Grillage-Torte: Ein einfaches Rezept für den Kaffeeklatsch
Die Grillage-Torte ist eine traditionelle, halbgefrorene Sahnetorte, die besonders in der Region um den Niederrhein bekannt ist. Sie wird oft bei Kaffeeklatschen, Frühshoppen oder Dorffesten serviert und hat eine lange Geschichte, die auf den Konditor Hermann Wilms aus Krefeld zurückgeht. Die Torte besteht aus Baiser, Schlagsahne, Schokolade, Krokant und gelegentlich auch Kaffee oder anderen Zutaten. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Ergänzung für gesellige Runden und kulinarische Traditionen.
In diesem Artikel werden wir das Rezept der Grillage-Torte im Detail erläutern, auf die verwendeten Zutaten eingehen, Tipps für die Zubereitung geben und gleichzeitig auf die historischen und kulturellen Hintergründe dieser Torte eingehen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die im Folgenden aufgeführt sind.
Zutaten für eine Grillage-Torte
Die Zutaten für eine Grillage-Torte können je nach Rezept variieren, jedoch gibt es einige Grundelemente, die in fast allen Versionen vorkommen. Die folgende Übersicht bietet einen Überblick über die typischen Zutaten:
- Baiser: 200 g bis 250 g (je nach Rezept)
- Schlagsahne: 1 l bis 1,5 l
- Zartbitter-Schokolade: 100 g bis 200 g
- Krokant: 100 g bis 200 g
- Zucker: 100 g bis 200 g (je nach Rezept und Geschmack)
- Kaffee (optional): 2–3 EL löslicher Kaffee
- Orangenlikör (optional): 2 EL (z. B. Cointreau)
In einigen Rezepten werden auch Mandelstifte, Haselnusskrokant oder andere Nüsse hinzugefügt, um den Geschmack zu bereichern. So wird beispielsweise in einigen Varianten auch eine Mischung aus Mandelstiften und Krokant verwendet, um die Textur der Torte zu verbessern.
Zubereitung der Grillage-Torte
Die Zubereitung der Grillage-Torte ist relativ einfach, aber es braucht etwas Geduld, da die Torte im Gefrierfach kaltgestellt werden muss. Die Schritte können je nach Rezept leicht variieren, jedoch sind die folgenden Schritte ein typisches Vorgehen:
- Baiser zerkleinern: Das Baiser wird entweder mit einem Nudelholz grob zerkleinert oder in die Küchenmaschine gegeben, um es zu Bröseln zu zerkleinern. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, da sie sich sonst in der Sahne auflösen könnten.
- Schlagsahne schlagen: Die Schlagsahne wird mit Zucker und Vanillezucker steifgeschlagen. Je nach Rezept können auch weitere Zutaten wie Kaffee oder Orangenlikör hinzugefügt werden.
- Schokolade raspeln: Die Zartbitter-Schokolade wird mit einem Messer in kleine Streifen geraspelt oder in die Küchenmaschine gegeben, um sie zu zerkleinern.
- Zutaten mischen: Alle Zutaten werden in einer Schüssel zusammengefügt und vorsichtig unter die Sahne gerührt.
- In die Form füllen: Die Mischung wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm oder 28 cm Durchmesser) gefüllt und glattgestrichen.
- Einfrieren: Die Torte wird mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in das Gefrierfach gegeben.
- Antauen lassen: Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren wird die Torte aus dem Gefrierfach genommen und leicht antauen gelassen.
Tipps und Tricks für die Grillage-Torte
- Krokant: In einigen Rezepten wird Krokant als besonders knusprige Zutat verwendet. Sie können auch gekauften Krokant verwenden, allerdings schmeckt frisch zubereiteter Krokant besser.
- Kaffee: Wenn Sie die Torte mit Kaffee verfeinern möchten, können Sie den löslichen Kaffee fein mahlen und direkt in die Schlagsahne geben.
- Zutatenaustausch: Wenn Sie allergisch auf Haselnüsse sind, können Sie den Krokant einfach weglassen. Stattdessen können Sie auch Kokosflocken oder Mandelstifte hinzufügen.
- Eisfach: Achten Sie darauf, dass die Torte gut eingefroren ist, bevor Sie sie schneiden. Andernfalls könnte die Torte beim Schneiden zerbröseln.
- Servieren: Die Torte sollte leicht antauen, bevor sie serviert wird. Sie kann mit Schokoladenspänen, Krokant oder einer Kaffee- oder Schokoladensahne garniert werden.
Tradition und Geschichte der Grillage-Torte
Die Grillage-Torte ist eine traditionelle Torte, die vor allem im Raum Niederrhein, aber auch in anderen Teilen Deutschlands bekannt ist. Sie wird oft bei Kaffeeklatschen, Frühshoppen oder Dorffesten serviert. Die Torte hat eine lange Geschichte, die auf den Konditor Hermann Wilms aus Krefeld zurückgeht, der sie bereits vor über 100 Jahren zum ersten Mal gebacken hat.
Die Torte ist in einigen Regionen auch als „Eissplittertorte“ oder „Baiser-Torte“ bekannt. Sie ist eine einfache, aber köstliche Torte, die mit ihrer knusprigen Textur und dem süß-säuerlichen Geschmack überzeugt. In den 1980er und 1990er Jahren war die Torte ein fester Bestandteil der Kaffeekultur, insbesondere in Familien und bei geselligen Runden.
In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit der Torte verringert, da viele Menschen nicht mehr so oft Kaffeeklatsch halten. Dennoch bleibt die Grillage-Torte eine schöne Ergänzung für besondere Anlässe und eine Erinnerung an die traditionsreiche Kaffee- und Tortenkultur.
Variante: Kaffee-Eissplittertorte
Eine besondere Variante der Grillage-Torte ist die Kaffee-Eissplittertorte. In dieser Version wird der lösliche Kaffee in die Schlagsahne gegeben, um den Geschmack der Torte zu verfeinern. In einigen Rezepten wird auch Orangenlikör oder andere Liköre hinzugefügt, um die Torte zu aromatisieren.
Zutaten für die Kaffee-Eissplittertorte:
- 200 g Baiser
- 2 × 400 g Schlagsahne
- 200 g Raspelschokolade Zartbitter
- 100 g Haselnusskrokant
- 2–3 EL löslicher Kaffee
Zubereitung:
- Den löslichen Kaffee fein mahlen oder mörsern.
- Den Baiser in Stücke brechen oder schneiden, wobei die Stücke nicht zu klein sein sollten.
- 400 g Schlagsahne steifschlagen.
- 50 g Krokant und 100 g Raspelschokolade mit einem Löffel oder Teigschaber unterheben.
- Zuletzt die Hälfte vom Baiser unterheben.
- Die Masse in der Form verteilen und glattstreichen.
- Mit den zweiten 400 g Sahne genauso verfahren. Nur sofort von Anfang an den gemahlenen löslichen Kaffee zur Sahne geben und zusammen aufschlagen.
- Die braune Masse auf die weiße in die Form geben, glatt streichen und mit Frischhaltefolie bedecken.
- Im Tiefkühler für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) gefrieren lassen.
- 20 Minuten vor dem Servieren rausholen und leicht antauen lassen. Dann könnt Ihr die Torte einfach in Stücke schneiden.
Fazit
Die Grillage-Torte ist eine traditionelle, halbgefrorene Sahnetorte, die besonders in der Region um den Niederrhein bekannt ist. Sie ist einfach herzustellen, aber dennoch köstlich und passt gut zu geselligen Anlässen wie Kaffeeklatsch, Frühshoppen oder Dorffesten. Die Torte besteht aus Baiser, Schlagsahne, Schokolade, Krokant und gelegentlich auch Kaffee oder anderen Zutaten. Sie ist eine schöne Ergänzung für kulinarische Traditionen und eine Erinnerung an die Kaffeekultur der Vergangenheit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte ohne Gelatine: Ein erfrischender Kuchen aus dem Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte ohne Backen: Leckere und einfache Tortenrezepte
-
Philadelphia-Torte mit Mandarinen: Ein Rezept für schnelle, cremige Kuchenfreude
-
Philadelphia-Torte mit Götterspeise: Einfach, lecker und ohne Backen
-
Philadelphia-Torte mit Beeren: Ein leckeres Rezept für den Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte mit Beeren: Ein köstliches Rezept für den Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte mit Himbeeren: Ein leckeres Rezept für den Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte mit Himbeeren: Ein leckeres Rezept ohne Backen