einem Wasserbad oder im Backofen bei 100 °C schmelzen.
- In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Die weiche Butter dazugeben und gut unterrühren.
- Die geschmolzene Schokolade langsam unterheben.
- Das Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles gut unterheben, bis der Teig glatt und homogen ist.
- Den Teig in eine gut gefettete und bemehlte Tortenform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, aber der Teig sollte fest und nicht zu flüssig sein.
Das Schneiden der Torte
Nachdem der Teig gebacken und auskühlen gelassen wurde, muss die Torte in mehrere Schichten geschnitten werden. Dies ist notwendig, um die Torte mit Marmelade zu füllen und anschließend mit der Glasur zu überziehen.
- Die Torte aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen.
- Mit einem scharfen Messer oder einem Faden die Torte waagerecht in zwei oder drei Schichten schneiden.
- Die untere Schicht mit einer Menge Aprikosenmarmelade bestreichen. Achte darauf, dass die Marmelade gut verteilt ist und die Schicht nicht zu stark belegt wird.
- Die obere Schicht auf die untere Schicht legen und leicht andrücken, damit die Schichten gut zusammenhängen.
- Die gesamte Torte, also die Oberfläche und die Seiten, mit der restlichen Marmelade bestreichen.
Die Glasur herstellen
Die Glasur ist der letzte Schritt beim Backen der Sacher-Torte und gibt der Torte ihren charakteristischen Glanz. Um die Glasur herzustellen, folge diesen Schritten:
- Die Zartbitterschokolade in Stücke schneiden und über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Butter dazugeben und gut unterrühren, bis die Masse glatt und homogen ist.
- Die Glasur vorsichtig über die Torte gießen. Achte darauf, dass die Glasur gleichmäßig verteilt wird, um Unebenheiten zu vermeiden.
- Die Torte an der Oberfläche und an den Seiten mit der Glasur überziehen.
- Die Torte bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Glasur fest geworden ist.
Tipps für ein gutes Ergebnis
Um die Sacher-Torte erfolgreich zu backen, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:
- Der Teig sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, um die Saftigkeit der Torte zu bewahren.
- Die Marmelade sollte gut passiert und bei Bedarf leicht erwärmt werden, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Die Glasur sollte gleichmäßig über die Torte gießen, damit sie gut haftet und glatt bleibt.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ruhen, damit die Marmelade und Glasur gut einwirken können.
- Bei Bedarf kann die Torte auch eingefroren werden, sofern sie vor dem Füllen und Glasieren eingefroren wird.
Die Geschichte der Sacher-Torte
Die Sacher-Torte hat eine lange und spannende Geschichte, die bis in das Jahr 1832 zurückgeht. Sie wurde von Franz Sacher entwickelt, einem 16-jährigen Kochassistenten, der den Auftrag hatte, ein Dessert für den österreichischen Staatsminister Fürst Metternich zu kreieren. Das Ergebnis war die Sacher-Torte, die so lecker war, dass sie sich in der Folgezeit schnell in der österreichischen Küche verbreitete.
Die ursprüngliche Rezeptur der Sacher-Torte wurde von Franz Sacher in seiner Manufaktur entwickelt und bis heute streng geheim gehalten. Die Original Sacher-Torte wird heute in der Manufaktur des Hotels Sacher in Wien hergestellt und kann in verschiedenen Größen gekauft werden. Der Unterschied zwischen der Original Sacher-Torte und der herkömmlichen Sacher-Torte liegt in der Rezeptur, der Qualität der Zutaten und der Art und Weise, wie die Torte hergestellt wird.
Die Unterschiede zwischen der Original Sacher-Torte und der herkömmlichen Sacher-Torte
Obwohl die Sacher-Torte in der Regel aus Schokoladenteig, Aprikosenmarmelade und Schokoladenglasur besteht, gibt es Unterschiede in der Zubereitungsart und in der Qualität der Zutaten. Die Original Sacher-Torte wird traditionell mit einer besonderen Schokoladenglasur überzogen und hat eine charakteristische Form, die in der Regel in einem speziellen Ofen gebacken wird. Die herkömmliche Sacher-Torte kann aus verschiedenen Rezepten stammen und wird oft zu Hause nachgebacken.
Die Original Sacher-Torte wird in der Regel in einer speziellen Backform gebacken und hat eine bestimmte Stärke, die sich von der herkömmlichen Sacher-Torte unterscheidet. Die Marmorung der Torte ist oft unterschiedlich und die Schokoladenglasur kann leicht anders aussehen.
Fazit
Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Schokoladentorten der Welt und hat ihre Wurzeln in Wien. Obwohl die Original Sacher-Torte von Franz Sacher entwickelt und bis heute streng geheim gehalten wird, gibt es viele einfache Rezepte, die es ermöglichen, die Torte auch zu Hause zu backen. Das Rezept für eine Sacher-Torte besteht aus einem saftigen Schokoladenteig, der mit Aprikosenmarmelade gefüllt und mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen wird. Durch die richtige Zubereitungsweise und die Verwendung hochwertiger Zutaten kann die Sacher-Torte auch zu Hause erfolgreich gebacken werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tortenrezepte ohne Sahne: Kreativ und gesund backen
-
Tortenrezepte ohne Gelatine: Leckere, cremige und einfache Backideen für jeden Anlass
-
Tortenrezepte Ohne Fondant: Lecker, Schmuck und Einfach zu Backen
-
Kuchen und Torten ohne Ei: Leckere Rezepte für alle
-
Einfache Tortenrezepte ohne Alkohol: Leckere und kinderfreundliche Kuchenvariationen
-
Neue Tortenrezepte 2022: Tradition trifft Innovation
-
Gesunde Schokotorte ohne Zucker: Ein Rezept für den ersten Geburtstag
-
Torten-Rezepte mit Video: Kuchen- und Torten-Videos für zu Hause