Matcha-Torte: Ein Rezept für grüne Genussmomente

Matcha-Torte ist eine köstliche und farbenfrohe Süßspeise, die aus der japanischen Küche stammt und inzwischen auch in vielen anderen Ländern beliebt ist. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit Matcha-Pulver angemacht wird, und einer cremigen Creme, die aus Joghurt, Mascarpone, Sahne und Matcha hergestellt wird. Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder weißer Schokolade verfeinert werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten und Tipps für die Zubereitung einer Matcha-Torte beschäftigen.

Einführung

Matcha-Torte ist eine köstliche und farbenfrohe Süßspeise, die aus der japanischen Küche stammt und inzwischen auch in vielen anderen Ländern beliebt ist. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit Matcha-Pulver angemacht wird, und einer cremigen Creme, die aus Joghurt, Mascarpone, Sahne und Matcha hergestellt wird. Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder weißer Schokolade verfeinert werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten und Tipps für die Zubereitung einer Matcha-Torte beschäftigen.

Rezeptideen und Zubereitung

Matcha-Pistazien-Torte

Die Matcha-Pistazien-Torte ist eine luftige, grüne Köstlichkeit, die den erdigen Geschmack von Matcha mit der nussigen Süße von Pistazien kombiniert. Perfekt für Teepausen oder als besonderes Dessert bei festlichen Anlässen. Die Zutaten für eine Portion sind:

  • Mehl: 200 g
  • Matcha-Pulver: 30 g
  • Pistazienkerne: 100 g
  • Zucker: 150 g
  • Butter: 150 g
  • Eier: 4
  • Backpulver: 1 TL
  • Salz: 1 Prise
  • Milch: 100 ml

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Springform einfetten.
  2. Die Pistazien grob hacken und beiseitelegen.
  3. In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
  4. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  5. Das Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung heben.
  6. Die gehackten Pistazien unter den Teig heben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Die Torte aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  10. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Für mehr Geschmack können Sie die Torte nach dem Backen mit Honig oder Sirup beträufeln. Die Pistazien können auch geröstet werden, um das Aroma zu intensivieren.

Matcha-Torte mit weißer Schokolade

Die Matcha-Torte mit weißer Schokolade ist eine besonders süße und cremige Variation der klassischen Matcha-Torte. Die Zutaten für den Teig sind:

  • 5 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • 1 EL Vanilleextrakt (oder Vanillemark)
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 gehäufter TL Matchapulver (oder mehr, nach Geschmack)

Für die Creme:

  • 300 g Mascarpone
  • 250 g Magertopfen
  • 200 ml Sahne
  • 170 g Puderzucker
  • 100 g weiße Schokolade

Außerdem:

  • 2 EL Erdbeermarmelade (Erdbeerkonfitüre)
  • Matchapulver zum Bestreuen
  • 1 Handvoll Blaubeeren

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Den Ofen auf 165 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser vorbereiten.
  3. Das Eiweiß mit dem Salz so lange mit dem Mixer schlagen, bis es schaumig und leicht weißlich wird.
  4. Den Zucker unter Rühren einrieseln lassen und das Eiweiß so lange weiterschlagen, bis es samtig weiß und steif ist.
  5. Auf kleiner Stufe weiterschlagen und die Eidotter einzeln einrühren.
  6. Zitronensaft und Vanilleextrakt zugeben und kurz verrühren.
  7. Mehl, Backpulver und Matchapulver in einer separaten Schüssel verrühren und über die Eimischung sieben und unterheben.
  8. Die Hälfte des Teigs in die Springform geben und im Ofen ca. 40-50 Minuten backen.
  9. Stäbchenprobe machen, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, danach die zweite Hälfte des Teigs backen.
  10. Vollständig auskühlen lassen.

Für die Creme:

  1. Die weiße Schokolade mit 100 ml Sahne erwärmen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Kurz auskühlen lassen.
  2. Mascarpone, Magertopfen, die restliche Sahne und den Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Mixer erst 5 Sekunden bei geringer Geschwindigkeit, dann 10 Sekunden bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen.
  3. Die aufgelöste weiße Schokolade zugeben und weitere 5 Sekunden mixen.
  4. Bis zur Verwendung kühlstellen.

Zusammenbau:

  1. Je nachdem, wie hoch sie geworden sind, die komplett ausgekühlten Böden horizontal durchschneiden. Bei mir sind 3 Böden drauf geworden.
  2. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte geben, ein Drittel der Creme daraufgeben und verstreichen.
  3. Die Erdbeermarmelade kurz erhitzen, bis sie flüssig ist, dann die Hälfte der Marmelade auf die Creme geben und verstreichen.
  4. Den zweiten Boden daraufsetzen, mit einem zweiten Drittel der Creme bestreichen, die zweite Hälfte der Marmelade draufgeben und ebenfalls verstreichen.
  5. Den dritten Boden daraufgeben. Die Hälfte des letzten Drittels der Creme auf den Kuchen geben und oben und rundherum dünn einstreichen.
  6. 15 Minuten im Kühlschrank kühlen, dann rausnehmen und mit der restlichen Creme einstreichen.
  7. Etwas Matchapulver auf den Kuchen sieben und mit den Blaubeeren dekorieren. Bis zum Verzehr kühlstellen.

Matcha-Mousse-Torte

Die Matcha-Mousse-Torte ist eine luftige und cremige Variante der klassischen Matcha-Torte. Die Zutaten für den Boden sind:

  • 150 g Mehl (630er Dinkelmehl)
  • 80 g Zucker
  • 170 ml Pflanzenmilch (ungesüßt)
  • 50 ml neutrales Pflanzenöl
  • Saft einer halben Limette
  • 1 Bund Zitronenmelisse
  • 2 EL Matchapulver
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Creme:

  • 250 g Veganer Frischkäse
  • 150 g Vegane Butter bzw. Margarine
  • 100 g Puderzucker
  • Saft einer halben Limette
  • Abrieb der Schale einer Limette

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Eigelbe mit 1 EL Zucker in einer Schüssel verrühren. Dann unter ständigem Rühren langsam das Öl hinzufügen.
  3. Nun die Matcha-Milch zu der Eigelb-Mischung geben und alles gut vermischen.
  4. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und in 3 Schritten in die Eigelb-Mischung sieben. Nach jedem Schritt das Mehl untermischen. Am Ende sollte ein zähflüssiger glatter Teig entstanden sein.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Die Torte aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  8. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Für mehr Geschmack können Sie die Torte nach dem Backen mit Honig oder Sirup beträufeln. Die Pistazien können auch geröstet werden, um das Aroma zu intensivieren.

Tipps und Tricks

Kühlen und Servieren

Die Matcha-Torte sollte idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und den Geschmack zu bewahren. Beim Servieren sollte die Torte gut durchgekühlt sein, damit sie leichter geschnitten werden kann. Ein scharfes Messer ist hierbei von Vorteil.

Dekoration

Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, wie zum Beispiel frischen Beeren, Blüten oder Matchapulver. Eine Kombination aus frischen Beeren und Matchapulver kann die Torte besonders ansprechend gestalten.

Anpassungen und Variationen

Die Torte kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. So können beispielsweise auch andere Früchte oder Nüsse in die Creme eingearbeitet werden. Auch die Menge des Matchapulvers kann je nach Geschmack variiert werden.

Fazit

Matcha-Torte ist eine köstliche und farbenfrohe Süßspeise, die aus der japanischen Küche stammt und inzwischen auch in vielen anderen Ländern beliebt ist. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit Matcha-Pulver angemacht wird, und einer cremigen Creme, die aus Joghurt, Mascarpone, Sahne und Matcha hergestellt wird. Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder weißer Schokolade verfeinert werden. In diesem Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Rezepten und Tipps für die Zubereitung einer Matcha-Torte beschäftigt.

Quellen

  1. Matcha-Torte mit Himbeere und Limette
  2. Matcha-Pistazien-Torte
  3. Matcha-Torte
  4. Matcha-Torte – So gelingt sie garantiert
  5. Matcha-Mousse-Kuchen
  6. Matcha-Torte mit weißer Schokolade – Muttertagsideen
  7. Matcha-Torte
  8. Melissen-Matcha-Torte
  9. Matcha-Torte – Rezept und Zubereitung
  10. Matcha – Der grüne Genuss
  11. Matcha-Vorteile, Wirkung, Zubereitung

Ähnliche Beiträge