Mailänder Torte: Ein traditionelles Rezept mit Marzipan und Konfitüre

Die Mailänder Torte ist eine traditionelle süße Spezialität, die ursprünglich aus der Region Sachsen stammt. Sie ist eine Art Makronentorte, bei der der Kuchen mit Marzipan und Konfitüre gefüllt und mit Mandelblättchen verziert wird. Das Rezept ist nicht allzu kompliziert, aber es erfordert etwas Geduld und Feingefühl, besonders bei der Zubereitung des Marzipanpuddings und der Füllung. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Mailänder Torte detailliert beschreiben, verschiedene Varianten der Torte vorstellen und Tipps geben, wie man sie am besten backt und serviert.

Ursprung und Tradition der Mailänder Torte

Die Mailänder Torte ist eine der älteren süßen Spezialitäten aus dem sächsischen Raum. Sie hat ihren Namen von der Stadt Mailand, die im frühen 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Torte in Deutschland gespielt hat. Die Torte ist besonders bei der sächsischen Bevölkerung beliebt, da sie traditionell aus einfachen Zutaten hergestellt wird und dennoch eine hohe Qualität aufweist.

Die Mailänder Torte unterscheidet sich von anderen Makronentorten dadurch, dass sie nicht aus luftigem Biskuit, sondern aus einem Hefeteigboden besteht. Der Boden wird mit Marzipanpudding bestrichen und mit gefüllten Plunderschnecken belegt. Die Füllung besteht aus einer Mischung aus Marzipan, Zucker, Eiern, Rum und anderen Aromen, die den Geschmack der Torte abrunden. Die Torte wird am Ende mit Konfitüre bestrichen und mit Zuckerglasur überzogen.

Zutaten für die Mailänder Torte

Für die Mailänder Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Hefeteigboden:

  • 25 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen geriebene Zitronenschale
  • 50 g Butter, zerlassen
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 375 g Mehl

Für den Marzipan-Pudding:

  • 150 g Marzipan
  • 400 ml Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 EL Zucker

Für die mit Marzipan gefüllten Plunderschnecken:

  • 1 Päckchen Plunderteig
  • 250 g Marzipan
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Puderzucker

Weitere Zutaten zum Bestreichen:

  • Konfitüre
  • Puderzucker und Zitronensaft

Zubereitung der Mailänder Torte

1. Den Hefeteig zubereiten

Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Dazu das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte machen. Die Milch- Hefemischung hinzufügen und etwas Mehl vom Rand unterheben. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Danach den Teig zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Währenddessen wird der Marzipan-Pudding zubereitet.

2. Den Marzipan-Pudding zubereiten

Den Hefeteigboden mit einer leckeren Marzipan- Pudding-Masse bestrichen. Dazu das Marzipan in der heißen Milch auf lösen, das Puddingpulver hinzufügen und einen Pudding kochen. Danach etwas Butter unterheben und die Masse leicht abkühlen lassen.

3. Die Plunderschnecken belegen

Für die mit Marzipan gefüllten Plunderschnecken wird ein gekaufte Plunderteig verwendet. Dieser wird auf den Puddinboden gelegt und etwas hineingedrückt. Danach wird der Kuchen in den Ofen gegeben.

4. Konfitüre und Glasur auftragen

Nach dem Backen wird die Mailänder Torte mit Konfitüre bestrichen und dann mit Zuckerglasur glasiert. So entsteht die typische Optik der Torte mit dem goldbraunen Glanz.

Tipps und Tricks für ein gelungenes Rezept

  • Um den Hefeteig richtig aufgehen zu lassen, ist es wichtig, dass die Umgebung wärmer ist. Ein warmer Ofen oder eine Heizung können hier hilfreich sein.
  • Der Hefeteig muss nicht unbedingt auf dem Backblech gebacken werden. Eine rechteckige Springform ist eine gute Alternative, um den Kuchen gleichmäßiger zu backen.
  • Um den Geschmack der Torte zu verbessern, kann man den Marzipan-Pudding mit Rum, Orangenschale oder Amaretto verfeinern.
  • Die Torte kann auch mit verschiedenen Konfitüren oder Fruchtsäften bestrichen werden. So entsteht ein abwechslungsreicher Geschmack.

Verschiedene Varianten der Mailänder Torte

Die Mailänder Torte kann in verschiedenen Varianten hergestellt werden. Eine gängige Variante ist die sächsische Mailänder Torte, bei der der Kuchen aus einem Hefeteigboden besteht und mit Marzipan und Konfitüre gefüllt wird. Eine andere Variante ist die Makronentorte, bei der der Kuchen aus luftigem Biskuit besteht und mit Marzipan und Mandelblättchen verziert wird.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Mailänder Torte ist, dass sie in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden kann. Einige Rezepte verwenden eine rechteckige Springform, während andere eine runde Torte verwenden. Die Torte kann auch in mehreren Schichten gebacken werden, um sie besonders saftig und schmackhaft zu machen.

Klassische Rezepte und moderne Abwandlungen

Die klassischen Rezepte für die Mailänder Torte sind meist sehr einfach und enthalten nur wenige Zutaten. So wird beispielsweise der Hefeteigboden aus Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hergestellt. Die Füllung besteht aus Marzipan, Zucker, Eiern, Rum und anderen Aromen. Die Torte wird am Ende mit Konfitüre bestrichen und mit Zuckerglasur glasiert.

Heute gibt es auch moderne Abwandlungen der Torte, bei denen beispielsweise statt Marzipan andere Zutaten wie Karamell oder Schokolade verwendet werden. Auch die Füllung kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, um den Geschmack der Torte abzuwandeln.

Fazit

Die Mailänder Torte ist eine traditionelle süße Spezialität, die aus einfachen Zutaten hergestellt wird und doch eine hohe Qualität aufweist. Sie ist besonders bei der sächsischen Bevölkerung beliebt, da sie traditionell aus einfachen Zutaten hergestellt wird und dennoch den Geschmack einer Makronentorte hat. Das Rezept ist nicht allzu kompliziert, aber es erfordert etwas Geduld und Feingefühl, besonders bei der Zubereitung des Marzipanpuddings und der Füllung. Die Torte kann in verschiedenen Varianten hergestellt werden, und es gibt auch moderne Abwandlungen, bei denen beispielsweise statt Marzipan andere Zutaten verwendet werden.

Quellen

  1. Mailänder Kuchen – einfach – von Heiko-1407
  2. Makronentorte – nicht ganz klassisch, aber besonders aromatisch
  3. Traumhafte Mailänder Makronentorte
  4. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  5. Cherry Lattice Top Pie Candle
  6. Rezepte des Tages
  7. Eis Rezepte
  8. Kalter Hund
  9. Tapas, Manchego und Olivenöl
  10. Rezepte des Tages – RSS-Feed
  11. ChefKoch – Neu und beliebt
  12. Mailänder Torte Rezepte
  13. Mailäder-Makronentorte

Ähnliche Beiträge