Lotus-Biscoff-Torte: Ein Rezept für einen köstlichen Kuchen mit süßem Aroma
Die Lotus-Biscoff-Torte ist eine köstliche süße Spezialität, die durch ihre einzigartige Kombination aus Biskuitboden, cremiger Käsecreme und dem süßen Biscoff-Aufstrich überzeugt. In den folgenden Abschnitten wird dieses Rezept detailliert beschrieben, wobei die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps auf der Basis der im Quellenmaterial enthaltenen Daten und Informationen dargelegt werden.
Grundzutaten und Zubereitung
Die Zutaten für den Keksboden sind einfach und ausgewogen. Es werden 200 g Biscotti-Biscuit-Kekse, 2 EL Zucker (alternativ Xylit) und 85 g geschmolzene Butter benötigt. Der Keksboden wird aus diesen Zutaten hergestellt, wobei die Kekse fein zerbröseln und mit der Butter vermischt werden. Die Mischung wird in eine Backform gegeben und zu einem Boden andrücken. Der Boden wird anschließend für etwa 15 Minuten bei 160°C Ober-/Unterhitze gebacken und abgekühlt.
Für die Käsecreme werden 900 g Frischkäse (Zimmertemperatur), 100 g Zucker (alternativ Xylit), 100 g Schlagsahne (Zimmertemperatur), 100 g Crème fraîche (Zimmertemperatur), 50 g Biscoff-Aufstrich, 4 Eier (M, Zimmertemperatur) und 1 EL Mehl (Type 550) benötigt. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und gut durchgerührt. Danach werden 3 Biscotti-Biscuit-Kekse zerbröseln und untergerührt. Die Käsecreme wird in die Backform mit dem vorgebackenen Boden gegossen und glattgestrichen. Danach wird die Backform in Alufolie gewickelt, um sie wasserdicht zu machen, und in eine größere Backform oder Auflaufform gestellt. Die größere Form wird mit heißem Wasser befüllt, sodass die Backform mit dem Käsekuchen etwa 2,5 cm tief im Wasser steht. Alles wird in die Mitte des Ofens gestellt und etwa 85–90 Minuten gebacken. Der Kuchen sollte an den Rändern fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch wackeln, wenn man an der Form etwas rüttelt. Danach wird der Ofen ausgeschaltet, die Tür leicht geöffnet und der Kuchen etwa 20 Minuten im Ofen stehen gelassen. Danach wird der Kuchen aus dem Ofen genommen, das Wasserbad wegschütten und der Kuchen auf ein Kuchengitter gestellt. Der erkaltete Kuchen wird nochmals für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Dekoration und weitere Zutaten
Für die Dekoration werden einige Biscotti-Biscuit-Kekse benötigt, die in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeitet werden. Der Zucker (oder Xylit) wird dazugegeben und alles wird gut untergerührt. Die Butter wird in einem Topf zerlassen und ebenfalls in den Beutel gegeben – alles gut vermengen. Die feuchten Brösel werden in die vorbereitete Backform gefüllt und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Der Kuchen wird im Ofen etwa 15 Minuten gebacken. Danach wird er etwas abgekühlt und der Ofen in der Zwischenzeit nicht ausgeschaltet.
Für den Guss wird der Biscoff-Keksaufstrich in einen Topf gegeben und bei niedriger Hitze unter Rühren geschmolzen. Achtung, bei zu hoher Hitze brennt die Masse schnell an! Flüssiger Guss wird auf den durchgekühlten Cheesecake gegeben und glattgestrichen. Der Kuchen wird nochmals mindestens 1 Stunde gekühlt. Für die Deko wird kurz vor dem Servieren bis auf einen Karamellkeks alle Kekse fein gemahlert. Die Kekskrümel werden auf dem Rand des Tortengusses verteilt. Ein Karamellkeks wird auf die Mitte des Kuchens gelegt. Der Tortenring wird vorsichtig vom Cheesecake abgenommen. Dazu kann mit einem heißen Messer zunächst der Rand gelöst werden. Der Lotus Cheesecake ergibt ca. 12 Stücke und ist gekühlt ca. 3–4 Tage haltbar.
Tipps und Empfehlungen
Um den Kuchen besonders cremig und saftig zu machen, kann man die Käsecreme in einem Wasserbad schmelzen lassen. Alternativ kann man auch den Kuchen mit ein paar frischen Beeren belegen oder in die Cheesecake-Masse etwas Zitronenabrieb geben. Der Kuchen kann auch mit einem frischen Fruchtguss überzogen werden, der aus dem Biscoff-Keksaufstrich hergestellt wird. Dazu einfach den Aufstrich schmelzen, etwas abkühlen lassen und auf den Kuchen geben. Zuletzt können noch einige Buttercremetupfen, Biscotti-Biscuit-Kekskrümel und Biscotti-Biscuit-Kekse auf dem Kuchen verteilt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Sahne-Creme-Torte: Leckere Rezepte und Tipps für ein perfektes Dessert
-
Saftige Torten Rezepte: Einfache und leckere Torten für jeden Geschmack
-
Sacher-Torte: Das Originalrezept und Tipps zum Nachmachen
-
Die einfachste Sacher-Torte zubereiten: Ein Rezept für zu Hause
-
Die originelle Sacher-Torte: Ein Rezept aus dem Herzen Wiens
-
Röteli-Torte: Ein süßes Highlight aus der Schweiz
-
Die russische Vogelmilch-Torte: Ein Rezept für ein einzigartiges Dessert
-
Russische Tortenrezepte mit Kondensmilch: Tradition, Rezepte und Tipps