Prinzregententorte: Das klassische Rezept für eine saftige Schichttorte
Die Prinzregententorte ist eine traditionelle bayerische Schichttorte, die ihren Namen zu Ehren von Prinzregent Luitpold von Bayern trägt. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen Schichten aus hellen Biskuitböden, Schokoladenbuttercreme und einer glänzenden Schokoladenglasur aus. Typischerweise besteht eine Prinzregententorte aus sechs bis acht dünnen Schichten Biskuitteig. Die Biskuitböden sind leicht und locker und werden abwechselnd mit einer köstlichen Schokoladenbuttercreme bestrichen, übereinandergesetzt und am Ende mit Zartbitterkuvertüre überzogen. Das Rezept ist in jeder bayerischen Konditorei zu finden und wird von vielen als eines der besten Tortenrezepte der Region angesehen.
Zutaten und Zubereitung
Für die Prinzregententorte werden folgende Zutaten benötigt:
Für die Buttercreme
- 37 g Schokoladenpuddingpulver
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (weich)
Für den Teig
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Kl. M)
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
Für die Glasur
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 2 Esslöffel neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
Zubereitung
Vorbereitung
Ca. 2 Stunden im Voraus den Pudding für die Buttercreme zubereiten. Hierfür das Puddingpulver mit Zucker mischen und 4–5 Esslöffel Milch verrühren. Restliche Milch in einem Topf aufkochen. Puddingmischung unter Rühren in die heiße Milch geben und bei mittlerer Hitze 1 Minute köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und bei Zimmertemperatur erkalten lassen.Die Böden backen
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mit dem Handmixer zu einer gleichmäßigen Masse rühren. Die Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver portionsweise unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.Teig verstreichen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. 7 Backpapiere vorbereiten. Mit Hilfe eines Tortenrings (Ø 24 cm) und einem Bleistift mittig je einen Kreis auf jedes Backpapier zeichnen.Böden backen
Den Teig in 7 Böden aufteilen und auf die Backpapiere legen. Die Böden im vorgeheizten Ofen ca. 4–5 Minuten backen. In der Zwischenzeit den zweiten Boden aufstreichen. Insgesamt 7 Böden backen und diese erkalten lassen.Buttercreme zubereiten
Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen. Weiche Butter für die Buttercreme mit einem Handrührgerät weiß-schaumig schlagen. Esslöffelweise den zimmerwarmen Schokoladen-Pudding zugeben und weiter rühren, bis der komplette Pudding aufgebraucht ist. Zuletzt die flüssige Kuvertüre in einem zugeben und verrühren.Torte zusammenbauen
Ersten Boden auf eine Tortenplatte geben. Tortenring herum stellen. Ca. 4 EL der Buttercreme darauf geben und glatt streichen. Zweiten Boden auflegen, leicht andrücken. Boden leicht tränken. Erneut Creme drauf verteilen. So fortfahren, bis alle 7 Böden, die Tränke und die Buttercreme aufgebraucht worden sind.Glasur auftragen
Kuvertüre grob hacken und zusammen mit dem Öl im Wasserbad schmelzen. 2/3 des Schokogusses mittig auf die Torte gießen und durch Bewegen der Torte auf der Oberfläche gleichmäßig verlaufen lassen. Mit Hilfe eines Tortenspachtels restlichen Guss auch an den Rändern verteilen. Den Schokoguss fest werden lassen und die Torte bis zum Servieren kalt stellen.Torte servieren
Die Torte aus dem Kühlschrank holen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tipps und Tricks
- Tortenring verwenden: Der Tortenring von Dr. Oetker hält alle Schichten fest zusammen und lässt sich anschließend perfekt kühlen.
- Buttercreme: Die Buttercreme sollte Zimmertemperatur haben, damit sie nicht gerinnt.
- Glasur: Die Schokoladenglasur sollte gut flüssig sein, damit sie gleichmäßig auf der Torte verteilt werden kann.
- Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
Ernährung und Nachhaltigkeit
Die Prinzregententorte ist eine köstliche Süßspeise, die aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird. Sie enthält viel Zucker und Fett, weshalb sie als Kalorienbombe gilt. Dennoch ist sie eine gute Wahl für Feierlichkeiten und kann in Maßen konsumiert werden. Für eine nachhaltigere Variante können pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Haselnussmilch verwendet werden. Zudem können überschüssige Zutaten in anderen Rezepten verwendet werden, um Verschwendung zu vermeiden.
Verwendung und Speicherung
Die Prinzregententorte ist eine ideale Tortenalternative für Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Geburtstagspartys oder Familientreffen. Sie kann in Stücke geschnitten und in Schälchen serviert werden. Bei richtiger Lagerung bleibt die Torte bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Um die Buttercreme zu schützen, sollte die Torte unbedingt im Kühlschrank gelagert werden.
Fazit
Die Prinzregententorte ist eine traditionelle bayerische Schichttorte, die durch ihre charakteristischen Schichten aus hellen Biskuitböden, Schokoladenbuttercreme und einer glänzenden Schokoladenglasur überzeugt. Das Rezept ist in jeder bayerischen Konditorei zu finden und wird von vielen als eines der besten Tortenrezepte der Region angesehen. Mit der richtigen Zubereitungsweise und ein paar Tipps und Tricks ist die Prinzregententorte auch zu Hause problemlos herzustellen. Sie ist eine ideale Tortenalternative für Feierlichkeiten und kann in Stücke geschnitten und in Schälchen serviert werden.
Quellen
- Einfachbacken.de - Prinzregententorte
- Oetker.de - Prinzregententorte
- Erlebe.bayern - Kuchentratsch - Originalrezept Prinzregententorte
- Wikipedia - Der Prinzregent
- Chefkoch.de - Prinzregententorte
- Prinzregent.net - Hotel Prinzregent
- Eat.de - Prinzregententorte - Originalrezept
- Essen-und-Trinken.de - Prinzregententorte-Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Schäfchen-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für Ostern
-
Schwierige Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für herausfordernde Kuchen
-
Schweizer Tortenrezepte: Tradition und Vielfalt in der Schweizer Küche
-
Schokoladentorte mit Schweinchen: Ein leckeres Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Schweinchen im Schlammbad-Torte: Ein Rezept für eine lustige und leckere Torten-Show
-
Schwedische Torten: Rezepte, Tradition und Geschmack
-
Schwedentorte: Ein Rezept für eine süße Tradition
-
Schwedische Tortenrezepte: Tradition, Zubereitung und Tipps