Donauwellen-Torte: Ein Kuchenklassiker mit moderner Note
Die Donauwellen-Torte ist ein traditionelles Backwerk, das in Deutschland und anderen deutschsprachigen Regionen seit Generationen als beliebter Kuchenklassiker bekannt ist. Sie besteht aus einem luftig leichten Rührteigboden, der mit einer cremigen Buttercreme und süßen Sauerkirschen belegt wird und schließlich mit Schokoladenglasur abgedeckt wird. Die Kombination aus der saftigen Füllung und der knusprigen Schokolade macht die Donauwellen-Torte zu einem unverzichtbaren Genuss, der sowohl bei Familienfeiern als auch bei geselligen Treffen gerne gesehen ist. In den letzten Jahren hat sich die Torte zudem in der modernen Küche weiterentwickelt – beispielsweise als mehrschichtige Torte oder in unterschiedlichen Variationen mit unterschiedlichen Füllungen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsvarianten und Tipps für den perfekten Donauwellen-Kuchen vorgestellt.
Klassische Donauwellen-Torte aus der Springform
Die klassische Donauwellen-Torte wird in der Regel in einer runden Backform (Springform) gebacken. Die Backform hat einen Durchmesser von etwa 24 bis 26 Zentimetern. Der Kuchen besteht aus zwei Schichten: einer hellen und einer dunklen Teigmasse, die abwechselnd in die Form gegeben werden. Dazwischen wird die Füllung aus Sauerkirschen und Buttercreme platziert. Die Torte wird am Ende mit einer Schokoladenglasur überzogen, die ein charakteristisches Wellenmuster aufweist.
Für den Rührteig werden 125 Gramm weiche Butter oder Margarine, 100 Gramm Zucker, eine Prise Salz und ein Päckchen Vanillezucker mit dem Handmixer cremig gerührt. Danach werden die Eier nacheinander untergerührt. Anschließend wird Mehl mit Backpulver und Salz untergemischt und der Teig untergeschlagen. Für die dunkle Schicht wird zusätzlich Kakaopulver und Milch hinzugefügt. Die Sauerkirschen werden in einer Schüssel abgetropft und auf die Teigschichten verteilt.
Variationen der Donauwellen-Torte
In einigen Rezepten wird die klassische Donauwellen-Torte auch als mehrschichtige Torte hergestellt. Hierbei wird zuerst ein hellfarbiger Kuchenboden gebacken, gefolgt von einer Schicht Buttercreme, gefolgt von einer dunklen Schicht Kuchenboden und wiederholt sich diese Schichtung. Am Ende wird die Torte mit Schokoglasur überzogen, um die Optik zu vervollständigen. Dieses Rezept eignet sich besonders für Feiern, bei denen eine mehrschichtige Torte als Hauptgericht dienen kann.
Donauwellen-Torte ohne Buttercreme
Einige Rezepte verzichten auf die klassische Buttercreme und ersetzen sie durch eine cremige Vanillepudding-Buttercreme. Diese Variante ist besonders für Menschen geeignet, die auf Butter oder Milchprodukte verzichten. Die Zutaten für die Creme umfassen Milch, Vanillepuddingpulver, Zucker und weiche Butter. Die Creme wird ausgemustert und auf den Kuchenboden aufgetragen, um die Füllung zu stabilisieren.
Rezept für Donauwellen-Torte aus der Springform
Zutaten für die Torte
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Päckchen Vanillezucker (8 g) - 3 Eier - 200 g Mehl - 1 gehäufter Teelöffel Backpulver (8 g) - 1–2 Esslöffel kalte Milch - 10 g Kakaopulver (schwach entölt) - 1 Esslöffel Rum oder Milch
Für die Sauerkirschen: - 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350–400 g)
Für die Buttercreme: - Etwa 450 ml kalte Milch - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (38 g) - 100 g weiche Butter - 80 g Zucker
Für die Schokoladenglasur: - 80 g Puderzucker - 20 g Kakaopulver (schwach entölt) - Etwa 2–3 Esslöffel heißes Wasser - 30 g geschmolzene Butter
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine aus dem Kühlschrank holen und mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren. Danach Mehl, Backpulver und Salz unterheben. Den Teig halbieren.
- In die Hälfte des Teigs Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Springformen (Durchmesser 24–26 cm) gut einfetten und den hellen Teig in beide Formen verteilen. Den dunklen Teig ebenfalls in beide Formen geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Sauerkirschen durch ein Sieb abseihen, damit sie genug Zeit zum Abtropfen haben.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Buttercreme herstellen: Milch mit Puddingpulver, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis der Pudding dickflüssiger wird.
- Den Pudding in eine Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
- Die Buttercreme auf den Kuchenboden streichen und 2–3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss über die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für das Gelingen der Torte
- Die Teigmasse sollte nicht zu lange gerührt werden, damit sie nicht zu fest wird.
- Die Sauerkirschen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Buttercreme sollte vor dem Auftragen auf den Kuchenboden vollständig abgekühlt sein.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu heiß sein, damit sie nicht schmilzt.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der mehrschichtigen Version
Zutaten für die mehrschichtige Torte
Für den hellen Teig: - 250 g weiche Butter - 180 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 5 Eier (mittlerer Größe) - 370 g Mehl - 3 Teelöffel Backpulver - 25 g Backkakao - 1 Esslöffel Milch
Für die Sauerkirschen: - 700 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht)
Für die Buttercreme: - 250 g Butter - ½ l Milch - 90 g Zucker - 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
Für die Schokoladenglasur: - 200 g Zartbitterschokolade - 2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Rapsöl
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Backblech (40 x 30 cm) fetten und die Sauerkirschen in ein Sieb gießen, um sie abtropfen zu lassen.
- Den Kuchenboden in das Backblech geben und im Ofen backen.
- Den Pudding herstellen: Milch, Puddingpulver, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis der Pudding dickflüssiger wird.
- Den Pudding in eine Schüssel gießen und auskühlen lassen.
- Die Buttercreme auf den Kuchenboden streichen und die Torte 2–3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss über die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die mehrschichtige Torte
- Die Schichten sollten gleichmäßig und stabil sein, damit die Torte nicht zusammenbricht.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte ohne Buttercreme
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Springformen (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in beide Formen verteilen.
- Den dunklen Teig ebenfalls in beide Formen geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte ohne Buttercreme
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte mit Rum
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Für die Creme: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Springformen (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in beide Formen verteilen.
- Den dunklen Teig ebenfalls in beide Formen geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte mit Rum
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Gugelhupfform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Gugelhupfform einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Gugelhupfform
- Die Gugelhupfform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Kuchenform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Kuchenform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Kuchenform
- Die Kuchenform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie gut auf der Torte verteilt werden kann.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, damit die Creme und Schokolade gut zusammenarbeiten.
Donauwellen-Torte in der Tarteform
Zutaten
Für den hellen Teig: - 125 g weiche Butter oder Margarine - 125 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 200 g Weizenmehl - 2 Teelöffel Backpulver - ca. 100 ml Milch - 1 kleines Glas Schattenmorellen
Für den dunklen Teig: - 2 Esslöffel Backkakaopulver - 60 ml Milch
Für die Schokoladenglasur: - 150 g Zartbitterschokolade - 15 g Kokosfett oder geschmacksneutrales Öl
Zubereitung
- Die Butter oder Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben.
- Den Teig halbieren. In die eine Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut unterrühren.
- Die Tarteform (Durchmesser 24 cm) einfetten und den hellen Teig in die Form geben.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Form geben und glatt streichen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheisen.
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
- Die Torte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Die Schokolade fein hacken und mit Kokosfett oder Öl über dem Wasserbad schmelzen lassen.
- Den Schokoguss auf die Torte geben und erkalten lassen.
- Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps für die Torte in der Tarteform
- Die Tarteform sollte gut eingefettet und mit Mehl bestäubt werden, damit die Torte nicht anhaftet.
- Die Schattmorellen müssen gut abgetrop
Ähnliche Beiträge
-
Geburtstags-Torte zum 50. – Ein leckeres Rezept für eine besondere Feier
-
Geburtstagstorte für Männer: Rezepte und Tipps für den 30. Geburtstag
-
Zahlenkuchen zum 30. Geburtstag: Einfache Rezepte und kreative Dekorationsideen
-
Torte mit 28 cm Durchmesser: Rezepte und Tipps für die perfekte Tortenbackstunde
-
Torte mit 26 Zentimeter Durchmesser: Rezepte und Tipps zum Backen
-
24-Zentimeter-Torten-Rezepte: Leckere und einfache Varianten für jeden Anlass
-
Eine Torte im 22-Zentimeter-Durchmesser: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Kuchenbacken in der 18 cm Springform: Tipps, Rezepte und Tricks