Prinzregententorte: Ein Rezept für eine klassische Torte aus Schokoladen-Buttercreme und Biskuitböden
Die Prinzregententorte ist eine traditionelle süße Tortenart aus Bayern, die aufgrund ihrer leckeren Schokoladen-Buttercreme und der gleichmäßigen Schichtung aus sieben Biskuitböden als besondere Spezialität bekannt ist. Das Rezept der Prinzregententorte ist in vielen bayerischen Konditoreien und Backstuben zu finden und wird oft als eine der bekanntesten Torten der Region betrachtet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Prinzregententorte detailliert und Schritt für Schritt beschreiben, basierend auf den Informationen, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind.
Zutaten
Um die Prinzregententorte zuzubereiten, benötigt man die folgenden Zutaten:
Für die Buttercreme
- 1 Liter Milch
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 g Kuvertüre (zum Beispiel Zartbitter)
- 100 g Kokosfett
- 1–2 Esslöffel Rum (optional)
Für die Wiener-Masse
- 8 Eier (Größe M)
- 160 g Zucker
- 75 g Weizenmehl, Typ 550
- 75 g Speisestärke
- 40 g flüssige Butter, lauwarm
Für die Tränke
- 100 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 1–2 Esslöffel Rum (optional)
Für die Glasur
- 100 g Kuvertüre
- 1–2 Esslöffel Palmfett
- 1–2 Esslöffel Nougat (optional)
Zubereitung
1. Schokoladen-Buttercreme herstellen
Die Schokoladen-Buttercreme ist der Hauptbestandteil der Prinzregententorte. Um sie herzustellen, folgt man dem folgenden Rezept:
- Milch mit Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen.
- Die Speisestärke mit etwas Milch anrühren und unterrühren.
- Die Kuvertüre klein hacken und mit Kokosfett in den Topf geben.
- Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Kuvertüre und das Kokosfett geschmolzen sind.
- Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und den erkalteten Pudding langsam unterheben.
2. Tortenboden vorbereiten
Für die Tortenböden wird eine Wiener-Masse hergestellt:
- Eier trennen und Eiweiße mit Zucker steif schlagen.
- Eigelbe mit dem restlichen Zucker aufschlagen.
- Mehl und Backpulver unterheben.
- Die geschmolzene Butter unterrühren.
- Die Masse auf Backpapier in sieben kreisförmige Böden verteilen.
- Die Böden im vorgeheizten Ofen (200 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 8 Minuten backen.
3. Tortenboden backen
Nach dem Backen die Böden vorsichtig vom Backpapier lösen und erkalten lassen. Danach werden sie in einer Schicht aufgetürmt:
- Den ersten Boden mit Buttercreme bestreichen.
- Den zweiten Boden aufsetzen und mit Buttercreme bestreichen.
- Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Böden aufgeschichtet sind.
- Die letzte Schicht besteht aus einem einzigen Boden.
4. Tränke zubereiten
Die Tränke wird aus Zucker, Wasser und Rum hergestellt:
- Zucker mit Wasser in einen Topf geben und aufkochen.
- Den Rum hinzufügen und unterrühren.
- Die Masse erkalten lassen.
5. Tortenboden tränken
Die Böden werden mit der Tränke bestrichen, um sie feucht zu machen:
- Die Böden vorsichtig mit der Tränke bestreichen.
- Die Torte über mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme durchziehen kann.
6. Schokoladenglasur zubereiten
Für die Schokoladenglasur wird Kuvertüre, Palmfett und Nougat verwendet:
- Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad unter Rühren auf ca. 40 Grad erwärmen.
- Palmfett und Nougat hinzufügen und so lange rühren, bis sie geschmolzen sind.
- Die Torte mit einer Palette auf ein Kuchengitter heben.
- Die Schokolade mittig auf die Torte gießen und mit der Palette gleichmäßig verteilen.
- Die Torte wieder in den Kühlschrank stellen, bis der Guss fest ist.
7. Tortenstücke markieren
Wenn der Schokoladenguss fest ist, werden die Tortenstücke markiert:
- Die Klinge eines Messers auf der Herdplatte erwärmen.
- Damit werden auf der Kuchenglasur Tortenstücke markiert.
- Mit der Klinge oben und am Tortenrand Rillen in den Guss drücken, damit die Glasur später beim Schneiden nicht bricht.
8. Alternative zum klassischen Schokoladenguss
Falls der klassische Schokoladenguss nicht gewünscht ist, kann auch ein Französisches Kakaogelee als Überzug verwendet werden:
- 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- 150 ml Wasser mit 180 g Zucker, 60 g Kakaopulver und 120 g Sahne aufkochen.
- Die ausgedrückte Gelatine hinzufügen und auflösen.
- Das Gelee gut auskühlen lassen und die Torte damit bestreichen.
Tipps und Tricks
- Um die Prinzregententorte perfekt zu schichten, kann ein Tortenring verwendet werden.
- Die Torte sollte mindestens 8 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Der Schokoladenguss sollte erst kurz vor dem Überziehen der durchgekühlten Torte hergestellt werden.
- Um die Torte gleichmässig zu glasieren, kann ein Spatel verwendet werden.
- Bei Bedarf kann die Schokoladenglasur auch mit Schokospähen verziert werden.
Fazit
Die Prinzregententorte ist eine klassische süße Tortenart aus Bayern, die aufgrund ihrer leckeren Schokoladen-Buttercreme und der gleichmäßigen Schichtung aus sieben Biskuitböden als besondere Spezialität bekannt ist. Das Rezept für die Prinzregententorte ist in vielen bayerischen Konditoreien und Backstuben zu finden und wird oft als eine der bekanntesten Torten der Region betrachtet. Die Zubereitung der Prinzregententorte ist einfach, wenn man die richtigen Zutaten und Schritte beachtet. Mit den Tipps und Tricks kann die Torte optimal hergestellt werden.
Quellen
- Prinzregententorte Rezept – Oetker
- Prinz – Rezepte und Liköre
- Prinzregententorte Rezept – Einfach Backen
- Prinzregententorte Rezept – Erlebe Bayern
- Prinzregententorte Rezept – BR Sendung "Wir in Bayern"
- Prinz – Wikipedia
- Prinzregententorte Rezept – Chefkoch
- Prinzregententorte Rezept – Eat.de
- Prinz Berlin – Rezepte und Geschenkideen
- Prinzregententorte Rezept – Rezeptwelt
Ähnliche Beiträge
-
Herzform-Torte: Ein süßer Liebesbeweis für jeden Anlass
-
Hochzeitstorte mit Schichtfutter und Sahne – Rezeptideen und Tipps für gelungene Torten
-
Torte zur Goldenen Hochzeit: Rezept, Tipps und Dekoration
-
Gesunde Torten-Rezepte: Lecker, nachhaltig und vollwertig
-
Hunde-Torte: Ein Rezept für einen besonderen Geburtstag
-
Hochzeits-Torten-Rezepte: Elegante und leckere Kreationen für den besonderen Anlass
-
Eine Torte mit Fondant überzogen: Rezepte und Tipps für den perfekten Überzug
-
Einfache Torten-Rezepte für Anfänger – Lecker, schnell und gelungen