Mokkacreme-Torte: Das klassische Rezept für Kaffee-Liebhaber
Die Mokkacreme-Torte ist eine der beliebtesten Torten im Kuchen- und Kuchenbereich und besonders bei Kaffeeliebhabern sehr geschätzt. Sie ist nicht nur einfach, sondern auch sehr lecker und kann problemlos in der eigenen Küche nachgemacht werden. Das Rezept besteht aus mehreren Schichten, die mit einer cremigen Mokkacreme gefüllt und mit Schokoladenraspeln und Mokkabohnen dekoriert werden. Im Folgenden werden die Schritte detailliert beschrieben, um eine Mokkacreme-Torte zu backen.
Zutaten für die Mokkacreme-Torte
Für eine Mokkacreme-Torte benötigt man folgende Zutaten:
- 6 Eier, Größe M
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 30 ml Espresso, heiß
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 25 g Speisestärke
- 40 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
Für die Creme: - 1 l Schlagsahne - 100 g Zucker - 40 g Instant-Kaffeepulver - 5 Packungen Sahnesteif - 30 g Kakaopulver
Für die Tränke: - 100 ml Espresso, kalt
Für die Spritzschokolade: - 30 g Zartbitterkuvertüre - 30 g Kondensmilch - 15 g Honig
Für das Topping: - Schokoladenraspel, weiß - Schokoladenraspel, dunkel - Mokkabohne
Zubereitung der Mokkacreme-Torte
1. Den Biskuit backen
Zuerst den Biskuit backen. Dazu die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Wasser etwa 5 Minuten sehr cremig schlagen. Die Masse wird mit der Zeit heller und dickflüssiger. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen. Die Mehlmischung nach und nach zur Eiermasse sieben und sehr vorsichtig unterheben. Den Boden der Springform (Ø 26 cm) einfetten. Die Ränder nicht einfetten, damit der Teig daran halt findet. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Den Biskuit vollständig abkühlen lassen.
2. Die Creme zubereiten
Für die Creme die Schlagsahne in eine Schüssel geben. 3–4 Esslöffel davon in einen Topf geben. Löslichen Kaffee und Zucker hinzugeben und kurz unter Rühren erhitzen, bis sich Zucker und das Pulver aufgelöst haben. Die restliche Sahne aufschlagen, sobald sie schaumig wird, das Sahnesteif hinzufügen und steif schlagen. Jetzt die Kaffeesahne vorsichtig unterheben. Tipp: Falls die Sahne noch zu hell ist, kann man mit Kakaopulver bei der Farbe etwas nachhelfen. Vorsichtig das Kakaopulver einsieben und unterheben, bis die gewünschte Farbe entsteht.
3. Die Tränke zubereiten
Für die Tränke den Espresso kalt halten. Die Böden werden mit der Tränke bestrichen, um sie feucht zu machen.
4. Die Schokoladencreme zubereiten
Für die Schokoladencreme die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und mit der Kondensmilch und dem Honig in einem Topf aufkochen lassen. Die Schokolade unter ständigem Rühren auflösen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und 12 Tupfen auf die Torte spritzen. Mit den gefriergetrockneten Früchten und Mokkabohnen dekorieren und servieren.
5. Die Torte füllen
Die Tortenböden jeweils 1 Mal durchschneiden. Den ersten Boden auf einen Tortenretter setzen. Alle Böden mit dem Sirup tränken. Einen sauberen Tortenring um den Boden setzen und etwa 4 EL Creme darüber verstreichen. Den zweiten Boden aufsetzen, ebenfalls mit Creme bestreichen und so die gesamte Torte füllen. Etwa 2 Std. kühlen. Den Tortenring entfernen und die Torte mit etwas Creme an der Oberfläche und den Seiten glattstreichen. Die Torte für etwa 30 Minuten einfrieren oder für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
6. Die Torte dekorieren
Die Torte wird mit Schokoladenraspeln und Mokkabohnen dekoriert. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Oberfläche der Torte spritzen. Den Rand der Torte mit Schokoladenraspel bestreuen. Torte mit Schokoladen-Mokka-Bohnen verzieren und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für das Backen der Mokkacreme-Torte
- Der Biskuit sollte vollständig abgekühlt werden, bevor die Creme aufgetragen wird.
- Die Tränke sollte ausreichend Zeit haben, um die Böden zu befeuchten.
- Die Schokoladencreme sollte in einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle in die Torte spritzen, um ein gutes Aussehen zu erreichen.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden kühlen, damit die Creme fest wird.
Fazit
Die Mokkacreme-Torte ist eine leckere und einfache Tortenvariation, die besonders bei Kaffeeliebhabern beliebt ist. Mit den richtigen Zutaten und Schritten kann man diese Tortenvariation problemlos in der eigenen Küche nachmachen. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und kann mit Schokoladenraspeln und Mokkabohnen dekoriert werden. Die Torte ist ideal für eine Kaffeetafel oder ein Festessen und kann problemlos in der eigenen Küche hergestellt werden.
Quellen
- Einfachbacken.de - Mokkatorte klassisch nach Omas Rezept
- Sallys-Blog.de - Mokka-Torte Globiläum Tag des Kaffees
- Oetker.de - Rezept Mokka-Torte
- It.wikipedia.org - Cediglia
- Backmaedchen1967.de - Omas Moccatorte
- Chefkoch.de - Einfache Mokka-Creme-Torte
- It.wikipedia.org - C (Linguaggio di programmazione)
- Foodboom.de - Rezept Mokkacreme-Torte
- Daskochrezept.de - Rezept Mokka-Torte
- Mein-naschglueck.de - Mokkatorte mit saftigen Schokoboeden
- Humanitasalute.it - Vitamina C - die Vorteile und die Nahrungsquellen
Ähnliche Beiträge
-
Kleinere Torten mit 20 cm Durchmesser: Rezepte und Tipps für perfekte Backwerke
-
Mini-Torten: Leckere Rezepte für jeden Anlass
-
Kleine Torten mit 20 cm – Rezeptideen für jeden Anlass
-
Erdbeersahnetorte – leckere Kuchen- und Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Erdbeer-Mascarpone-Torte ohne Gelatine – ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Zitronen-Joghurt-Torte: Lecker, frisch und einfach zu machen
-
Wilde Sau Torte: Ein schnelles und köstliches Rezept ohne Backen
-
Wachauer Torte: Eine süße Tradition aus der Region