Schwedische Prinzessinnentorte – Das Rezept für eine Marzipan-Sahnetorte
Die schwedische Prinzessinnentorte, auch bekannt als Prinsesstårta, ist eine traditionelle süße Torte, die in Schweden zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommt. Sie ist besonders bekannt für ihre kuppelartige Form, die lindgrüne Marzipandecke und das Innere aus Himbeeren, Vanillecreme und Sahne. Das Rezept ist zwar nicht allzu schwierig, aber es erfordert genaue Arbeitsschritte, um die Torte optimal zu gestalten. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die schwedische Prinzessinnentorte ausführlich erklären, die Zutatenliste und Zubereitungsanweisungen sowie Tipps für das Ausrollen der Marzipandecke und die Dekoration der Torte. Zudem werden wir die verwendeten Zutaten und mögliche Abwandlungen des Rezepts näher betrachten.
Rezept für die schwedische Prinzessinnentorte
Die schwedische Prinzessinnentorte besteht aus mehreren Schichten: einem luftigen Biskuitboden, einer Vanillecreme, einer Himbeermarmelade und einer grünen Marzipandecke, die mit einer Rosenblüte verziert wird. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich sehr ausgewogen und lässt sich leicht selbst backen.
Zutaten für den Biskuit
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 70 g Mehl
- 70 g Kartoffelmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Vanillecreme
- 150 g Sahne
- 150 ml Milch
- 2,5 Esslöffel Speisestärke
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel gemahlene Bourbon-Vanille
Zutaten für die Füllung
- 600 g Sahne
- 125 g frische Himbeeren
- 200 g Himbeermarmelade
Zutaten für die Marzipandecke
- 400 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- Grüne Lebensmittelfarbe
- Evtl. rote Lebensmittelfarbe für die Marzipanrosen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Den Biskuit backen
Backen Sie den Biskuitboden in einer Springform (24 cm Durchmesser). Fettet die Form ein und bestreut sie mit Backpapier. Gebt Eier und Zucker in eine Schüssel und platziert die Schüssel in einen Topf mit Wasser. Erhitzen Sie das Wasser langsam, während Sie die Eier mit dem Zucker schlagen. Nach etwa 10 Minuten ist der Teig luftig und weiß. Heben Sie das Mehl unter und geben Sie die Butter unter. Füllen Sie den Teig in die Form und backen Sie ihn bei 180 °C etwa 30 Minuten. Lassen Sie den Boden vollständig abkühlen.
2. Die Vanillecreme zubereiten
Heizen Sie Sahne, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanille auf. Gebt die Eigelbe in eine Schüssel und gießt die heiße Milch langsam dazu. Rührt weiter, bis die Masse dicklich wie Pudding wird. Gießt den Pudding durch ein Sieb und legt Frischhaltefolie auf die Oberfläche, damit keine Haut entsteht. Lassen Sie den Pudding vollständig abkühlen.
3. Die Füllung und die Marzipandecke vorbereiten
Vorbereiten der Füllung: Schneiden Sie den Biskuit in zwei gleichgroße Stücke. Streichen Sie eine Schicht Vanillecreme auf den ersten Boden und legen Sie die Himbeermarmelade darauf. Legen Sie den zweiten Boden darauf. Streichen Sie die restliche Vanillecreme auf die Torte.
Für die Marzipandecke: Mischen Sie Marzipanrohmasse mit Puderzucker und färben Sie ein Stück rosa. Formen Sie eine Rosenblüte und legen Sie sie auf die Torte. Der Rest des Marzipans wird grün gefärbt und auf der Torte verteilt, um die Kuppel zu bilden.
4. Die Torte dekorieren
Schneiden Sie die Rosen und Blätter mit Zahnstochern an der Torte an. Bestäuben Sie die Torte mit Puderzucker und servieren Sie sie kalt. Die Torte sollte am besten einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden, um die Geschmacksentwicklung zu ermöglichen.
Tipps und Tricks
- Der Biskuitboden sollte am Tag vor dem Backen gebacken werden, damit er gut auskühlt und sich leicht schneiden lässt.
- Beim Ausrollen der Marzipandecke ist es wichtig, dass die Masse gut ausgerollt wird, damit die Torte keine Falten wirft.
- Wenn Sie die Torte mit Rosenblüten dekorieren, verwenden Sie etwas Wasser als Kleber, um die Blüten an der Torte zu befestigen.
- Falls die Marzipandecke zu dünn ist, können Sie den Rest der Masse nochmals mit Puderzucker vermengen und neu ausrollen.
Abwandlungen des Rezepts
Das Rezept für die schwedische Prinzessinnentorte kann je nach Geschmack und Tradition leicht abgeändert werden. Einige Variationen sind:
- Kuchen statt Torte: Einige Rezepte beinhalten einen Biskuitkuchen, der in mehrere Schichten geteilt und mit der Vanillecreme gefüllt wird.
- Viel mehr Sahne: Einige Variationen der Torte enthalten mehr Sahne und weniger Vanillecreme, wodurch der Geschmack intensiver wird.
- Festliche Abwandlungen: Bei besonderen Anlässen können die Rosenblüten mit blauen oder purpurfarbenen Lebensmittelfarben gefärbt werden, um die Torte optisch ansprechender zu gestalten.
Fazit
Die schwedische Prinzessinnentorte ist eine köstliche und optisch ansprechende Torte, die zu besonderen Anlässen serviert werden kann. Sie ist nicht schwer zu backen, benötigt aber genaue Arbeitsschritte und Geduld. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten ist die Torte ein echter Genuss und lässt sich auch in der eigenen Küche zubereiten. Ob als Geburtstagskuchen, Hochzeitstorte oder einfach für die Fika-Zeit – die schwedische Prinzessinnentorte ist eine echte Wohltat für das Auge und den Gaumen.
Quellen
- Schwedische Prinzessinnen Torte / Prinsesstårta
- Princess Cruise Line
- Prinzessinnentörtchen
- Prinsesstårta – schwedische Prinzessinnentorte
- Rezept für Schwedentorte (Prinsesstårta)
- Prinsesstårta – schwedische Prinzessinnentorte
- Princess Cruise Line
- Princess Cruise Line
- Princess Cruise Line
- Mandeltorte
Ähnliche Beiträge
-
Schäfchen-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für Ostern
-
Schwierige Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für herausfordernde Kuchen
-
Schweizer Tortenrezepte: Tradition und Vielfalt in der Schweizer Küche
-
Schokoladentorte mit Schweinchen: Ein leckeres Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Schweinchen im Schlammbad-Torte: Ein Rezept für eine lustige und leckere Torten-Show
-
Schwedische Torten: Rezepte, Tradition und Geschmack
-
Schwedentorte: Ein Rezept für eine süße Tradition
-
Schwedische Tortenrezepte: Tradition, Zubereitung und Tipps