Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer
Einleitung
Die Joghurt-Torte ist eine einfache und leckere Süßspeise, die besonders im Sommer gerne gegessen wird. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer Joghurt-Creme und frischen Beeren. Das Rezept ist nicht schwer zu backen und eignet sich perfekt für eine kleine oder große Feier. Die Torten werden oft mit Himbeeren, Erdbeeren oder anderen Früchten dekoriert, was sie besonders ansprechend macht. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps für das Backen einer Joghurt-Torte ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Joghurt-Torte
Die Zutaten für die Joghurt-Torte sind einfach und leicht erhältlich. Für den Biskuitboden benötigt man Eier, Zucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver. Für die Joghurt-Creme braucht man Joghurt, Sahne, Gelatine, Zucker und Zitronensaft. Die Früchte, wie Himbeeren oder Erdbeeren, sind optional, aber empfehlenswert, um die Torte zu dekorieren und zu verfeinern.
Für den Biskuitboden
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 3 EL Wasser
- 150 g Diamant Feinster Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
Für die Joghurt-Creme
- 250 g Joghurt, natur
- 250 g Früchte nach Wahl
- 100 g Diamant Feinster Zucker
- 300 g Sahne
- 8 Blatt Gelatine
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Himbeergeist
Für die Dekoration
- Fruchtmarmelade nach Wahl
- Tortenguss oder Piping Gel
- Früchte für die Dekoration
Zubereitung der Joghurt-Torte
Die Zubereitung der Joghurt-Torte ist nicht schwer, aber es gibt einige Punkte, die beachtet werden müssen, um eine perfekte Torte zu erhalten.
Den Biskuitboden backen
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius) vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen, bis die Masse heller und dickflüssiger wird.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und glatt streichen.
- Den Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Mit einem Schaschlikspieß prüfen, ob der Biskuit durchgebacken ist.
- Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und mit einem Messer zwischen Springform-Rand und Biskuit entlanggehen, um ihn von der Form zu lösen. Den Biskuit direkt auf ein Backpapier stürzen und auskühlen lassen.
Die Joghurt-Creme zubereiten
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Früchte (z. B. Himbeeren) in eine Schüssel geben und mit Zucker und Zitronensaft vermengen.
- Joghurt unterheben und gut durchrühren.
- Die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen.
- 2 EL der Joghurt-Masse in den Topf geben, kurz miteinander verrühren. Dann die Gelatine-Joghurt-Mischung zum restlichen Joghurt geben und gut einrühren.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Gelatine-Joghurt-Masse heben.
Die Torte zusammenstellen
- Den Biskuit auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
- Die Joghurt-Masse auf den Biskuit geben und glatt streichen.
- Die Torte mind. 60 Minuten kühlstellen.
- Tiefkühl-Himbeeren gleichmäßig auf der Torte verteilen.
- Tortenguss mit 500 ml Wasser und Zucker nach Packungsanleitung zu einem Guss anrühren. Guss gleichmäßig über die Himbeeren gießen, mit einem Esslöffel helfen zu verteilen.
- Die Torte bis zum Servieren kühl stellen, mindestens 1 Stunde.
- Vor dem Servieren mit den beiseite gelegten Himbeeren dekorieren.
Tipps für das Backen einer Joghurt-Torte
1. Den Teig richtig aufschlagen
Beim Backen des Biskuits ist es wichtig, die Eier sehr lange aufzuschlagen, damit sie voluminös und dickflüssiger werden. Die Masse verdoppelt sich oft dabei. Zudem ist es wichtig, die trockenen Zutaten vorsichtig unterzuheben, damit die Luft im Teig erhalten bleibt.
2. Die Gelatine richtig einweichen
Die Gelatine sollte in kaltem Wasser mindestens 5 Minuten eingeweicht werden. Danach wird sie gut ausgedrückt und in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur geschmolzen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gelatine nicht kocht, da sie sonst klumpen kann.
3. Die Joghurt-Creme richtig mischen
Die Joghurt-Creme sollte gut durchgerührt werden, damit die Gelatine gleichmäßig verteilt ist. Zudem ist es wichtig, die Sahne steif zu schlagen und vorsichtig unterzuheben, damit die Creme nicht zusammenbricht.
4. Die Torte kühlstellen
Die Torte sollte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme gut fest wird. Bei Bedarf kann die Torte auch über Nacht im Kühlschrank stehen bleiben.
5. Die Torte dekorieren
Die Torte kann mit frischen Beeren, Fruchtmarmelade oder Tortenguss dekoriert werden. Dabei ist es wichtig, die Torte nicht zu sehr zu befüllen, damit sie nicht zusammenbricht.
Alternative zur Gelatine
Falls Gelatine nicht verwendet werden möchte, kann man alternativ Agar-Agar verwenden. Dieses ist pflanzlich und eignet sich gut für vegetarische oder vegane Rezepte. Die Anwendung von Agar-Agar ist ähnlich wie bei Gelatine, jedoch sollte man sich an die Packungsanleitung halten, da die Menge je nach Rezept variieren kann.
Variationen der Joghurt-Torte
Die Joghurt-Torte kann in vielfältiger Weise variieren. Man kann beispielsweise andere Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Bananen verwenden. Auch eine Schokoladencreme oder eine Nusscreme können als Alternative zur Joghurt-Creme dienen. Zudem kann man die Torte mit Schokoladenbröseln oder Keksen belegen, um sie noch cremiger zu machen.
Fazit
Die Joghurt-Torte ist eine leckere und einfache Süßspeise, die sich perfekt für den Sommer eignet. Sie ist nicht schwer zu backen und eignet sich für kleine und große Feiern. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Torte auch den Anfängern. Ob mit frischen Beeren, Schokoladencreme oder Nusscreme – die Joghurt-Torte kann in vielfältiger Weise variiert werden.
Quellen
- Himbeer-Joghurt-Torte – einfach backen
- Joghurt-Früchte-Torte – Rezept
- Erdbeer-Joghurt-Torte – Rezept
- Südtiroler Rezepte – Himbeer-Joghurt-Torte
- Rezepte des Tages – Chefkoch
- Einfache Joghurt-Torte – Rezepte
- Leckere Joghurt-Torte – Rezepte
- Sommer-Rezepte – Chefkoch
- Tapas – Chefkoch
- Eis-Rezepte – Chefkoch
- Rezepte – Chefkoch
Ähnliche Beiträge
-
Eine dreistöckige Torte zum 60. Geburtstag – Rezepte und Tipps für eine besondere Geburtstagsfeier
-
Geburtstags-Torte zum 50. Geburtstag: Rezepte, Dekoration und Tipps für eine besondere Feier
-
Geburtstags-Torte zum 50. – Ein leckeres Rezept für eine besondere Feier
-
Geburtstagstorte für Männer: Rezepte und Tipps für den 30. Geburtstag
-
Zahlenkuchen zum 30. Geburtstag: Einfache Rezepte und kreative Dekorationsideen
-
Torte mit 28 cm Durchmesser: Rezepte und Tipps für die perfekte Tortenbackstunde
-
Torte mit 26 Zentimeter Durchmesser: Rezepte und Tipps zum Backen
-
24-Zentimeter-Torten-Rezepte: Leckere und einfache Varianten für jeden Anlass